Seite 1 von 5

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 01:23
von Chrysler-Tommy
Hallo !Ich finde Fröhlichs "Museum" sehr interessant, und wenn ich mal in die Gegend komme, werde ich's mir gern mal anschauen.Wenn jemand behauptet, hier würde automobilistisches Kulturgut zerstört, der muss auch auf die vielen überrestaurierten Oldies zeigen, die zu 95% aus Neuteilen bestehen. Mir grausts, wenn ich daran denke, daß demnächst irgend ein "Oldiefreund" mit genügend Kleingeld, diesen Flügeltürer-Scheunenfund, der zur Zeit bei einem Händler für 150.000 € angeboten wird, auf Hochglanz bringt. Wieder ein Note 1 Flügeltürer mehr. Wenn ich das Geld hätte, würde ich diesen vergammelten Flügeltürer kaufen, und ihn nie mehr anrühren. Aber das ist halt alles Ansichtssache.GrußTommy

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 12:24
von Fahrer65
Hallo zusammen,ich habe vor einiger Zeit mal etwas gelesen von verschiedenen Oldtimern die in einem parkähnlichen Gelände abgestellt worden sind und dort langsam verrosten. Dieses Gelände muß im Bereich Düsseldorf sein. Weiß jemand etwas darüber? Eventuell Örtlichkeit, Öffnungszeiten, Preise, etc.?Vielen Dank im voraus!Ralph

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 12:55
von Martin P1800S
Hallo Ralph,ja das gibt es tatsächlich. Ich finds´ ja grauslich! Schade drum.Siehe http://www.wdr.de/themen/freizeit/freiz ... ndex.jhtml und http://www.michaelfroehlich.com/park.htm Schaudernde GrüßeMartin

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 20:48
von KW
ob ich wohl straffrei ausgehe, wenn ich den kranken affen in seinem park aufhänge und auf 10 verschiedene weisen gleichzeitig, qualvoll umbringe?Ist doch auch irgendwie ne kunst...

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 21:02
von Rene E
KW, wenn Du ihn umbringst während eine johlende Menge Oldtimerfreunde darumrum steht und applaudiert ist das eine "Performance".Wenn sie mitmachen dürcfen, also das Publikum in die "Aktionskunst" miteinbezogen wird ist es ein "Happening".Mit kunstverständigen GrüßenReneP.S: Ich sehe gerade der Rahmen von meinem röhrenden Hirschen über dem Eichensofa muß mal dringend entstaubt werden

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 21:10
von borgi
Zitat:Original erstellt von Chrysler-Tommy:Aber das ist halt alles Ansichtssache.GrußTommyHallo Tommy,dass es alles Ansichtssache ist, darin kann ich Dir zustimmen.Ansonsten bin ich etwas anderer Meinung wie Du.Wenn jemand teilweise zumindest fahrbereite alte Autos die einzigartig sind und zudem noch einen emensen Wert haben in den Garten stellt und lässt sie da verrotten, frage ich mich, ob der noch ganz Dicht ist.Das ganze noch als Kunst zu bezeichnen, na ja......ich will mich da weiter nicht zu äußern.Jedenfalls muss der Mann ein sehr ausgeprägtes Geltungsvermögen haben und scheinbar Geld ohne Ende mit dem er Eindruck machen will.Ich hatte die Möglichkeit dieses Anwesen zu besichtigen, habe aber dankend abgelehnt. Ob ich jetzt ein Kunstbanause bin weis ich nicht. Mein Verständnis für Kunst ist ein anderes.z.B. Einen Lloyd Frua zu restaurieren, wo es keinerlei Teile für gibt. Diesen selbst wieder in einen tadellosen Originalzustand zu versetzen, dass würde ich eher als Kunst zu bezeichnen. Einen Flügeltüren mit viel Geld in den Zustand 1 zu versetzen ist auch kein Problem.So wie ich Dich kenne, würdest Du den Flügeltüren aber sicherlich in einen klimatisierten Raum stellen und nicht in den Garten oder liege ich da falsch. ?Na ja,.....alles Ansichtssache! GrußJoachim

