Seite 1 von 1
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 19:19
von Ralph
Wer weiß Rat?War gerade beim TÜV. Dort wurde u.a. bemängelt, daß die Gummimanschette, die das Differential mit der Hinterachse verbindet, gerissen ist. Lt. Werkstatthandbuch muss man dafür die halbe Achse ausbauen oder gibt es dafür noch einen anderen Weg. Reparaturmanschette, die man über die alte Manschette stülpen kann o.ä. Bitte meldet Euch schnell, da ich noch diese Woche den Wagen neu anmelden muss.
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 07:53
von StevieP2
Hi Ralph,tut mir leid, ich denke auch, dass die Achse heraus muß..., es gibt da meines Wissens keinen anderen Weg.Es ist beim Admiral schon etwas aufwendig, aber auch keine echte Strafarbeit.Normalerweise halten die Manschetten an der Hinterachse auch ziemlich lange.Gruß,Steffen
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 21:54
von El Camino
Nabendallerseits,ja - da führt kein Weg dran vorbei. Alle anderen Lösungsansätze, die in Wirklichkeit gar keine sind, würden Dich ebenso an der Hürde HU scheitern lassen, also: ran an die Arbeit!Du musst dazu das Homokinetische Gelenk, was sich unter der Manschette befindet, entfernen. Zunächst also die Schrauben lösen und herausziehen. Hierzu muß das Fzg. aufgebockt sein, da die Achse gedreht werden muß. Pass auf, wenn alle Schrauben raus sind, das die Sache sich nicht selbständig macht. In der Regel sitzt das Gelenk aber so fest, dass man schon ein wenig Kraft braucht, um es dann zu lösen. Sieh zu, dass die Kugeln dabei nicht flöten gehen. Vor dem Zusammenbau solltest Du die Gelegenheit nutzen und das Gelenk auf Verschleiß und Spiel überprüfen; vor allem aber reinigen und mit frischem Spezialfett (dieses dunkle) versehen. Ach ja, und die Manschette vorher drüberziehen (nicht lachen! Ich Depp hatte alles mal so schön fertig gemacht und stellte dann fest, dass ich die neue Manschette noch gar nicht auf die Achse geschoben hatte

).Viel Spaß damit!
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 23:00
von Rene E
Also mein Käfer fährt seit mindestens 15 Jahren mit "Universalmanschetten" herum die geschlitzt und am Schlitz zusammengeschraubt sind. Das ist nicht orginal sondern das sind Reparaturmanschetten die den Aufwand mit dem Achsausbau ersparen sollen.Ich habe im Citroenforum folgendes gefunden.Danach könntest Du solche Manschetten bei ATU bekommen:
http://www.andre-citroen-club.de/forum/ ... adid=20142 [Diese Nachricht wurde von Rene E am 17. März 2004 editiert.]
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 23:07
von arondeman
Fragt sich bloß, Rene, ob die dann auch auf die Opel-Achse passen, die geteilten Manschetten. Vielleicht war ja einer von den vielgeschmähten VW-Reproteilehökerern mal so schlau, solche geschlitzten Dinger (abweichend vom Original) speziell für VW zu fertigen. Ich hatte bei meinem ersten Oldtimer (Fronttriebler) das Problem mit leckenden Achskopfmanschetten auch mal und musste in den sauren Apfel der Demontage beißen. Sehnsüchtig blickte ich damals auf die geteilten Achskopfmanschetten des Citroen Traction Avant, aber die passten leider hinten und vorne nicht ....Aber wer weiß - vielleicht passt Citroen für Opel ja eher? (nur so'n vager Schuss ins Blaue...)Viel SpaßStephanPS: Dieser Schrieb entstand, bevor ich René's Nachtrag gesehen habe. Universalmanschetten sind die vom Traction nicht, aber das mit der fehlenden Nut bei Universalmanschetten könnte vielleicht wirklich ein Problem für den festen Sitz sein. [Diese Nachricht wurde von arondeman am 17. März 2004 editiert.]
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Do 18. Mär 2004, 01:03
von dematerialisierer
Meines Wissens gabs das beim Käfer auch original. Und ganz früher, als hier noch Wald war, gab es solche Manschetten sogar aus Leder, wenn mich net alles täuscht. Was allerdings der TÜV sagt, wenn du ne halbe krachlederne drumrumnähst, würde ich gerne miterleben.
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Do 18. Mär 2004, 21:22
von El Camino
Nabendallerseits,was drüberziehen is nicht... Macht der nette Herr beim Tüv nicht mit und es geht auch Konstruktionsbedingt nicht. - Wie gesagt, es handelt sich hier um eine Manschette, welche das homokinetische Gelenk abdeckt; dort sitzt sehr viel Graphitfett und das fliegt ob der hohen Fliehkräfte dann weg. Da muß sone Manschette schonmal absolut dicht sein.Ein Ausbau is nu nich so ein Akt, der Ersatz für ein defektes gelenk ist da viel ärgerlicher , weil teuer (Stk. 150 Euro).
Opel Admiral B- Achsmanschette am Differential
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 18:11
von MuscleCar-Freak
Hallo,Vielleicht geht es ja mit einer Universal Achsmanschette aus dem Kfz-Zubehör...Die gibt es bei der AUGROS-Gruppe oder auch TEMOT...Bisher habe ich damit (zumindest bei Fronttrieblern) schon einige Manschetten ersetzt.Inhalt:eine Manschette einfach geteilt(also nur eine Öffnung) Spezieller Kleber (Vulkanisation) Handschuhe, Fett, passende Schellen...Man kann dann die Länge ausloten(die Manschette läuft konisch zu, zurechtschneiden, (alte Manschette raus)...Neue, Universelle rein, kleben(in extra vorhandener Trennfuge mit Nut), warten, Schellen drauf, glücklich sein...

Allerdings ist absolute Sauberkeit zwingend Notwendig !!! (auf Fett kleben geht nicht so toll

)Dauer der ganzen Aktion ca. 10-15minWie gesagt, bei Fronttrieblern bisher keine Probleme ! Weiß nicht ob es im vorliegenden Fall auch geht...?!Nette GrüßeMark