Seite 1 von 5

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 10:28
von Alfred Tetzlaff
Hallo,mein Vater fuhr bis 1957 ein rechtsgelenktes Dreirad (Bj. 1927) mit zwei Sitzen. Auf dem Motorgehäuse ist Darmont eingegossen. Der Motor ist von der schweizer Firma MAG!? Viele Anbauteile wurden in France hergestellt. Vater soll auch immer "meine kleine Französin" zu dem Wagen gesagt haben...Wegen mir wurde 1957 ein gebrauchter Lloyd ohne Kofferraumdeckel (Sparversion?) angeschafft und das Dreirad in der Scheune aufgehängt.Weiß jemand mehr über den Wagen?AT [Diese Nachricht wurde von Alfred Tetzlaff am 03. Januar 2004 editiert.]

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 11:34
von borgi
Zitat:Original erstellt von Alfred Tetzlaff:Wegen mir wurde 1957 ein gebrauchter Lloyd ohne Kofferraumdeckel (Sparversion?) anges.]Hallo Alfred,zu dem Darmont kann ich leider nichts sagen.Um den Lloyd ohne Kofferraumdeckel handelte es sich damals nicht um ein Sparmodell, sondern um den normalen 250er, 400er oder gar 600er Lloyd. Erst die späteren Alexander- Modelle (nur viertakter) hatten einen Kofferraumdeckel.GrußJoachim

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 12:37
von mog
Hallo,der Darmont ist der französische Lizenzbau des Morgan Threewheelers. Ausfürliche Infos: http://www.morgan3w.de/index_de.htm Gruß Mog

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 12:38
von ventilo
Der Darmont (ab ca. Bj.1919) ist m.W. ein französischer Lizenz Nachbau des bekannten Morgan Threewheelers.mehr unter: http://morgan3w.de/

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 12:39
von ventilo
@mog: war das jetzt Parapsychologie ????

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 12:40
von mog
1 Minute schneller ;-)

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 15:14
von bob
Beneidenswert.........die Scheunen (Scheieren) in der Gegend von Strolchs und Tetzlaffs,wo die Renault 4CV und Citroen Boulangeres herumstehen und die Darmont Threewheeler sogar rumhängen.Falls Ihr mal den "Räume Keller und Speicher (resp Scheier-) "Dienst benötigen sollt,ich komme gerne vorbei. Salut Jongenbob

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 16:21
von Alfred Tetzlaff
Zitat:Original erstellt von bob:Beneidenswert.........die Scheunen...Als Vater das Dreirad 1938 (gebraucht!) anschleppte schlug Mutter die Hände über'm Kopf zusammen. Und die wenigen im Dorf die ein richtiges Auto hatten belächelten meinen Erzeuger. Irgendwann während des Krieges mussten dann die die meinen Vater wegen des Dreirades hintenrum verlacht hatten ihre Wagen dem Führer zur Verfügung stellen (wurden eingezogen, meistens mitsamt dem Fahrer...). Vaters Dreirad war nicht 'Kriegstauglich', deshalb durfte er es behalten. Der Dorfschul-Direktor hatte einen DKW, den wollten sie wegen des Räng-Däng-Däng Motors auch nicht. Sprit zum fahren gab's mittlerweile auch keinen mehr. Aber als der Krieg vorüber war beneideten alle meinen Vater als er das alte Dreirad aus der Scheune holte. Da lachte keiner mehr über ihn! Nun wäre jeder froh gewesen ein solches Gefährt zu besitzen. Auch meine Mutter war nun stolz auf das anfangs als hässlich empfundene Vehikel. Ab Mitte der 50er Jahre änderte sich die Haltung der Menschen allerdings wieder. Vater wurde nun mitleidig beäugt wenn er mit seinem altertümlichen Dreirad unterwegs war. "Bei dem reicht's wohl nicht zu mehr!" Dachte man wieder. Tja, dann kam ich und das Dreirad wieder in die Scheune. Irgendwann wurde es seiner Vorderräder beraubt, da man sie für den Bau eines Handwagens brauchen konnte. Mein Onkel hatte seine 500er Standard in Teilen über den Krieg gerettet. Als er einen neuen Zündmagneten benötigte demontierte er ihn einfach an Vaters Dreirad... Die Standard wurde irgendwann in den 60ern dem Lumpensammler mitgegeben (natürlich mit Vaters Zündmagnet!). Mit dem Handwagen fährt Mutter heute u.a. Blumen zu Vaters Grab. Der Rest vom Dreirad aber hängt noch immer, mittlerweile ganz vergessen, in der Scheune. Wenn das die anderen wüssten würden sie uns sicher wieder beneiden! Seltsam, nicht...AT

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 17:25
von Fliewatüt
Hallo,wo steht denn die Scheune?Gruß, Fliewatüt

Darmont???

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 18:02
von mog
@ AlfredIch hoffe du willst den Darmont nicht noch länger hängen lassen und ihn wiederbeleben/restaurieren. Die Dinger sind phantastisch. Wenn ich Geld und Zeit hätte stände längst ein Morgan-Threewheeler oder ein Darmont in der Garage. Der könnte dann seinen Enkel (Morgan 4/4) Gesellschaft leisten.Gruß Mog