Adenauer 300

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Adenauer53
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Dez 2003, 01:00

Adenauer 300

Beitrag von Adenauer53 » Fr 26. Dez 2003, 19:48

Hallo,habe einen 300er Adenauer aus den USA importiert. Jetzt sollte er hier vernünftig durchgecheckt werden. Wer kennt eine wirklich gute Oldie-Werkstatt im Rhein-Main Gebiet, die sich mit 300ern auskennt, da ich leider selbst nicht übermäßig gut schrauben kann?Wer kann mir ausserdem sagen, wohin ich die Einspritzpumpe zum Überholen schicken muß (derzeit hat er eine neue elektrische eingebaut--USA eben!)?Vielen DankSinikka

AAS
Beiträge: 95
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 01:00

Adenauer 300

Beitrag von AAS » Fr 26. Dez 2003, 22:40

Hallo!Wieso Einspritzpumpe?Wohl eher Benzinpumpe?Grüße

Adenauer53
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Dez 2003, 01:00

Adenauer 300

Beitrag von Adenauer53 » Sa 27. Dez 2003, 12:07

Hallo AAS,sorry, natürlich Benzinpumpe! Mir wurde gesagt, sie sei ganz einfach aufgebaut und man könnte sie gaaaanz leicht auseinandernehmen und reinigen und sie würde wieder laufen. Wie einfach ist es wirklich, für einen nicht-KFZ-Mechaniker??Danke

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Adenauer 300

Beitrag von Old Cadillac » Sa 27. Dez 2003, 14:39

Hallo !das ist auch gut möglich, daß sie einfach zur reparieren ist. Soweit ich weiß hängt da auch nichts anderes mehr mit dran. Wie z.B. eine Vakuumpumpe für Scheibenwischer.Meistens ist die Membrane eingetrocknet oder defekt. Ein Ausstausch ist oft einfach. Jedenfalls ist so eine Pumpe kein Buch mit sieben Siegeln.Wir haben übrigens auch einen 300 allerdings den Typ d mit Benzineinspritzung und E-Benzinpumpe. Könnte übrigens gut Möglich sein, daß Deine Pumpe ein Bosch Dienst der auch Vergaser etc. repariert die instandsetzen kann.Ansonsten wäre Kienle eine Möglichkeit. Du mußt ja nicht das ganze Auto hingeben sondern nur die Pumpe hinschicken. http://www.kienle.de GrüßeThomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 27. Dezember 2003 editiert.]

borgi
Beiträge: 1041
Registriert: Sa 29. Sep 2001, 00:00

Adenauer 300

Beitrag von borgi » Sa 27. Dez 2003, 18:25

Hallo,ich würde mal mit: Hans KüppersBosch- und Vergaser ServiceRurstrasse 4452441 LinnichTel : 02462 1404sprechen.Der repariert auch Benzinpumpen oder hat sogar noch neue da.GrußJoachim[Diese Nachricht wurde von borgi am 27. Dezember 2003 editiert.]

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Adenauer 300

Beitrag von Th. Dinter » Sa 27. Dez 2003, 21:41

Hallo,Du hast leider nicht geschrieben, welcher Typ 300 das ist.Wie Thomas schon schreibt, hat der D serienmäßig eine E-Pumpe.Die Vorgänger haben eine ganz normale mechanische Pumpe.Hoffentlich ist die bei Dir noch da, die 300er Teile stehen nicht in dem Verdacht, besonders preiswert zu sein.Die 300er Pumpe ist nicht!! identisch mit der vom 170/220.Da können 3 Federn ausleiern, zwei Ventilplättchen undicht werden und eine Membran altern.Das hat es sicher als Rep.set gegeben.Daher würde ich erstmal versuchen, das Set ganz normal über eine DB-Werkstatt zu bestellen, oder im Classicenter direkt.Wenn da nichts kommt, Niemöller, Karasch und all die anderen Verdächtigen abfragen, einer hat bestimmt was...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Adenauer53
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Dez 2003, 01:00

