Seite 1 von 1

BMW 525eta

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 15:35
von eddie
Hi!Auf der Suche nach einem Winterauto mit Stil bin ich auf einen BMW 525eta gestoßen, EZ 86, GKat, 193000km, TÜV/AU neu, gepflegt.Was könnte man dafür noch bezahlen?GrußRainer

BMW 525eta

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 15:58
von StevieP2
maximal 1200 - 1500,-€ist aber nur meine Meinung..., ich hab mich bisher nicht damit so beschäftigt... Steffen

BMW 525eta

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 16:27
von BMW02
Hallo,man müsste nur wissen, was du unter "gepflegt" verstehst.Für einen ordentlichen E 28 mit G-KAT würde ich bis 1.000 € bezahlen, je nach Extras.Gruß Jan

BMW 525eta

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 20:01
von RekordC71
Moin!Ich werde mir demnächst wahrscheinlich auch so ein Teil zulegen.Hab einen im Angebot:184tkmkleine Beulen und KratzerWinterausstattung(Velours, Sitzheizung etc.)seit Juli abgemeldet, laut Mängelliste müssen Wagenheberaufnahmen und hintere Bremsen gemacht werden.Soll gut laufen und 500 Euro kosten, schaue ich mir nächste Woche an, bin mal gespannt...Aber ich denke, ein gepflegter Wagen mit neuem TÜV darf schon das Doppelte kosten, und mit 200.000km ist ein vernünftig gefahrener eta-Motor normalerweise gerade bei der Hälfte angelangt.GrußDennis

BMW 525eta

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 22:45
von Klaus Jansen
hm, interessant ...das bestätigt einmal mehr die jüngste Tendenz beim 5er E28, das Preis Tal scheint nunmehr durchschritten, der Bestand nimmt rapide ab. Perfekte Fahrzeuge sind äußerst selten, selbst "gute" haben meist die üblichen Wehwehchen, deren Reparatur aber dann meist lohnt. Das "gute" bezieht sich dabei in erster Linie auf Optik, also, Blech, Lack Chrom und Innenausstattung. Habe übrigens auch noch einen über, da meine Garage überquillt, allerdings fast zu schaden fürn Winter [Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 27. Oktober 2003 editiert.]

BMW 525eta

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 21:57
von OO==00==OO 635 CSi
Hallo Rainer,ich sehe es wie Jan - und die Preise ziehen wieder an, wie Klaus schon gesagt hat. Ich fahre meinen eta übrigens nicht nur als Winter- sondern als Alltagsauto.@KLaus: Wirklich schön, deine "Platane" bei Tageslicht Gruß Bernd

BMW 525eta

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 22:10
von eddie
Hi!Danke für eure Tipps! Daß die Preise für gepflegte E 28 langsam anziehen, ist ja ok, aber der Verkäufer ruft in meinem Fall 1900,-Euro auf,mir eindeutig zu happig!@Klaus Jansen: mmhh, ein Sahnestück! Was würdest du dafür verlangen?GrußRainer

BMW 525eta

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 10:10
von Nobbi
Hallo,wenn der Wagen wirklich sehr gut erhalten ist, mit ordentlicher Ausstattung und in einer schoenen Farbe, sind auch 1900,- nicht unbedingt zuviel, zumal man erfahrungsgemaess eh noch ein paar Hunderter runterhandeln kann.Bei 193'km muss er dann aber auch sehr gut gepflegt worden sein, um noch in solch einem Zustand zu sein. Obwohl die E28 sehr robuste Wagen sind, kommen sie in dieser Hinsicht doch an den MB W123 nicht ran. Dafuer fahren sie sich schoener.Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen 535i in arktisblau-metallic. Ein richtiges Geschoss, und mit 10l/100km noch sehr oekonomisch, wenn man vernuenftig fuhr.Freunde von mir hatten 528i, 520i, 525e, und sie waren alle zufrieden mit den Wagen.Ob es allerdings das optimale Winterauto ist? Wer Freude am Driften hat, fuer den sicher, aber sonst? Geschmackssache.Habe mir uebrigens gerade einen 520/6 E12 angelacht.Gruesse

BMW 525eta

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 23:53
von Klaus Jansen
Zitat:Original erstellt von Rainer Har:Hi!Danke für eure Tipps! Daß die Preise für gepflegte E 28 langsam anziehen, ist ja ok, aber der Verkäufer ruft in meinem Fall 1900,-Euro auf,mir eindeutig zu happig!@Klaus Jansen: mmhh, ein Sahnestück! Was würdest du dafür verlangen?GrußRainerHallo Rainer,den gebe ich für EURO 1450,-- ab Details auf Anfrage, aber die KAT-Technik fehlt noch ( nur Katalysator eingebaut ).Für den TÜV ist dagegen alles notwendige gemacht worden, alles funktioniert, fährt schön, event. mal Ventile einstellen. Die grüne Amaturentafel hat leider einige Risse.Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 29. Oktober 2003 editiert.]