Seite 1 von 2

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 19:46
von HenryFord
Ich möchte aus einen Taunus 80 (leider) einen Anhänger bauen.es handelt sich um eine 4 türige limo die vorne soviel rost hat das der komplette vorderwagen nicht zu retten ist.mein gedanke vor den b säulen abschneiden und die front verschliessen, klar das ein wenig von den vorder türen bleiben muss damit es eine gerade front gibt.sinn und unsinn oder Zweck soll sein:1. mehr stauraum wen mann zum treffen fährt bzw. die möglichkeit hat überdacht zu schlafen (größe etc alles schon ausprobiert), und als werbeträger für einen autoglaserei, deren hilfe ich bekommen könnte zwecks umsetzung im realen.2. nachdem schon mal andere typen golf etc gesehen wurden, mal ein ausser gewöhnliches gespann auf die strasse bringen.einige werden jetzt wieder dagegen posten, aber warum soll mann nicht eine aussergewöhnliche idee umsetzen um etwas Farbe aufn treffen zu bringen, wo wurden schon mal 1 1/2 Ford Taunus vor geführt bzw. bewegt? achso nun wollte ich wissen wie sieht es aus mit einer deichsel? welche? was kostet sowas wo gibt es sie etc.klar das da wo er durch geschnitten werden soll längs und querstreben wegen der stabilität eingeschweist werden müssen.4 zylindergrüßend aus den OHC[Diese Nachricht wurde von HenryFord am 12. März 2004 editiert.]

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 01:49
von capri2600rs
im prinzip besorgt man sich einen einachsanhänger,entfernt alles bis auf achse und deichsel und schraubt die karrosse drauf...ein problem haben alle gleich,die abgeschnittene front sieht irgendwie nicht besonders gut aus.gibt es bereits als capri,escort,taunus,granada,etc... [Diese Nachricht wurde von capri2600rs am 13. März 2004 editiert.]

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 02:15
von jawolf30
Hallo HenryFord,ich mache meinen Mitschrauber auf Deine Anfrage aufmerksam: der hat sich einen Käfer-Anhänger gebaut...oder mehl mir mal...Mit fordlichen GrüssenJürgen(der ehrlich gesagt nicht so recht weiss, was er von Deinem Projekt halten soll...)

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 09:00
von tommi1
Hallo,interssiert mich auch, da ich auch noch eine alte käferkarosse habe die sinnvoll verwendet werden will.bis demnäxtommi

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 17:02
von HenryFord
also alle 4 türen wollte ich nicht behalten, den wird er zu lang und schwer.und genau es geht um die sinnvolle nutzung noch brauchbarer teile der karosse.Am vorderrahmen wo die achse dran ist ist ein auge von der aufhängung raus gerostet und der rst in sachen kotflügelkanten etc besteht nur noch aus rost, auch in vorderen bereich des bodenbleches isr luftkühlung von aussen angesagt. versuchs objekt in sachen wie es aussieht wenn man original teile aus den 80ern verbaut.4 zylinder grüßend aus den OHC[Diese Nachricht wurde von HenryFord am 13. März 2004 editiert.]

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 21:06
von mog
Noch ein Bild zur Anregung: http://www.2cv-net.de/speyer/223.jpg

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 21:48
von jawolf30
Hallo tommi1,mail mir mal - dann schicke ich Dir die eMail-addy meines Mitschraubers...Der hat sich schon einen Käferanhänger gebaut...Mit fordlichen GrüssenJürgen

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 11:08
von tool time
Hiwenn du die Vorderachse nicht mehr benötigst, sage bitte bescheid, habe Interesse daran.Wollte mir für mein Knudsen Coupe die VA beschichten lassen, dann kann ich schon mal anfangen, ohne die originale Achse herausnehmen zu müssen (da er wahrscheinlich noch länger rumsteht, ohne daß ich an ihm anfangen kann).Grüße Christian

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 17:05
von Mossi
man darf nur nicht außer acht lassen, daß die Stützlast bei den Anhängern mit "zuviel" Vorderbau schnell 50 bzw. 75kg überspringt.... und dann ists Essig mit der Zulassung....Daher: vorher probieren, ggf. Gewicht prüfen und ensprechend den Anhänger "kürzen"[Diese Nachricht wurde von Mossi am 15. März 2004 editiert.]

Anhänger bau aus einen Taunus 80

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 04:34
von m3er
Hallo,ich habe einen halben Käfer als Anhänger.Zu beachten ist folgendes:Es muss eine geprüfte Deichsel und eine Anängerachse verwendet werden. Die PKW-Achse bekommt man nicht abgenommen. Die Stützlast ist zu beachten (am besten zwischdurch wiegen). Es gibt beim TÜV ein Merkblatt zum Anhängerbau mit grundlegenden Massen.Die Abnahme darf in West-Deutschland nur der TÜV, in Ost-Deutschland nur die DEKRA durch führen.Viel Spass beim umschweissen :-)m3er