Ölschlamm - wie beseitigen

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
17M
Beiträge:168
Registriert:Fr 26. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von 17M » Sa 24. Mai 2003, 19:37

Hallo Leute,als ich gestern die Ventildeckel meines P7 abgenommen habe, mußte ich feststellen, daß sie zu großen Teilen mit dickflüssigerem Ölschlamm bedeckt waren.Da sich das Zeug überall abgelagert hat, bin ich mir nicht sicher, wie ich es wieder wegbekomme.Kann mir jemand von Euch sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Ablagerungen in eingebautem Zustand des Motors zu entfernen?Gibt es vielleicht ein Wundermittel, daß die zähflüssigen Ablagerungen wieder löst?Dankbar für jeden tipp wünsch ich Euch alles Gute und bis denne...Gruß, Oliver

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von Th. Dinter » Sa 24. Mai 2003, 22:15

Hallo, es gibt im Autozubehör Mittelchen gegen Ölschlamm. Was sie taugen, kann ich nicht sagen.Ich beseitige soetwas mit Dieselspülung. Das ist aber ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. War hier, glaube ich, auch schon mal. Vielleicht findest Du über die Suchfunktion etwas. Zu Ölschlamm wahrscheinlich auch.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

chrischieee
Beiträge:195
Registriert:Di 29. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von chrischieee » Sa 24. Mai 2003, 22:15

Hallo 17M,es gibt von Liqui Moly so ein Zeugs (Ölschlammspülung). Ob das was taugt kann ich nicht sagen, aber schaden kanns wohl auch nicht. Ich überlege, ob ich das nicht bei meinem (mittlerweile fast fertigen) Austausch-Motor auch anwenden soll. Der ist auch ganz schön versifft...Gibts im Bauhaus z.B.Grusschrischieee

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von arondeman » Sa 24. Mai 2003, 22:31

Hallo 17M,ich habe die Ölschlammspülung von Liqui Moly vor Jahren schon mal bei einem meiner Simca Aronde (typischer "Bauernmotor", genau wie Dein Ford), dessen Motor (außer im Ventildeckelbereich) noch nie "offen" war und der auch im Alltag laufen musste, mit Erfolg angewandt (genau nach Gebrauchsanweisung). Aber mal eine ganz indiskrete Frage: Wenn Du in den Ventildeckeln derart viel Ölschlamm vorfindest, dann frage ich mich: a) wieviele Lichtjahre lange waren denn die Ventildeckel bei dem Motor schon nicht mehr runter, oderb) falls sie doch öfters mal (z.B. zum Ventileinstellen) runter waren, wie wurde der Motor denn gefahren, dass sich in überschaubarer Zeit derart viel Ölschlamm bildet (Winter-Kurzstrecke?? Stop and Go??)?Da könnte u.U. noch ein weiteres Problem versteckt sein (Kaltkorrosion etc.). Den Schlamm aus den Ventildeckeln würde ich auf jeden Fall sauberst herauswischen, bevor Du einen Entschlammer reinkippst. Dann muss sich das Mittelchen schon nicht mehr mit diesem Zeugs "rumplagen". Prüfe aber mal, ob bei diesem Motorbaumuster vielleicht notorische Schwachstellen in den Bohrungen des Ölkreislaufes bekannt sind (nur um das Risiko abzuschätzen, dass die Ölschlammspülung irgendwelchen Schlamm in kritische Bohrungen transportiert, die sich zusetzen könnten) Viel Erfolg!Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 24. Mai 2003 editiert.]

17M
Beiträge:168
Registriert:Fr 26. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von 17M » So 25. Mai 2003, 18:29

Hallo Leute,ersteinmal Danke für eure schnellen Antworten.Ich habe im Februar in meiner Hauswerkstatt die Achse vermessen und dabei auch die Ventile einstellen lassen. Da muß dieses problem noch nicht vorgelegen haben, da man mir ansonsten bestimmt Bescheid gesagt hätte.In den folgenden Monaten waren dann Temperaturen im Minusbereich bei mitunter -15 Grad.Zu dieser Zeit hatte ich auch Probleme beim Starten- war er dann an, lief alles wunderbar.Möglicherweise sind dem Öl die niedrigen Temperaturen nicht so gut bekommen und daß daher der ölschlamm kommt. Ist zumindest meine Vermutung.ich werde mal sehen, was sich mit den Mittelchen aus dem Zubehör so machen lassen. Sollte ich nach der Anwendung das Motoröl dann wechseln, oder kann man bedenkenlos weiterfahren?Danke schon mal und alles Gute...Gruß, Oliver

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von arondeman » So 25. Mai 2003, 18:34

Unbedingt das Motoröl wechseln, nachdem Du das Mittelchen reingekippst hast! Auf der Packung steht Genaueres zur Anwendung (auch, wie lange man mit der Spülung im Motoröl fahren kann/darf). Da du schreibst, dass im Februar vermutlich noch kein "Ölschlamm" in den Ventildeckeln war: Ist das wirklich Ölschlamm im eigentlichen Sinne (pechschwarz) oder eher eine weißliche "Mayonnaise"? Pechschwarzer Ölschlamm bildet sich eigentlich nicht innerhalb von einem Vierteljahr Oldtimerbetrieb, weißliche "Mayonnaise" ist ein Gemisch aus Öl und kondensiertem Wasser bei ausgeprägtem Kaltbetrieb. Ob da die Ölschlammspülung das Richtige dafür ist, weiß ich nicht. Viel Erfolg!Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 25. Mai 2003 editiert.]

dematerialisierer
Beiträge:266
Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von dematerialisierer » So 25. Mai 2003, 22:00

Wenn mehr von der beschriebenen Mayonnaise als, sagen wir mal ne Handvoll, drin ist, könnte das ein Indiz für eine defekte Kopfdichtung sein. Kondenswasser bildet sich selten in so kurzer Zeit in solchen Mengen. Am besten mal prüfen, ob Druck auf dem Kühlsystem ist, Kompression prüfen. Wenn okay, nach kurzer Zeit die saubergeputzten Stellen (wo vorher der Matsch war) auf erneute Vermayonnaisierung (auf das Wort meld ich ein Patent an!) prüfen. Bei erneuter schneller Bildung von dem Matsch kannst du von einer defekten Kopfdichtung ausgehen. Aber keine Panik! Erstmal gucken und die Temperatur im Auge behalten.MitgefühlJochen

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von ford64 » Mo 26. Mai 2003, 12:02

Konsistenz und Farbe der Mayonnaise kann vielfältig sein - beim 65er Ford war sie schwarz, beim 90er VW war sie rehbraun wie feine Diarroeh. Weiter Vergleiche mit menschlichem Stuhlgang möchte ich euch nun ersparen; aber ich würde auf jeden Fall VOR der Spülung den Ventildeckel vom Schlamm befreien und, falls neue Dichtungen vorhanden, auch die Ölwanne abbauen und mal gründlich saubermachen.

Alter Sachse
Beiträge:312
Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölschlamm - wie beseitigen

Beitrag von Alter Sachse » Di 27. Mai 2003, 09:06

Hallo,Ölschlamm bildete sich früher auch bei regelmäßigen Ölwechsel. Das sich ein milchiger Film bildet liegt am Wasser, es recht schon aus, daß der Motor längere Zeit nicht heiß geworden ist und verschwindet wieder, wenn der Motor eine Zeitlang mit Betriebstemperatur läuft.Denn Motor kann man auch spülen, indem man 1/3 Diesel dem Öl beimischt und ohne Last eine Weile laufen läst.Tschüß Uwe

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable