Seite 1 von 3
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 12:45
von rpg
Hi!Sorry , ich nerve wieder , es geht um den Import eines über 30 Jahre alten KFZ von den USA nach Österreich . Finde zwar einiges dazu , allerdings nur in Bzug auf Fragen USA-Deutschland . Bei uns gibt´s da -denke ich zumindest -doch andere Kosten . Wie sieht es damit aus ?Wenn ich ein über 30 Jahre altes Fahrzeug aus den USA nach ÖSterreich importiere , welche Kosten kommen in Bezug auf Steuern , Nova , usw . ?Die Frage mit dem Transport bzgl. der Kosten hat man mir ja hier bereits beantwortet: Danke nochmals Und , wenn Zoll etc. fällig ist , übernimmt den ganzen Papierkram gleich der Transporter für mich ?Danke wieder mal für Eure Antworten Grüße !
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 14:14
von Hans1800
Hallo!Schau mal bei der Homepage vom ÖAMTC nach :
http://www.oeamtc.at/index.php?type=menu&id=0317 Da sind so ziemlich alle Bereiche erklärt. Um den Zoll wirst Du glaube ich nicht herumkommen aber die NOVA ist in den meisten Fällen (älter als 30 jahre bzw. historisch interessant) nicht mehr zu bezahlen.Die Einzelgenehmigung musst Du sowieso machen, ich würde damit eine Firma oder eine Sachverständigen beauftragen. Kostet zwar etwas mehr aber als Privatperson fährst Du mindestens 2-3 mal zur Überprüfungsstelle - dann haben sich die Mehrkosten auch wieder relativiert.Viel Glück mit den Behördenwünscht Hans 1800
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Do 6. Nov 2003, 19:21
von rpg
Hallo !Danke für den Link , hab´s schon gelesen gehabt , für mich dennoch unklar . Ich denke zwar dass 10% zu zahlen sind, bin mir aber eben nicht ganz sicher .Da die eventuelle Kaufsumme ziemlich beträchtlich (zumindest für meine finanziellen Verhältnisse) ist oder im Falle eines Kaufes eben wäre , muss ich ganz sicher sein .Mit dem Sachverständigen hast du recht , habe schon Erfahrungen gemacht Grüße und Danke
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 09:17
von Karl Eder
Hallo rpg,NoVA ist für älter als 30 Jahre (und originalgetreuer Zustand) nicht zu bezahlen.Wegen Zoll frage schriftlich bei Deinem zuständigen Zollamt an und zwar mit Fahrzeugtype/Baujahr (kurz und sachlich, ohne Smilies und so....) - und laß Dir eine schriftliche Antwort geben. Eventuell ist eine Verzollung in NL billiger (niedrigerer MWSt-Satz) - das Fahrzeug muß nur in der EU verzollt sein, in welchem Land ist egal.Bei einer Verzollung in Österreich kann - falls der Preis im Kaufvertrag zu sehr von der "Interclassic" abweicht - entweder ein SV-Gutachten verlangt werden oder die Interclassic-Werte als Basis herangezogen werden.
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 09:33
von rpg
Hallo !Ups , jetzt kenn´ich mich gar nimmer aus . Also Mwst. ist auch zu bezahlen ? Das wären ja 20 % nochmals !Grüße
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 10:43
von Karl Eder
Hallo rpg!Wenn ich jetzt die entsprechenden Gesetzes stellen richtig in Erinnerung habe, dann können Fahrzeuge (einer EU-Bestimmung im Zollrecht und einem Urteil des EU-Gerichtes folgend) unter bestimmten Umständen (älter als 30 Jahre + diverses...) zollfrei in die EU eingeführt werden (weil sie als Antiquitäten und nicht als Autos gelten) und unterliegen nur dem halben MWSt-Satz. D.h. MWSt zahlt man (bei Einfuhr aus dem nicht-EU-Raum) immer, Zoll manchmal nicht.
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 18:47
von rpg
Hallo !Habe euren rat befolgt und dort angerufen . Sehr nett und kompetent . Allerdings bin ich noch immer verunsichert , bzw. jetzt noch mehr .Habe mir diverse Threads hierüber durchgelesen , und habe jetzt folgende Ungewisseheit .Spediteur bringt die Kiste nach Bremerhaven . Muss ich Angst haben dass gleich dort versteuert wird ?Lieber wäre mir , so habe ich auch einen ersten Kostenvoranschlag bekommen (siehe später weiter unten) ,dass der Wagen bis Wien gebracht wird . Kann ich dann nicht bei uns verzollen ?Sprich , bei uns in Österreich ist kein Zoll fällig , nur die Einfuhrumsatzsteuer , mit reduzierten 10 % .Oder kann mir passieren , in Deutschland verlangen die Spesen , ohne Wenn und Aber . Weiteres(sorry wenn ich nerve ):Habe per mail den ersten Teil eines KV bekommen :Habe angefragt , Transport vom Verkäufer(Texas) bis zu mir daheim , also alles was dazugehört :Kam vorläufig folgende Antwort :Here is your ro/ro quote..I'm still working on container pricing..Und dann im Anhang :Tuesday November 11, 2003Dear Rudolf, Thanks for considering AbleCargo.Com for your transportation needs. Move : Austin Door/Bremerhaven Port Terminal $1450.00Move :Bremerhaven Port Terminal / Vienna Port Terminal €875Commodity : 1-Rolls Royce Sailing :Weekly transit time approx. 30 days.Terms : Prepaid, Subject to Terms and Conditions, available on request or visit our website.Marine Ins : Insurance See note below.Price : Rates good 30 days. Price includes US docs, transport & ocean freight Destination : No destination charges included. Port terminal charges, Local Customs docs IE import taxes excluded if applicable. Kennt sich jemand aus ?Mit Tax , ohne , versichert oder nicht ?Und Containerpreis kommt noch hinzu ? *schluck*Danke für etwaige Hilfe eurerseits PS:Sollte keine Versicherung dabeisein , kann man die extra ordern ?Hätte ungutes Gefühl ,wenn man zahlt und irgendwas passiert dann .Und ist der Preis okay ?Grüße
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 20:35
von Karl Eder
Hallo rpg,ganz hast Du meinen Rat nicht befolgt - Auskünfte von Beamten am Telefon sind UNVERBINDLICH - daher SCHRIFTLICH (auch die Antwort).Die Verzollung kann ohne weiteres in Österreich erfolgen, gerade wenn Transport und Verzollung durch die Spedition erfolgen (als Privater mußt Du nämlich eine Sicherstellung hinterlegen wenn Du nicht "gleich" verzollst) sollte das überhaupt kein Problem sein: der Container wird bis Wien geliefert und beim "auspacken" wird verzollt.
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 00:05
von regg
hi rpg ,der preis kommt mir sehr hoch für eine ro/ro (roll on/roll off)verschiffung vor.vielleicht macht man dir hier ein besseres angebot....guckst du >>
http://www.westfehling.com/Shipping/Inhalt.htm viel erfolgregg
Tausendmal gefragt , dennoch unklar : Von den USA nach Österreich
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 08:23
von Zoe
Den Preis für ein ro/ro find ich exortbitant hoch. Hafengebühren sind wohl auch noch nicht drin.Ich würde eh dringend zu einer Containerverschiffung raten!Wenn das Fahrzeug fahrbereit ist, warum holst Du es nicht selber in Bremerhaven ab und gönnst Dir eine schöne Fahrt durch Deutschland und Österreich? Natürlich ist das Fahrzeug in Bremerhaven zu verzollen, aber normalerweise ändert das an den Kosten nichts.Zoe