Seite 1 von 1

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 03:09
von mipraso
Hallo ihr „bereiften“ Forums-Menschen.Ich habe da mal einige Fragen (hat aber nichts mit Oldtimern zu tun, aber mit normalen Verschleißteilen):Am Freitag hatte ich einen Plattfuß „V.R.“. Bin damit in die Werkstat meines Vertrauens gefahren. Natürlich nicht mit dem Platten, sondern mit dem Reserverad. Zitat: „Lohnt nicht mehr, da müssen vier neue her.“ Nachdem ich mich dann im WWW schlau gemacht habe, muss ich der Werkstat recht geben, es sind noch 2-3 mm bis zu diesem Steg, der anzeigt bis es nur noch 1,6 mm sind. Ist mir dann etwas zu unsicher mit den "Pellen".Also:Habe dann folgenden Reifentyp für mich ermittelt:Goodyear Vector 5, 185/65R14 86T. Angebot ist jetzt : 70,00 Euro pro Stück, inc. Montage, Wuchten, Ventil, Komfortfüllung (ich vermute hier Stickstofffüllung) und Altreifenentsorgung. Fragen:1. Komfortfüllung = Stickstofffüllung? Bringt das etwas?2. Ist der Preis O.K.? Ich konnte keinen besseren Preis ermitteln.3. Wo kauft ihr Reifen für eure Altagsautos, welche Erfahrungen habt ihr mit Reifen-Discountern gemacht?Michael

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 09:15
von glas GT
Hallo,schau mal bei www.reifendirekt.de, deine Reifendimension gibt es dort von allen Marken von 40 - 60 EUR.Stickstofffüllung hält länger als Luft, da die Molekühle wesentlich größer sind als bei Luft. Dadurch durchdringen sie nicht den Reifengummi, außerdem soll der Komfort tatsächlich besser sein.Mit GummigrüßenMichael

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 09:33
von Mario
hallo michael,so funktioniert der link auch http://www.reifendirekt.de du hast ein komma in deinem link.viele grüße,mario

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 09:57
von Rene E
Stickstofffüllung bringt genauso viel wie ein St. Christopherus auf dem Armaturenbrett und Weihwasser in der Scheibenwaschanlage.Habe bei meiner Tankstelle nachgefragt: Eine wirkliche Komfortverbesserung und höhere Fahrsicherheit läßt sich nur erreichen wenn ein afrikanischer Schamane die bösen Geister aus dem Auto vertreibt. Wird dort als Service für 40 EUR angeboten.

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 10:03
von RA-Wilke
Hallo zusammen,ich bin zwar auch immer bemüht, mein Auto mit hochwertigen Mittelchen zu befüllen aber die Stickstoffüllung (auch gern Reifengas genannt) hat wirklich nichts berichtenswertes gebracht. Der Komfort wurde nicht besser (wäre beim Sportfahrwerk auch eine anspruchsvolle Aufgabe gewesen) und länger hielt die Luft in den Reifen auch nicht. Außerdem gibt es immer automatisch diese häßlichen, giftgrünen Ventilkappen, die sich zumindest mit rotem Lack herrlich beißen.

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 10:50
von Sierra
Hi Leuts, also ich hab neulich den Reifen unseres VW-Busses von einer Schraube befreien und stopfen lassen, das hat 18 EUR gekostet. Geht aber, glaube ich, nur bei Reifen bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Die "T" werden dafür zu schnell sein. Mußt Du wirklich bei 3,6 - 4,6 mm Restprofil die Schlappen schon wegschmeißen?Natürlich schwimmen sie leichter auf, je weiter sie runter sind. Das ist jedoch minimal, war bei mir noch nie gefährlich. Daß ich die Reifen tausche, bevor der TWI angekratzt wird, versteht sich von selbst. Und bei Winterreifen geh ich nicht unter 4 mm.Hab eher festgestellt, daß es sich mit runtergefahrenen Reifen schwerer lenkt. Viele GrüßeMichael

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 11:30
von borgi
Zitat:Original erstellt von Sierra:Hi Leuts, Mußt Du wirklich bei 3,6 - 4,6 mm Restprofil die Schlappen schon wegschmeißen?Hallo,die Frage habe ich mir allerdings auch gestellt. Gerade bei dieser mm- Stärke bringen die Reifen doch erst richtig km.Natürlich ist ein Reifen mit mehr Profil sicherer, gerade bei starkem Regen. Ich hätte den Reifen warscheinlich reparieren lassen und wäre noch einen Sommer mit gefahren.Grußborgi

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 11:34
von mipraso
Hallo,danke für den Link, da habe ich einen Anhaltspunkt.Dann zur Stickstofffüllung:Mehr Sicherheit und Komfort habe ich nicht erwartet, das mit dem langsameren defundieren des Stickstoffes klingt logisch. Habe gerade mal gegoogelt:Die uns umgebende Luft ist eine Mischung verschiedener Gasen:Stickstoff 78,10 %Sauerstoff 20,93 %Edelgase 0,94 %Kohlendioxid 0,03 %Also sind bei normaler Presserluft schon 78% Stickstoff drin. Dann noch grüne Ventilkappen?Also, Abzocke, weil die Komfortfüllung pro Reifen 2,00 Euro kostet!@ Rene E, ich habe schon einen kleinen Altar auf dem Mittelkonsole, dort zünde ich immer Räucherstäbchen an, bevor ich losfahre, ich hoffe das reicht zu meiner Sicherheit.@ Sierra, vorweg das sind/waren Ganzjahresreifen, deshalb hatte ich mich entschieden, bei noch „soviel“ Profil zu entsorgen. Dann hatte der Reifen schon mal einen Platten. Teilweise sind schon kleine Risse zwischen den Profilstegen zu erkennen.Michael

Reifen

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 16:50
von oldierolli
Hallo, ich kann den GAS-Skeptikern nur zustimmen. Was Reifen-Preise betrifft, ist reifen-direkt sicher ein guter preislicher Anhaltspunkt, aber Vorsicht bei dort empfohlenen Montage-Werkstätten: die sind hier nicht immer günstig. Im Norden und Berliner Raum kostet MONTAGE/AUSWUCHTEN/VENTIL/ENTSORGUNG/RADWECHSEL komplett 8,95 EURO, OHNE RADWECHSEL 6,95 EURO. Und wer mehr verlangt, sollte auch seinen Mechanikern ein höheres Gehalt und dickes Urlaubsgeld zahlen! Gruß. Rolf

Reifen

Verfasst: Mi 26. Mär 2003, 13:40
von mipraso
So, nur zur Info:Montage, Auswuchten und Entsorgung machen in der Summe 8,50 Euro pro Rad/Reifen, die fragliche Komfortfüllung (Stickstoff) werde ich wohl ablehnen, weil ich und auch andere hier, dieses für sinnlos halten.@ oldierolli, auch hier im Bergischen Land (W SG RS) sind die Preise für die Montage somit moderat. Danke für die Info aus deiner Region.Michael[Diese Nachricht wurde von mipraso am 26. März 2003 editiert.]