Automatische Blinkerrückstellung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- don.qui.shot
- Beiträge:118
- Registriert:Sa 24. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Bis in die 50/60er Jahre hinein mußte man beim Betätigen der Winker/Blinker selbst daran denken, sie wieder zurück zu stellen. Damals war man das gewohnt, heute nicht mehr. Dementsprechend vergißt man das gerne und andere Verkehrsteilnehmer werden unnötigerweise irritiert - oder halten den Oldtimerfahrer für etwas beschränkt.Ein Notbehelf ist es, als akustische Gedankenstütze einen Pieper einzubauen (bekannt vom Motorrad), aber der nervt.Besser wäre es, wenn der Blinker sich nach einiger Zeit oder nach einer bestimmten zurückgelegten Strecke selbst abstellt (wenn man ihn früher zurück stellen will kann man das manuell tun).Wer kennt hierfür lösungen und welche?Gibt es fertige Geräte? Wer liefert so etwas?
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung
Hallo,spontan fallen mit Zeitgesteuerte Relais ein. Gibts z.B. bei Conrad für n paar Euro. Ich frage mich nur, welche Zeitspanne du einstellen willst. 2 Min. an einen Ampel kann man mal locker stehen. Das nächste mal aber nur 10 Sekunden. Und wie sieht es dann beim warnblinker aus ? Bewuster blinken heist (glaube ich ) die Lösung, oder wirklich nach bestimmter Strecke ausschalten. Dazu fällt mir allerdings keine Lösung ein.Gruß WilliGruß Willi
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung
guckst Du.... http://www.hollisters.de/parts/MBC_Deta ... eibung.pdf ]vielleicht können die die Einzelkomponente auch liefern...Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 15. Dezember 2003 editiert.][Diese Nachricht wurde von goggo am 15. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung
Hallo,Willi hat die in meinen AUgen schon wichtigsten Punkte genannt, ich fände es höchst bedenklich, wenn irgend ein Gerät meinen Blinkwunsch nach eigenem Ermessen "beendet"!Der Summer wäre sicherlich eine Möglichkeit (aber du sagtest ja selbst schon, dass dies nervig sein dürfte. Bei meinem DKW ist die Blinkerkontrolle extrem hell und gut im Sichtfeld, daher betrifft mich diese Problematik nicht wirklich, vielleicht könntest du aber eine stärkere Kontrolllamoe einsetzen (je nachdem, was der Blinkgeber in diesem Zusammenhang zulässt!Je heller die Kontrollleuchte ist, desto nerviger - und damit schwieriger "zu übersehen" ist sie.Grüße,Marius
Automatische Blinkerrückstellung
Bei einigen englischen Fahrzeugen ist der Blinkerschalter mit einer Art Federwerk ausgestattet. Nach einer bestimmten Zeit stellt er sich dann selbst zurück.Solche Schalter kann man noch neu kaufen (Nr.: 337 - ca. 38 Pfund teuer): http://www.vintagemotorspares.com/phdi/ ... ent&part=4
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung
Leute, Leute ...Sollten die heutigen Oldtimerfahrer wirklich so sehr von ihren Alltagsautos mit lenkeinschlagsabhängiger Blnkerrückstellung korrumpiert sein, dass ihnen das Einfühlungsvemögen in die Bedienung ihrer automobilen Lieblinge abhanden gekommen ist?Von zeitabhängiger Rückstellung kann ich nur abraten. Auch meine Simcas haben eine über eine Art Zeitschalter (über Federwerk) gesteuerte Blinkerrückstellung. Effekt: Steht man nicht als Erster an der roten Ampel und ist die Ampelschaltung so, dass man nicht bevorzugt (also nach kurzer Rotphase) über die Ampel kommt, schaltet der Schalter lange vor Erreichen der Grünphase ab; es kommt oft vor, dass man den Blinker 2- oder 3-mal wieder einschalten muss, während man noch vor der Ampel steht. Kommt man dagegen ruckzuck über die Ampel, müsste man den Blinker sowieso wieder manuell ausschalten, denn die Zeitschaltung ist noch längst nicht "abgelaufen". Eine echte Automatik ist das also auch nicht, denn man muss trotzdem in vielen Fahrsituationen selbst ans Abschalten denken. Diese Zeitschaltungen hielten zumindest bei diesem Fahrzeugtyp meist nicht besonders lange - bei 3 meiner 4 Wagen funktionieren sie nicht, das selbsttätige Zurückschalten geht einem aber ruckzuck in Fleisch und Blut über. Und bei dem Exemplar, bei dem die Zeitschaltung funktioniert, freut man sich an der Ampel über diese elektromechanische Spielerei, aber das war's dann doch auch. Aber spart Euch das teure Geld für eine zeitabhängige Rückstellung. Marius (3=6) hat's doch schon gesagt, wie's geht: Auffälligere Blinkerkontrollleuchte im direkten Sichtfeld anordnen und mit offenen Augen und Sinnen fahren!Andere Fahrzeuge wie z.B. Panhard hatten schon in den 50er Jahren eine sehr vernehmliche akustische Blinkeranzeige (mit Motorrad-Gepiepe NICHT zu vergleichen!). Notfalls könnte ich mit solch einem Geber (gebraucht) aushelfen. GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 15. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung
Wie wäre es denn mit einer Abwandlung/Kombination der Vorschläge?Zeitgesteuertes Relais zum Abschalten betätigt einen Summer nach einer fest eingestellten Zeit für (beispielsweise) 0,5 Sekunden. Und das immer wieder periodisch.Dieses System schaltet den Blinker nicht gegen den Willen des Fahrers ab und nervt auch nicht wie bei manchen Motorrädern, da es nur alle 20 bis 30 Sekunden einen kurzen Erinnerungs-"Piep" gibt.Gruß
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung
Ich verstehe das Problem nicht.Keines meiner 3 Autos hat eine Blinkerrückstellung.Der CX ist von 78, der Trabant sogar von 88.Immer wenn ich ausnahmsweise ein modernes Auto fahre, nervt mich die Blinkerrückstellung, insbesondere bei den zunehmenden Kreisverkehren stellt sich der Blinker öfters zurück als man möchte.
Automatische Blinkerrückstellung
Zitat:Original erstellt von don.qui.shot:...Bis in die 50/60er Jahre hinein mußte man beim Betätigen der Winker/Blinker selbst daran denken, sie wieder zurück zu stellen. Damals war man das gewohnt, heute nicht mehr. ...Nun, es gab auch damals schon forstschrittliche Autos - mein Alvis Bj.1946 hat werksseitig eine Rückstellung für die Winker. Betätigt werden sie durch einen Hebel in der Lenkradnabe, neben Zündverstellung und Fernlicht.Funktioniert auch im Roundabout zur vollsten Zufriedenheit......
-
- Beiträge:71
- Registriert:Mi 21. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung
Hallo,ich kann zwar keine Lösung zum Problem anbieten, aber zumindest eine Info: Yamaha hat in den 80ern Motorräder mit automatischer Blinkerrückstellung ausgeliefert (meine war eine XJ 550). Diese Rückstellung funktionierte zeit- und wegabhängig, damit wurde das Kreuzungsproblem umgangen. Allerdings war das System nicht in für Deutschland vorgesehenen Modellen verbaut - meines Wissens nach nicht zulässig wegen Zeitkomponente. Also bei der Suche nach der Lösung im Motorradbereich recherchieren. Gruß Tommes