Seite 1 von 1

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Di 23. Sep 2003, 17:26
von baufix
Hallo, ich beabsichtige eventuell in Holland einen 280 SL Pagode zu kaufen, der Händler hat das Fahrzeug aus den USA eingeführt und für die EU verzollt, muß ich bei der Einfuhr nach Deutschland noch MwSt. zahlen oder nicht wer kann helfen ?

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Di 23. Sep 2003, 21:34
von Agent Cooper
Hallo,schau' auf jeden Fall mal in die Seite des Deutschen Zolls: http://www.zoll-d.de/b0_zoll_und_steuer ... index.html Beim Kauf in Holland wird für den PKW der niederländischen Mehrwertssteuersatz erstattet (vom Händler/an Grenze?). Im Gegensatz dazu wird die deutsche MwSt. erhoben. Sonst düften laut der Zollseite keine Gebühren mehr anfallen.Gruß AC

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 07:50
von regg
hallo baufix & ac ,die mwst muß in diesem fall -wenn es sich umeinen gewerblichen verkäufer in holland handelt- nur in holland bezahlt werden.dies gilt für alle länder die am europäischen binnenmarkt teilnehmen, vgl. die entsprechenden textpassagen im link von ac.regg

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 09:13
von PeF
Hallo,da es sich um ein Auto handelt, das älter als sechs Monate ist, fällt die WWSt in Holland an.Die von Agent Cooper genannten Erstattungsspielchen gibt es da nicht! Da Du den Wagen bei einem NL-Händler kaufst, verlangt der von Dir die dortige MWSt und gut ist.Was Du allerdings brauchst (das Fahrzeug war ja in NL nicht zugelassen - vermutlich) ist ein Rechnung über den Kauf in NL mit MWST (NL) und evtl. einen Nachweis der Verzollung (Unbedenklichkeitsbescheinigung für Zollzwecke - eigentlich durch Kaufvertrag-NL hinfällig), sonst gibt es bei der Zulassung in D sicher Nachfragen.Ansonsten muss das Zulassungsprozedere (evtl inkl. Umrüstung) durchlaufen werden.GrussPeter

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 09:33
von rpg
Hallo !Also soweit es meine Erfahrungen betrifft , zumindest in Deutschland , kriegt man nicht so einfach und ohne weiteres die Mwst. rückerstattet . Gibt es bei euch in Deutschland nicht bei Gebrauchtwagen sowas wie eine Differenzbesteuerung bei der Mwst .?Also wenn ein Auto -gebraucht , sagen wir mal 20000 euro kostet gibt es nicht unbedingt die Mwst davon , also ca.3000 zurück , wenn ich als Ausländer den Wagen erwerbe . Kann mich täuschen , aber vielleicht ist es ja in den anderen Ländern auch so - oder ?Ich denke , der Verkäufer muss also demnach nur die Mwst. rückerstatten , die in der Differenz , also in der Marge zwischen seinem Einkauf und Verkauf liegt . Wäre ja auch schwierig , ein Händler kauft einen Wagen XY , um sagen wir mal 15000 euro , so muss er alleine schon ca. 18000 verlangen , nur um die Mwst. hereinzubekommen . Ist ja unmöglich . Aber wenn der Wagen wie in diesem Falle - aus den USA kommt , könnte es durchaus sein .Grüße PS:Ich hoffe ich habe jetzt nicht allzu viel Blödsinn geredet bzw. Verwirrung gestiftet .

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 13:10
von PeF
Hallo rpg,erstmal ne dumme Frage, was ist eine Rückerstattung? Die Zahlung eines Steuerbetrages, der erstattet wurde, zurück an das Finanzamt?Aber mal ohne diese Wortspielerei:Wenn Du in D einen (gebrauchten) Wagen kaufst, und in Deinem Fall nach Österreich (wenn ich nichts verwechsle) bringst, zahlst Du in Österreich keine MWSt sondern (indirekt über den Händler) in D. Kaufst Du bei einem Privatmann, ist die MWSt bereits einmal (evtl in grauer Vorzeit) gezahlt worden und gut ist.Erstattung ist nur bei Ausfuhren aus der EU noch möglich, da bekommt der Käufer den PKW MWSt-frei, sofern ein Kauf bei einem Händler vorliegt. Die Steuerfreiheit heisst aber nicht, dass der Zoll oder das Finazamt Dir die Steuer ausbezahlt. Entweder berechnet sie der Verkäufer (Händler) sie gar nicht (Risiko beim Händler-daher unwahrscheinlich) oder der Händler erstattet Dir die MWSt nachdem Du die Ausfuhr nachgewiesen hast.Allerdings, wie die Händler in D den Kauf von gebrauchten KFZ von Privatleuten und den erzielten Betrag beim Verkauf mehrwertsteuertechnisch beim Finanzamt berechnen, das ist nicht mein Wissensgebiet.GrussPeter

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 19:08
von baufix
Hallo, danke für die tolle Hilfe, ich denke der Link von Agent Cooper, www.zoll.de, und der Beitrag von regg sowie PeF enthielten alle nötigen Infos und decken sich mit meinen sonstigen Recherchen.Werde das Forum auf alle Fälle weiterempfehlen und hoffe auch mal helfen zu können. Gruß Klaus (baufix)

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 22:52
von Agent Cooper
Oh,da hab' ich wieder meinen eigenen Link nicht bis zu Ende gelesen!Die Aussage von PeF (und allen anderen) ist demnach natürlich richtig. Ich hatte mich mehr auf das Umsatzsteuerproblem zu Beginn der Zollseite konzentriert.Sorry...Gruß AC

280 SL Pagode aus Holland nach Deutschland Einführen,ist dann noch MwSt. zu zahl

Verfasst: Do 25. Sep 2003, 13:23
von rpg
Hallo !Sorry , statt rückerstattet meinte ich eigentlich befreit Obwohl unter gewissen Umständen man von Österreich aus beim Jahresausgleich eine Mwst.Rückerstattung beantragen kann , falls gerechtfertigt . Zumindest als Firma geht das . Also , ich hatte einen Wagen schon in Deutschland gebraucht gekauft , für meine Firma ,von einem Händler , und die Mwst.beim Kaufpreis wurde mir nachgelassen . Weil auch alle anderen Gegebenheiten so lagen , dass ich für dieses Fahrzeug in Österreich keine Ust oder sonstiges zahlen musste , war das natürlich günstig für mich . Ging aber nur , weil ich für die Firma eine Uid-Nummer habe . Grüße