mini - cabrio
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:11
- Registriert:Mi 5. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zur Hochzeit möchte mein Mann mir meinen Traum erfüllen.Eine Mini - CabrioMein erster Wagen war ein Mini Maifair, den ich aber aus Kostengründen damals wieder verkaufen mußte.Schon ewig träume ich von einem Cabrio.Da wir beide Oldtimer-Rally-Fans sind, und auch in Remscheid immer bei der Röntgen-Rally helfen, bei der wir uns kennenlernten, kommt für uns auch nur ein altes Modell in Frage.Der Lackzustand und Farbe ist mir egal, ich werde den Wagen umlackieren. Bei genügend Kleingeld kommt ein neues Verdeck drauf und auch die Sitze werden bei Möglichkeit neu bezogen, also lege ich auch hierauf keinen großen Wert.Aber die Grundsubstanz sollte aber in Ordnung sein.Wer kann uns sagen, worauf man bei Kauf achten sollte, wo typische Roststellen sind, und welche Marktpreise bei welchem Zustand man akzeptieren kann.Oder hat vielleicht jemand einen Wagen anzubieten.Viele Grüße eure Winnie
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
also ich bin ja kein mini-experte, aber gabs vom alten mini überhaupt cabrios??? es gab in den letzten baujahren mal welche, aber wirklich alt sind die dann nich......soweit ich weis gibt/gab es aber umbau-kits um aus nem mini ein cabrio zu machen.aber guck einfach mal hier: http://www.miniacs.de/mini-net/prospekte.php viel glückchristopher
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
Hi Winnie Ich fürcht,Du wirst hier im Forum auf wenig Verständnis für Deinen Umbau stossen,da immerhin die Substanz des Minis dadurch zerstört wird.Und so gut das Verdeck auch gemacht ist,das Ganze sieht immer "gefummelt" aus.Du musst auf jeden Fall auf die Versteifung der Struktur aufpassen,nicht dass da "einer bloss das Dach abgesägt hat".Es gibt einige Firmen,natürlich besonders in GB,die sich professionell damit beschäftigen,eine gibt es auch in Italien.Auf jeden Fall,lass extreme Vorsicht bei einem privaten Kauf walten,es gibt da nämlich extreme wüste Umbauten.Eine Frage nur musst Du mir erlauben:Weshalb kein schöner,alter originaler Mini Austin mit aussenliegenden Scharnieren, "Seilzugtüren" und dem wunderschönen ersten Austin-Grill...?Grussbob
-
- Beiträge:11
- Registriert:Mi 5. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
Hi bob,wieso muß es ein Umbau sein?Ich habe ein Minibuch, da steht drin, das ein Cabrio Original von Band gelaufen ist, zwar noch kein Oldtimer, aber schon ein paar Jährchen alt, Cooper Modell. Und die Ehe soll ja auch lange halten, dann werde ich auch die Zeit haben ein bißchen zu warten bis mein Wagen den Oldtimer Status erreicht hat.Ein Cabrio, weil ich es einfach nur geil finde bei unserem Miesen Wetter in Remscheid mir bei dem kleinsten Sonnenstrahl eine Ausfahrt zu gönnen.Und da ich von berufswegen keine Möglichkeit habe ein Cabrio, sondern nen Combi zu fahren, möchte ich es so gerne.Und du weißt bestimmt, was Frauen sich einmal in den Kopf gesetzt haben...Gruß, winnie Zitat:Original erstellt von bob:Hi Winnie Ich fürcht,Du wirst hier im Forum auf wenig Verständnis für Deinen Umbau stossen,da immerhin die Substanz des Minis dadurch zerstört wird.Und so gut das Verdeck auch gemacht ist,das Ganze sieht immer "gefummelt" aus.Du musst auf jeden Fall auf die Versteifung der Struktur aufpassen,nicht dass da "einer bloss das Dach abgesägt hat".Es gibt einige Firmen,natürlich besonders in GB,die sich professionell damit beschäftigen,eine gibt es auch in Italien.Auf jeden Fall,lass extreme Vorsicht bei einem privaten Kauf walten,es gibt da nämlich extreme wüste Umbauten.Eine Frage nur musst Du mir erlauben:Weshalb kein schöner,alter originaler Mini Austin mit aussenliegenden Scharnieren, "Seilzugtüren" und dem wunderschönen ersten Austin-Grill...?Grussbob
