Seite 1 von 2

Welches Gemisch?

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 13:15
von er ka
Hallo erstmal,da ich nicht mehr weiss welches Gemisch ich brauche, hier mal eine Frage o.t.:welches Gemisch brauche ich für Stihl Gartengeräte wie z.B. Motorsense, Bendelmäher, Gebläse usw.Zur Zeit sind alle Tanks leer und auf keinem der Geräte ist ein Gemisch angegeben im Mischungsverhältnis, sondern nur das es Gemisch sein muss.Was ist gefordert: 1:25/ 1:33/ oder 1:50 ?Ich fahre(wenn ich es weiss, das richtige Gemisch holen)freundlich grüssender ka

Welches Gemisch?

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 14:19
von Tripower
Also mein Goggo, mit 250 ccm 2-Takter, braucht "original" 1:25 Gemisch. Aufgrund der heutzutage deutlich besseren Öle, fahre ich aber nur 1:33 - und das mit Erfolg!Ich denke, mit diesem Mittelwert machst Du nichts verkehrt - ansonsten einfach mal bei m Gartengeräte-Händler (Stihl) nachfragen.Mit zweigetakteten GrüßenTripower

Welches Gemisch?

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 14:36
von er ka
Hallo Tripower,danke für die flotte Antwort, na dann werde ich mal Öl holen und den Sprit panschen.Es wird bei der Gartenarbeit riechen wie damals als die Goggos noch um die Ecken fegten.Ich fahre(für eine blaue Fahne sorgend)freundlich grüssender ka

Welches Gemisch?

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 15:45
von DEUVET
Stihl-Geräte laufen mit 1:50(Kann man bei heutigen Ölen übrigens bedenkenlos auch in allen Veteranen-Zweitaktern fahren, die früher 1:25 brauchten).Nur ganz wenig qualmend grüßtMartin (mit Motorsäge und Motorsense)

Welches Gemisch?

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 16:06
von Eintopf
Hallo,wenn Deine Geräte nicht wesentlich älter als 10 Jahre sind, kannst Du sie bedenkenlos mit speziellem Hochleistungs- Mischöl 1:50 fahren. Es gibt sogar Öle, die die Geräte 1:100 fahren dürfen.Wichtig ist, daß Du kein Tankstellengemisch fährst, weil das darin enthaltene Öl nicht der hohen Belastung in diesen Geräten gewachsen ist und Du Freßschäden riskierst. (Vollgasdrehzahlen bis 14000 U/min, luftgekühlt...)Das Öl bekommst Du, wie gesagt, beim Motoristen.beste Grüße,Peter(Stihl- Vertragswerkstatt )

Welches Gemisch?

Verfasst: So 8. Jun 2003, 15:47
von er ka
Hallo erstmalund vielen Dank für die Tipps.Gestern bin ich mit den Geräten den ganzen Nachmittag durch den Garten gekurvt mit Gemisch 1:50, Ergebnis: der Garten sieht gut aus, die Motoren sind gut gelaufen und für die Zukunft habe ich mit wasserfestem Stift das Mischungsverhältnis auf die Tanks geschrieben.Nur der Duft war wie damals beim DKW Händler.Ich fahre(zur Zeit wieder Oldi)freundlich grüssender ka

Welches Gemisch?

Verfasst: Mo 9. Jun 2003, 23:02
von Th. Dinter
Hallo Eintopf,nochmal speziell nachgefragt: sind das jetzt ganz spezielle Zweitaktöle, die Du meinst.Oder entspechen sie dem was an Tankstellen z.B. in Literdosen als "Hochleistungs...2T...." angeboten wird?Sind an den Tankstellen nur die fertigen Mischungen aus der Zapfsäule nicht so gut?Bei meinen Geräten ist das nicht so problematisch, da sie alle aus den 60igern stammen(Solo-Säge, Hirth-Mähbalken etc). Damit da nichts anbrennt, habe ich immer recht großzügig "geölt" (1:25), aber die Dampferei stört mich schon etwas.grußthomas

Welches Gemisch?

Verfasst: Di 10. Jun 2003, 00:49
von FKS 750
dazu meine erfahrung mit einer MZ BK von 1957, 350ccm 2 takt boxer motor:mit 1:50 gibt es probleme (hatte 2 arge klemmer), 1:33 geht. da ich aber nicht hinter mir fahren muß, verwende ich wie in der betriebsanleitung 1:25 etwa...mfg

Welches Gemisch?

Verfasst: Di 10. Jun 2003, 11:08
von 99
Hallo Leute,nachdem der Rasenmäher ordentlich zu laufen scheint, mal ne Frage zum Auto:Mein Saab 96 benötigt laut Bedienungsanleitung 1:33 oder auch 1:25.Ich habe bisher immer recht großzügig Öl "reingeschüttet" weil diverse Fachleute meinten,lieber zuviel als zuwenig Öl. Kann ich also auch im Verhältnis 1:50 in Zukunft mischen oder bekomme ich da Probleme?Udo

Welches Gemisch?

Verfasst: Di 10. Jun 2003, 12:43
von Eintopf
Hallo Thomas,für solche alten Geräte kannst Du jedes normale Zweitaktöl verwenden.Bei modernen Hochleistungs- Zweitaktern ist der (dünne) Ölfilm enormen Belastungen ausgesetzt und kann leicht abreißen, wenn das Öl nicht die Belastbarkeit hat.An gut sortierten Tankstellen kann man geeignetes Hochleistungsöl ebenfalls bekommen. Wichtig ist, daß Du darauf achtest, daß es explizit für Motorsägen etc. zugelassen ist.Entgegen mancher Aussagen kann man übrigens auch kein Bootsmotoren- Mischöl nehmen, da Bootsmotoren niedrigere Betriebstemperaturen erreichen und die Öle darauf abgestimmt sind.Wenn Du eine neue Motorsäge/Sense mit fertigem 1:50 aus der Zapfsäule betreibst, ist es sehr unwahrscheinlich, daß sie die erste Betriebsstunde überlebt. So verursachte Freßschäden habe ich oft auf dem Tisch...beste Grüße,Peter