Seite 1 von 1

Erfahrung mit Tauchbadentlackung

Verfasst: So 18. Jan 2004, 08:24
von r17
HalloIch habe mal eine Frage nach der Erfahrung mit oben genanntem Verfahren.Hintergrund ist, daß ich für einen Capri I eine relativ rare Seitenwand als Neuteil bekommen habe, die ich im Zuge der Restaurierung einbauen möchte. Nun hat dieses Blechteil wohl jemand zu Ausstellungs- oder Showzwecken mit einer mehrfarbigen Motivlackierung mit ziemlich dickem Unterbau versehen. Den ganzen Mist möchte ich gerne runter haben.Ein Sandstrahler (Humberg in Nottuln) hat mir empfohlen, es mit einer Tauchbadentlackung zu versuchen, da ihm die Arbeit an diesem Blechteil zu kritisch ist. Jetzt möchte ich mal fragen, ob jemand von Euch Erfahrung mit diesem Verfahren hat und evtl. einen Betrieb am Niederrhein oder im Raum Ruhrgebiet kennt. Das ganze Teil ist einlagig bis auf eine Falz an der Stelle, an der Seitenteilblech und Schloßsäule überlappen. Können dort durch evtl. verbleibende Chemikalien Langzeitprobleme entstehen?Für Tips bedanke ich mich jetzt schon.Ralf

Erfahrung mit Tauchbadentlackung

Verfasst: So 18. Jan 2004, 22:46
von KW
Guter malerbetriebe haben nen entlacker, damit geht das.Wenn der herr humberg sich nicht drantraut, kannste selber strahlen. Das musste nur so langsam und vorsichtig machen, das kannste nciht bezahlen, wenn er das so macht.Da sitze nen tag an der seitenwand.Aber, wie gesagt, entlacken oder einfach runterschleifen.

Erfahrung mit Tauchbadentlackung

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 16:06
von mathwic
Hallo,die Firma Höseler, über Internet unter www.hoeseler-por15.com zu erreichen, hat u. a. einen "Entlacker" im Programm, der jeden Lack schnell und unproblematisch entfernen soll. Hab ihn leider noch nicht selbst ausprobiert, aber die Por15-Produkte sind sonst sehr gut (und teuer!).mfG,Mathias

Erfahrung mit Tauchbadentlackung

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 16:20
von fliermann
Hallo,probier´s doch mit alter Bremsflüssigkeit.GrußFRANK

Erfahrung mit Tauchbadentlackung

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 17:04
von Josef Eckert
Hallo Ralf,beim KFZ-Lackhändler, Standox etc. Filiale gibt es auch den besten Abbeizer für Autolacke. Damit entlacke ich großflächige Alu-Karosserieblechteile ohne Probleme. Für die Feinarbeit in den Ecken kann man dann sanft strahlen oder mit der weichen Rundbürste an der Bohrmaschine den Rest entfernen. Das ganze dann mehrmals gut mit Silikonentferner abwaschen (gibts auch in Kanistern beim Lackhändler).GrußJosef

Erfahrung mit Tauchbadentlackung

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 17:09
von KW
das gepatsche mir der bremsflüssigkeit kannste dir spaaren, hab das mal probiert, das is blödsinn.1. lößt das sehr guten lack wenn überhaupt nur leicht an, 2. dauert das lange3. störts grundierungen noch weniger.greetz, KW