Seite 1 von 1
Heckflosse bekommt keinen Sprit
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 13:06
von kapitän
Hallo,Ich habe gerade ein ziemliches Problem mit meinem 200d(Heckflosse):Der Motor fängt plötzlich an zu stottern und geht dann aus.Am Anfang konnte ich durch sofortiges starkes Hochdrehen des Motors, das Ausgehen immer wieder verhindern.Jetzt hab ich keine Chance. Außerdem springt er nicht einmal mehr an.Beim Pumpen an der Handpumpe schaint kein Diesel zu kommen obwohl der Tank nicht leer sein kann.Der Vorfliter wa total mit rostfarbenen Partikeln zu-Nach Reinigung problem jedoch nicht behoben.Außerdem bläst das Auto ziemlich dunkle Wolken.GrußKäptn
Heckflosse bekommt keinen Sprit
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 13:14
von Mario
hallo kapitän,hatte genau daselbe problem an meinem 108er auch.da bleibt dir nix anderes übrig als den tank auszubauen und zu entrosten. oder einen rostfreien zu kaufen.viel erfolg,mario
Heckflosse bekommt keinen Sprit
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 13:24
von kapitän
@osbourne68: Das will ich demnächst auch mal machen. Aber ich verstehe nicht, wo die dieselleitungen verstopft sein können, wenn der Vorfilter alles rausfiltert und gereinigt ist.Lässt sich der Tank leicht abschrauben?Gruß
Heckflosse bekommt keinen Sprit
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 13:28
von Mario
leider kenne ich mich bei der flosse nicht so gut aus. wo sitzt denn der vorfilter ?beim 108er ist der tank sehr leicht auszubauen. ist mit 4 schrauben befestigt.gruß,mariop.s.: klick mal hier, da wurde mein problem diskutiert.[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 04. Juli 2003 editiert.]
Heckflosse bekommt keinen Sprit
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 13:43
von kapitän
Kann das auch was mit dem Ausgleichsbehälter zu tun haben, der sehr wackelig im Kofferraum hängt?
Heckflosse bekommt keinen Sprit
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 13:49
von Mario
ausgleichsbehälter ?falls du die tankentlüftung meinst, sie kann auch was damit zu tun haben. wenn der tank nicht entlüftet wird, bleibt der wagen auch stehen. du mußt also gewährleisten, daß die schläuche aus dem tank in den behälter frei sind.aber deine rostpartikel im filter sprechen eine andere sprache.trotzdem: tankentlüftung muß natürlich auch gewährleistet sein. bei mir ist der behälter in der hinteren seitenwand innen an der pappverkleidung befestigtgruß,mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 04. Juli 2003 editiert.]