Adenauer 300

Beitrag von Adenauer53 » Sa 27. Dez 2003, 23:15

Hallo nochmal,vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. Mein Adenauer ist ein 300 (BJ 53, also das erste Modell). Er hat eine rein mechanische Pumpe. Der Vorbesitzer in den USA hat eine elektrische installiert und die alte Pumpe dabei umgangen aber belassen. Das Classic Center hat nur müde gelächelt auf meine Anfrage nach einer neuen Pumpe. Die gäbe es nur als generalüberholtes Teil im Austausch für schlappe 1400 Euro (leider hatte Thomas recht mit der Annahme 300er Teile seien nicht ganz billig). Also werde ich versuchen, die Pumpe selbst auseinander zu nehmen. Ich bin allerdings kein versierter Schrauber. Sollte ich wohl besser die Finger davon lassen?? Hat jemand eine Ahnung (zumindest eine Hausnummer) was eine Überholung der Pumpe kostet?Vielen Dank nochmal für alle Hilfe!!Sinikka

cafe.in
Beiträge: 741
Registriert: Di 13. Aug 2002, 00:00

Adenauer 300

Beitrag von cafe.in » So 28. Dez 2003, 15:21

Hallo Sinnika,zunächst herzlichen Glückwunsch zum Adenauer. Auch ich habe mir dieses Jahr meinen Jugendtraum erfüllt und einen 300er von 1955 mit FSD aus L.A. geholt. In meiner 35-jährigen Schrauberkarriere habe ich noch nie so einen phantastischen Blechzustand erlebt. Man glaubt es fast nicht, nur die hintere Türe hat zwei Durchrostungen, ansonsten muß ich an dem Wagen aber auch nichts schweißen, auch der Chrom außer der Dachreling muss nicht verchromt werden. Aber: Gummis brechhart, Lack stumpf, Sitze verblasst. Nun zu Deinem Problem: Auch meine Benzinpumpe wurde stillgelegt und durch eine elektr. ersetzt. Der Ausbau der Pumpe ist nicht schwierig. Die Blättchen und Federn sind bei Niemöller im September d. J. nicht n.l. gewesen. Die Membrane kannst Du Dir selbst machen: M-Papier bei Korrosionsdepot Schucht, s. Markt , kaufen und nachschneiden. Ob die Blättchen defekt sind, siehst Du nach dem Zerlegen. In diesem Fall würde ich die vom Ponton versuchen. Vor dem Zerlegen Ober-und Unterteil anzeichnen (wasserfest), damit Zusammenbau kein Problem darstellt. Ich habe die Überholung meiner Pumpe erst im Herbst vor, vorher steht die gänzliche Demontage an. Heute Nacht habe ich 3 Türen bis ins Detail zerlegt, damit die Gummis ersetzt werden können. Wenn Fragen hierzu bestehen , bitte emil schicken.

cafe.in
Beiträge: 741
Registriert: Di 13. Aug 2002, 00:00

Adenauer 300

Beitrag von cafe.in » So 28. Dez 2003, 15:29

Möchte noch ergänzen:Die Preise für den 300 sind wirklich extrem. Beispiel gefällig: 1 normale Papierdichtung zwischen Pumpe und Flansch, die einerseits abdichtet, andererseits auch den Förderdruck dank ihrer Stärke reguliert, kostete beim Fachhändler im Dezember schlappe 12 Eu. Äußerlich weicht sie fast gar nicht von den 20 Cent -Dichtungen aller Benzinpumpen ab, nur im Umfang etwas größer.Also selbermachen ist angesagt. Keinesfalls gehe ich zu den o.g. "Fachbetrieben". Jeder ältere Meister müßte in der Lage sein, diese im Prinzip einfache Pumpe aufzubauen- im System funkioniert das wie beim Ponton oder beim Käfer. Im 300 WHB ist darüberhinaus eine Explosionszeichnung abgebildet.Gruß

Adenauer53
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Dez 2003, 01:00

Adenauer 300

Beitrag von Adenauer53 » So 28. Dez 2003, 16:07

Hallo cafe.in,schön zu wissen, daß es noch mehr Verrückte gibt, die aus den USA ein Auto importieren. Mein 300er (ihc habe ihn erst seit Mitte Dezember) hat am vorderen Schweller und hinten am Rahmen 2 Löcher, die ich schweißen lassen muss. Das riesige Faltschiebedach hakelt ganz ordentlich, bisher bin ich allerdings noch nicht dazu gekommen, mir das Problem genauer anzusehen. Bezüglich der Ersatzteile wurde mir Günther Jellinek (www.g-jelinek.de) empfohlen, er scheint nicht so teuer zu sein, wie beispielsweise Niemöller & co.Wie sehen bei Dir die Fensterdichtungen aus? Meine sind wie wohl auch Deine Türdichtungen bretthart und gerissen. Bevor ich es riskieren kann im Regen zu fahren, müssen die ausgetauscht werden (übrigens bei starclassics.com am günstigsten für ca. $300 aufwärts, nett nicht!!), Würde mich über weitere Informationen zur Restaurierung freuen.Viele GrüsseSinikka

Antworten