Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von oldierolli » Di 24. Feb 2004, 01:29

Hallo, das bloße Grundieren ist nichts für längere Zeit, da Grundierungen porös sind. Am besten eine Schicht Klarlack (wg. fehlender durchlässiger Pigmente) darüber. "Saumäßig" gut haften und Rost versiegeln tut auch BOB. Danach aber keine starke Hitzeeinwirkung mehr! Gruß. Rolf

elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von elcroato » Di 24. Feb 2004, 08:54

Hallo,ich habe mir gestern endlich nach 1 1/2 Jahren Suche zwei originale, neue Kotflügel für meinen Ford Granada Mk3 geholt. Sie besitzen noch die originale Grundierung von Ford, nur als Info. Ich werde diese Kotflügel aber nicht sofort einbauen, so daß ich die Kotflügel noch ungefähr 1-2 Jahre lagern muss, eher 2 Jahre. Die Hütte (in der die Autos und die Sachen stehen) ist an sich trocken, aber die Kotflügel zeigen schon die kleinsten Ansätze von Flugrost (in den Falzen nur, aber das finde ich am besorgniserregendsten). Wie kann ich also meine Goldstücke nun am besten vor dem an-/weiter-/durchrosten schützen? Ich habe keine Lust, in zwei Jahren die große Entrostungsaktion zu starten. Wie gesagt, die Kotflügel sind aus altem Lagerbestand, aber neu. Sie zeigen wirklich kleinste Ansätze in den Falzen...ich wäre über jede kleine Hilfe erfreut. Ich komme aus der Nähe von Osnabrück, nur falls jemand Adressen für Behandlungen irgendwelcher Art hätte.Gruß, Tomas

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von KW » Di 24. Feb 2004, 08:58

hallo.also, das einzigste was du da machen kannst, wäre, die jetzt schonmal zu grundieren.Wo blankes blech ist zeigt sich in der Regel nach einiger Zeit immer Rost, wo aber die rote grundierung ist, brauchst ncihts zu befürchten.Es gibt auch die möglcihkeit, die mit Öl vorzubehandeln, aber, du willst sie ja auchnoch lackieren.Wenn du sie aber nciht gerade in einen Sumpf stellst, sollten Sie die nächsten Jahre auchnoch überleben mfg, KW

elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von elcroato » Di 24. Feb 2004, 09:16

Hallo KW,die Kotflügel sind ja schon ab Werk mit einer Grundierung versehen. In einen Sumpf werden sie nicht kommen, soviel steht schon mal fest. Es ist bloß so, das ich da echt lange, lange nach gesucht habe und nun nicht einfach ihrem Schicksal überlassen möchte ...

elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von elcroato » Di 24. Feb 2004, 09:25

Ich nochmal,kann mir einer erklären, wie Fertan funktioniert und wie man es anwendet. Wie muss man die Kotflügel vorbereiten?Gruß, Tomas

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von Mario » Di 24. Feb 2004, 09:30

Hallo Tomas,hier die Gebrauchsanweisung für Fertan:Mit einer Bürste, einem Wasserstrahl oder anderen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel auch leichter Sandstrahlung den Zunder oder oberflächigen Rost entfernen. Dann Fertan auftragen und zwar mit einem Pinsel, einer Rolle, einem Schwamm oder im Sprühverfahren. Ein Liter Fertan ist ausreichend, um ca. 12 - 15 m² rostbefallene Metalloberfläche zu behandeln.Fertan wirkt ausgezeichnet bei feuchten Flächen oder in feuchter Umgebung, zum Beispiel bei Regen oder dem Vorhandensein von Kondenswasser. Bei trockenen Wetterverhältnissen muß darauf geachtet werden, daß die mit Fertan behandelten Stellen feucht bleiben. Fertan kann so schon in wenigen Stunden wirken.Es ist jedoch empfehlenswert, mindestens 48 Stunden abzuwarten und dann zu prüfen, ob der Rost sich ganz in eine schwarze, kompakte Schicht verwandelt hat.Das mit Fertan behandelte Metall kann so auch mehrere Wochen auf die nachfolgende Lackierung oder Schutzschicht warten. Vor der Lackierung sollte die Oberfläche mit einem Wasserstrahl gereinigt werden oder der schwarze Staub, der sich durch die Konversion gebildet hat, mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Letzteres kann vermieden werden, indem man das behandelte Material im Freien lagern läßt. Die so behandelte Oberfläche kann mit allen Rostschutzmitteln lackiert werden.Fertan ist ebenfalls geeignet für Wartungsarbeiten an rostbefallenen Stellen, die bereits vorher lackiert waren.Bei hellen Lacken müssen etwaige Tropfen Fertan von der gestrichenen Fläche binnen 1 Stunde nach der Behandlung entfernt werden, da sonst dunkle Flecken entstehen können. Dies kann einfach mit einem feuchten Tuch erfolgen.Quelle: Fertan.deViele Grüße,Mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 24. Februar 2004 editiert.]

elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von elcroato » Di 24. Feb 2004, 09:56

Hallo Mario,vielen Dank für die Info. Das werde ich mir erstmal schön abspeichern ...Gruß, Tomas

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von arondeman » Di 24. Feb 2004, 14:48

@elctroato:Oldierolli hat's schon angesprochen. Teile längere Zeit grundiert stehenzulassen, ist nix. Grundierung zieht Feuchtigkeit, wenn nicht bald nach dem Auftrag der Grundierung eine Decklackschickt drüberkommt. Dann kann der Rost doch wieder unter der Grundierschicht arbeiten.Ob Fertan aber als oberste Lackschicht das Wahre ist, wenn das damit behandelte Bauteil noch anderthalb bis zwei Jahre eingelagert werden soll? Marios Anleitung klingt mir nicht so. Die auf Deinen Kotflügeln bereits vorhandene Grundierung (so'ne mattschwarze Beschichtung, stimt's?) kannst Du vergessen. Das ist sogenannter Transportgrund. Ist besser als blankes Blech (sonst wäre er ja nicht drauf), aber nicht als alleinige Rostschutzgrundlage für den Lackaufbau gedacht. Empfehle entweder Rostschutzbehandlung (Fertan, etc.) jetzt und Konservierung der Falze mit Konservierungsmittel (das man dann aber beim Einbau wieder entfernen müsste, damit es keine Komplikationen - wg. Fettgehalt der Konservierungsmittel etc. - mit dem Lack gibt) oder Du erledigst eben alle Arbeitsgänge vor dem Einbau der Kotfklügel zeitnah (denn irgendwann machen musst Du die Arbeit sowieso und der Transportgrund sollte ja auch nicht einfach so draufbleiben - gründlich anschleifen musst Du ihn auf jeden Fall, ggf. ganz runterschleifen, denn der ist so hauchdünn, dass er ruckzuck durchgeschliffen ist). GrußStephan

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von KW » Di 24. Feb 2004, 15:21

hi.also, ich halte nix von fertan.Zumal du ja auch noch keinen rost hast, bei dem das wirken könnte.Normalerweise reicht die grundierung die drauf ist in den nächsten jahren aus, wenns trocken steht.Wenn du großes pech hasst, setzt sich bei den beschädigten stellen in der grundierung ein wenig flugrost ab.Verrosten werden die teile aber auf keinen fall und der flugrost wird mit der grundierung später eh weggeschliffen.Da bleiben nichtmal rostnaben o.ä. zurück.Nur, ICH würde an die Teile auf KEINEN FALL mit irgendwelchen konservierungsmitteln, etc. drangehen, schon garnicht mit fertan.Auch wenn du die teile nu mit irgendwas überlackierst, musst du das ja später vorm eigentlichem lack auch wieder runterkriegen.Und dann kannstes gleich ablassen.Das bisschen flugrost stört da wirklich nicht...Ich hab hier auchnoch div. teile die schon 40 jahre mit der originalen schwarzen grundierung in der ecke liegen.Nur wo die grundierung kratzer bekommen hat, hat sich eine ganz ganz leichte flugrostschicht gebildet.mfg, KW

elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???

Beitrag von elcroato » Di 24. Feb 2004, 18:11

Hallo an alle,vielleicht noch ein paar Infos zu den Kotflügeln: Es sind die Falze minimal angegriffen, weitere Fotos habe ich noch nicht bekommen und kann somit nicht genau sagen, wie schlimm es ist. Die Falze und solche Stellen sind es, die ich bearbeiten möchte. Die Kotflügel müssten bis Ende nächster Woche hier sein. Ich möchte nur nicht, das ich nach zwei Jahren (vielleicht auch länger, ist ja auch an sich egal) Kotflügel habe, die ich flicken muss. Da hätte ich mir auch einen gebrauchten holen können. Vielleicht bin ich da auch etwas übervorsichtig, aber es war echt nicht einfach, die zu bekommen. Ford ist in der Hinsicht eine totale Katastrophe!!!!Ich möchte einfach die Kotflügel auf eine längere Standzeit vorbereiten. Welche arbeiten ich danach machen muss, ist mir relativ egal. Ich werde so oder so Arbeit haben, da macht das Entfetten,... auch nichts mehr aus. Ich habe einfach Angst, das sich dieser minimale Lagerungsrost in die Falze einarbeitet und ich dann die Blühungen da habe/bekomme. Gehen wir also der Einfachheit halber nicht vom geringsten Arbeitsaufwand aus, sondern von der grössten Effiktivität für das Lagern der Teile. Arbeit werde ich wie schon gesagt sowieso mit dem Fahrzeug haben ...Ich hoffe mal ganz stark, ihr versteht mein Problem. Ich sollte einfach nächste Woche mal ein paar Fotos einfügen ...Gruß, Tomas[Diese Nachricht wurde von elcroato am 24. Februar 2004 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable