Seite 1 von 1

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 10:36
von Pedro
Lieber capri2600rs,ich bin auch kein Zuendkerzenspezialist, aber das Problem scheint mir nicht mit den Waermewerten zu tun zu haben. Die beziehen sich naemlich nur darauf, wie gut oder schlecht eine Kerze die Hitze von ihren Elektroden im Brennraum nach aussen ableitet. Das aber kann erst dann von Interesse sein, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht. Und dazu scheint es in diesem Fall bedauerlicherweise erst gar nicht zu kommen ;-)Die Symptome mit den nassen oder verrussten Kerzen koennten an zu fettem Gemisch liegen, was natuerlich mehrere Ursachen haben kann.

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 10:43
von Carb
Hallo Capri,die genauen Gründe lassen sich per Ferndiagnose nicht so einfach erklären.Zur Erklärung des Wärmewertes hier ein Link: http://www.ngkntk.de/pages/d/ngk/techni ... index.html Nette GrüßeHelmut

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 12:47
von 252
Hallo Capri,im Prinzip kannst du Pech haben das du tatsächlich 2 Zündkerzenwerte brauchst (warmfahren und fürs wieterfahren), glaube ich allerdings nicht. Bei Motorrädern hast du es gerne mal, speziell bei getunten (BMW hat auch damals bei den Serien-Bauernmotorrädern{R25/2,12 PS, 250ccm} 2 Typen vorgeschrieben :Stadt und Autobahn)aber Auto sind eigentlich nicht so hochgezüchtet (vergleiche mal die Leistung des Porsche "Sportwagen"aus dieser Zeit mit der Literleistung diesen Bauermotorrades (48 PS/l) und sind Leistungstechnisch eigentlich immer noch auf dem Motorradniveau der 60er jahre (Leistungsmäßig).Warum er mit der erstgenannten kerze nicht anspringt kann ich dir nicht sagen, kann 1000 ursachen haben, Kerze defekt (gibt es wirklich, auch bei neuen), Elektrodenabstand zu groß, verrusst etc. etc..Prinzipiell: nimmt die original Kerze, fahre ihn heiß, schau dir das Kerzenbild an-weiß, dann ist sie zu warm geworden, nimm die nächst kühlere Kerze (wobei beim kerzenbild zu beachten ist,das der Motor nicht im Leerlauf tuckern darf, dann kühlt jede Kerze wieder ab, also heiß fahren -abstellen und dann anschauen)Probier das erstmal aus und melde dich dann wieder, es gibt zu viele Unwägbarkeiten bei solche Problemen (am meisten stört mich das er mit der einen Kerzen nicht angesprungen ist, waren sie neu?)GrußRolf

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 13:36
von capri2600rs
moinich bin auf der suche nach den passenden zündkerzen für meinen motor.das problem ist,dass der ford-v6 nicht ganz der serie entspricht,also helfen auch die eigenen erfahrungen mit baugleichen motoren,sowie die empfehlungen von markenkollegen nicht unbedingt weiter.letztere brachten mich zu "beru ultra-x ux 79 r6". mit dieser kerze springt der motor nur an wenn er warm gelaufen ist.kalt startet er nicht,die kerzen sind nach kurzem versuch nass.dann hab ich noch "motorcraft super agr22c" versucht.motor springt kalt prima an,kerze wird aber schwarz,verusst also.wie kann ich diese erkenntnisse zum weiteren "eingrenzen" oder finden der richtigen kerze nutzen ?was hat es mit dem viel beschriebenen "wärmewert" auf sich ?gibt es im www seiten wo ich mich über die allgemeine theorie von zündkerzen schlau machen kann ?oder muss ich ähnlich wie beim auto-union-v16 immer mehrere sätze kerzen mitführen,jeweils fürs warmlaufen und fahren ???

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 16:48
von capri2600rs
moinselbstverständlich sind alle kerzen neu und ohne beschädigung.als hochgezüchteten rennmotor möchte ich ihn nicht unbedingt bezeichnen,eher "dezent verbessert".es kann durchaus möglich sein,dass der motor überhaupt nie richtig warm wird,weil ich sehr großzügige kühler für wasser und öl verbaut habe,die aus einem ehemaligen gruppe5 stammen.ich werde beim nächsten probelauf mal die genauen temperaturen notieren.dazu kommt noch,dass ich das gemisch bei kaltem motor extrem überfetten muss,damit er überhaupt anspringt.interessant wäre jetzt mal eine kerze zu probieren,die eben etwas "heisser" als die "motorcraft super agr22c" ist,da er mit dieser ja läuft,sie aber verrusst.nur welche ist die nächst "heissere" ?ich finde eben nichts im www was mir auskunft über die entschlüsselung dieser motorcraft-kerzen sagt...mfghelmut(anbei ein foto,literleistung ca 90ps)

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 17:08
von ventilo
Zitat:Original erstellt von capri2600rs:...ich finde eben nichts im www was mir auskunft über die entschlüsselung dieser motorcraft-kerzen sagt...helmut, guckst Du hier (nur leider schein Dein Typ nicht gelistet zu sein): http://home.online.no/~stigbye/snowmobi ... /index.htm Ich kann aber heut' Abend auch noch mal unseren Motocraft/Autolite Kerzen-Spezi Hans fragen.Selber würd' ich Dir eine NGK Kerze empfehlen, die mehrere Wärmebereiche abdeckt.Die Autolite und Motocraft Dinger taugen nicht allzu viel.....Hälsingen,ventiloFord Oldtimer en Motorsport Klubben Tyskland http://www.fomcc.de

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 17:46
von capri2600rs
genau,ventilo...so siehts wahrscheinlich aus,dass meine motorcraft und beru scheinbar nicht grad die beste wahl sind...ich bräuchte eine mehrbereichskerze die etwas "wärmer" ist als die agr22.diese agr22 von motorcraft ist natürlich nirgends mehr gelistet,weil es die orginal kerze für den serien-26rs von 1972 ist.(ich konnte sie noch neu von einem sammler erstehen)übrigens wurde damals auch die motorcraft ag.12 empfohlen,welche aber auch in sammlerkreisen nicht mehr aufzutreiben ist...mfghelmut(der jetzt wieder schrauben geht...)

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 20:01
von BNW
Hallo,das ist jetzt aber eindeutig. Beim Kaltstart ist das Gemisch zu Mager. Die verwendete Einspritzanlage hat keine Kaltstartfunktion. Ich würde einfach Boschkerzen versuchen und beim Kaltstart den Trichter die Luft abdrehen.

zündkerzen-theorie... fachman hier ?

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 22:11
von capri2600rs
äh...selbstverständlich hat die eine kaltstartfunktion.natürlich in form einer gemischanreicherung die ich selbst gebaut habe.das problem ist eben nicht das sie zu mager läuft,sonder eben beim kaltstart zu fett.drum werden ja die kerzen nass...bosch-zündkerzen hab ich reihenweise versucht,w6dc,w7dc,wr6cd,wr7dc... alles mögliche was für den ursprungsmotor halt so verwendet wird... da laufen sogar die motorcraft noch besser...mfghelmut