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
Hi WinnieIch bin kein Mini-Kenner, war aber bis jetzt der festen Überzeugung,dass es kein Werks-Cabrio vom Mini gab.Sollte dies ein Irrtum meinerseits sein.lass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen,aber noch bin ich's nicht! bob
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
Hi Winnie!Im Jahre 1991 hat die Fa. Lamm aus Deutschland mit der Produktion von Cabriolets begonnen und diese auch gut und teuer verkauft, bis dann Rover ein eigenes Cabrio mit besserer Verarbeitung anbot. Schön ist allerdings anders als dieses aufgeplusterte, eher den achtziger Jahren entsprechende Styling. Naja, Geschmack ist bekanntlich relativ. Ich würde ebenfalls eher zu einem Mini der ersten Serie tendieren, einen schönen 1071 oder 1275 S, die kosten ähnlich viel wie ein gutes Cabrio. Trotzdem wünsche ich ein glückliches Händchen und viel Erfolg bei der Suche. Rost ist bei allen Minis incl. Cabrio ein Thema, z.B. die Türunterkanten, Radhäuser, Heckblech, Kotflügel im Bereich der Scheinwerfer und Blinker, Unterboden, Batteriekasten, Schweller sowie die Stoßstangen. Immer auf gepfuschte Elektrik achten, da wird gerne gefrickelt. Viel mehr hat ein Mini ja auch schon nicht mehr P.S.: Nie vergessen, die Fußmatten bis auf's Blech hoch zu nehmen, gaaaanz wichtig.Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von FrankR am 05. März 2003 editiert.]
-
- Beiträge:29
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
Hallo, MENGERS Special Cars GmbHWilhelmshavener Heerstr. 27126125 Oldenburg OldbTelefon: (04 41) 3 98 93 Fax: (04 41) 39 11 91 bauen heute noch minis um.Sehr TEUER aber auch SEHR gut.Es gab auf jeden Fall original Cabrios :neueres Modell mi Kat. Von den alten ( Oldtimer ) nur Umbauten.Aber es gillt wie immer beim Mini:ACHTUNG Verschleis und besonders viel Rost!Trotzdem eins der schönsten und charaktervollsten Autos überhaupt.Mit freundlichen Grüßen aus OldenburgRainer PS Ich habe nichts mit der Firma Mengers zu tun.
mini - cabrio
In der aktuellen Ausgabe der British Classic Cars http://www.british-classic-cars-magazin.de/ gibt es ein Mini-Special, in dem auch das Rover Werks-Cabrio und die Umbauten behandelt werden.
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
Für mich ist noch immer nicht klar,ob BMC (und nicht BMW) ein Werks-cabrio herausgebracht hat,wie Frank- und jetzt auch ventilo - behaupten.Also,gab es ein Mini-Cabrio?... und damit meine ich nicht diesen modernen Schuhkarton.Danke für eine Aufklärungbob[Diese Nachricht wurde von bob am 06. März 2003 editiert.]
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mini - cabrio
Hallo bob,es gab definitiv Werks-Cabrios von Rover.Die Abteilung Rover Special Products (RSP)ließ zu Beginn der Cabrio-Produktion die Autos von dem Autohaus Lamm vorbereiten, das letzte Finish erhielten die Cabrios dann in England in Form einer Metallic-Cherry-Lackierung, lackierten Monster-Stoßfängern, 175/50 Reifen und Walnuss-Interieur. Das sehr poppige Paket kostete dann 12250 Pfund, die Verarbeitung war trotzdem nicht Waschstraßentauglich, aber das verzeiht man einem Mini wohl am ehesten. Ab 1992 wurden die Cabrios ausschließlich in England im Werk produziert, wie schon gesagt mit besserer Verabeitung. Wie lange die Cabrio-Produktion andauerte weiss ich nicht.Gruß Frank