Seite 1 von 1
Benzin - Gemisch
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 09:01
von derdi-di
Ich bin da ins Grübeln gekommen:Verträgt ein alter Wartburg 311 er ein Gemisch von 1:50? Ich denke schon, ein alter Hase meinte aber zu mir, dass alte Motoren schon 1:33 brauchen, die 2- Takter wurden erst in den 80ern weiterentwickelt für weniger Öl.Ich dachte eher, 1:50 reicht weil die Ölqualität besser geworden ist.Wer weiss es besser ?
Benzin - Gemisch
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 11:47
von Rene E
Die Umstellung auf 1:50 war möglich nachdem die Kolbenbolzen nadelgelagert wurden.Das ist beim Trabbi seit den 70er Jahren der Fall gewesen, bei Wartburg weiß ich es nicht.Wenn Du Dir nicht sicher bist ob der Motor am 311er noch orginal ist, würde ich ihn öffnen und nachsehen ob vielleicht mal Nadellager nachgerüstet wurden, bzw. ein 353 Motor eingebaut worden ist. Ist beim 2-Takter ja schnell gamacht und man kann bei der Gelegenheit dann auch mal die Ölkohle runterkratzen
Benzin - Gemisch
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 15:48
von KW
hi.falls du darauf aus bist, die 1:50er fertiggemische von der Tankstelle zu fahren, kannich dir sagen, dass die im vergleich zum selbermischen viel zu teuer sind.Die halten übrigends auch in ihre 50l moped zapfsäule nur den schlauch von normalbenzin rüber und kippen n liter 2takt öl ausm regal hinzu. (Wenn du den hahn in deinen trabbi hälst, ziehste eh ständig die säule leer)greetz, KW
Benzin - Gemisch
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 19:51
von fryday1
Wenn ich es richtig im Kopf habe, kam beim Wartburg die Umstellung auf 1:50 Mischung auch erst Anfang/Mitte der 70er Jahre. Wenn du also einen originalenn 900Kubik-Motor in deinem 311er Wartburg hast, dann braucht der 1:33 Gemisch. Im Trabantforum gibt es auch immer mal wieder Diskussionen um die richtige Mischung, das grenzt dann immer an einen Glaubenskrieg. Ich würde normales teilsynthetisches 2T-Öl im vom hersteller angegebenen Mischungsverhältnis nehmen.Hier noch zum stöbern (auch wenn der letzte Forums-Beitrag wohl schon etwas her ist):
http://www.die-besten.de/wartburg/homepage800x600.htm
Benzin - Gemisch
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 21:44
von Effi
Alles goldrichtig was hier geschrieben wurden.Erst die mit nadelgelagerten Kurbelwellen vertragen 1:50.Hab auch einige Jahre Pappe u. 353er gefahren.
Benzin - Gemisch
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 21:45
von Sierra
Hi, ob ichs besser weiß, weiß ich nicht. Ich machs aber seit Jahren so und mein DKW Junior Bj. 1961 fühlt sich wohl. Ich nehm das billigste Zweitaktöl, dasich kriegen kann. Pennasol. Google hilft bei der Findung. Ist ein Recyclat. Aber selbstmischend und daher immer noch besser als die ganz normalen Öle, die früher einfach dazugekippt wurden. Ich soll 1:40 fahren, aber 1:50 funktioniert einwandfrei. Synth. Öl solltest Du m.W. nach nicht nehmen, in einer AUVC-Info wurden mehrmals Probleme beschrieben. Gibt seltsame Ablagerungen. Mit halbsynth. sollte es aber keine Prob. geben. Ist halt teuer. Viel ErfolgMichael
Benzin - Gemisch
Verfasst: Di 3. Feb 2004, 00:52
von Rene E
Zum Glaubenskrieg:Ich habe in meiner Pappe 5 Jahre lang nur das billigste mineralische Öl in 1:50 Mischung gefahren. Dann habe ich einmal vergessen Öl mitzunehmen und mußte ein vollsynthetisches Öl (high-Performance Scooter Oil) für teuer Geld kaufen und eine Tankfüllung später ging mir der Motor fest.Zufall? Weiß ich nicht. Aber ich würde "Wunderöle" nur in einem aseptisch gereinigten Motor fahren. Denn es kann sein, daß das Scooter-Oil die seit 88 angesammelten Ablagerungen auf einmal gelöst und den ganzen Schlamm in die Kugellager der Kurbelwelle gespült hat.
Benzin - Gemisch
Verfasst: Di 3. Feb 2004, 13:10
von derdi-di
Danke ihr habt mir sehr geholfen.Ich bin mir (fast) sicher dass der Motor aus den 60ern ist.