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 23:04
von KW
der typ scheint auch normale dinge zu tun.irgendwie passt das fuer mich nciht zusammen. http://www.michaelfroehlich.com/ Ist mir übrigends schon vor meinem beitrag oben aufgefallen, ich wollte den beitrag nur kurz und knapp halten, um ihm nicht den wind zu nehmen.Aber, auch als nicht kirchengänger mit annähernd "christlichen" oder auch einfach nur anständigen norm- und wertvorstellungen, will ich ihn nach dieser passage trotzdem am baum aufhängen, usw.Zitat: Zitat:"In den USA wurde "groß" gebaut und wer kennt nicht den Buick. Das elegante Straßenschiff, Wohlstandssymbol der Amerikaner. "Bei dem Kauf vom Buick hatte ich ein richtig schlechtes Gewissen", erinnert sich Fröhlich. Ein Student hatte den Amischlitten liebevoll über Jahre hinweg restauriert. "Und ich wusste, dass er nun im Park verrotten wird", Fröhlich etwas kleinlaut. "Aber ich musste ihn einfach haben und habe wirklich keinen anderen gefunden", so seine Verteidigung. Bitterböse habe ihn der Student später angerufen, als er über Presseberichte vom Schicksal seines Buick erfahren hatte."Das ist einfach nur krank und assozial.

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: So 11. Jan 2004, 01:29
von borgi
Zitat:Original erstellt von Fliewatüt: jeder hat das Recht mit seinem Eigentum so zu umzugehen wie er es möchte. Und das ist gut so!Wer sich ein Pferd kauft darf auch selbst entscheiden, ob er er auf ihm reiten möchte oder ob er es zu Wurst verarbeitet...Hallo,ist ja in Ordnung, dass streite ich Dir doch gar nicht ab. (Obwohl mit dem Pferd und der Wurst ??? )Aber muss man allen Schwachsinn tolerieren oder gar noch unterstützen? Für mich ist es eben absolut Abnormal und darum unterstütze ich jedenfalls so etwas nicht und fahre noch dahin und diskutiere wegen der angebliche Kunst. Das ist doch wahrscheinlich das was der Typ erreichen will.Für mich ist das keine Kunst sondern Schwachsinn!Aber ich muss dematerialisierer Recht geben. Der Typ müsste ignoriert werden. Es dürfe keiner hinfahren und sich den Schwachsinn ansehen. Im Grunde genommen gibt dieses Thema hier im Forum ihm schon wieder Wasser auf die Mühle.Am besten ab in den Mülleimer damit. Wünsche noch einen schönen Sonntag.GrußJoachim[Diese Nachricht wurde von borgi am 11. Januar 2004 editiert.]

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: So 11. Jan 2004, 10:45
von Fliewatüt
Zitat:Original erstellt von borgi: Wenn jemand teilweise zumindest fahrbereite alte Autos die einzigartig sind und zudem noch einen emensen Wert haben in den Garten stellt und lässt sie da verrotten, frage ich mich, ob der noch ganz Dicht ist. Hallo,jeder hat das Recht mit seinem Eigentum so zu umzugehen wie er es möchte. Und das ist gut so!Wer sich ein Pferd kauft darf auch selbst entscheiden, ob er er auf ihm reiten möchte oder ob er es zu Wurst verarbeitet...Was mich an diesem 'Park' viel mehr stört ist die Behauptung, alle Fahrzeuge seien aus dem Jahre 1950 (dem Geburtsjahr des Künstlers). Dem ist mit Sicherheit nicht so! Bei allen Fahrzeugen weiß ich das nicht, aber zumindest das Fuldamobil (eine späte Variante mit Kunststoff-Karosse) ist 100%ig nicht Baujahr 1950.Gruß, Fliewatüt

Oldtimer Düsseldorf

Verfasst: So 11. Jan 2004, 11:44
von dematerialisierer
Bildbände wie Broken Dreams haben ja was. Schrottplatzromantik und so. Aber wenn einer sowas künstlich herbeiführt blutet einem schon das Herz. Kann man aber wohl nix dagegen tun. Ist ja sein Geld, was da vergammelt. Schade aber nicht zu ändern. Am ehesten hört er wohl auf, wenn mans ignoriert. Dann ist diese Form von Selbstdarstellung sinnlos und er denkt sich was anderes aus. Solange das aber Beachtung findet oder sogar als Kunst bezeichnet wird (Dann lieber den röhrenden Hirsch, da konnte wenigstens einer malen. Kunst kommt von können, nicht von in den Wald stellen.) erreicht er genau das was er will.