Seite 1 von 1
Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960ern?
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 11:06
von Alfons1972
Hallo,
ich habe einen Fiat Jagst 600, Bj. 59/60, mit Faltdach, welchen ich restaurieren möchte.
Er soll zeitgemäß frisiert werden. Neben mäßigen Modifikationen am Motor (möglichst originalgetreuer Umbau zum derivazione ABARTH 750) stelle ich mir gerade vor, vorne auf der Stoßstange auch Zusatzscheinwerfer zu montieren.
Nur: was hatte man denn Anfang der 1960er Jahre überhaupt für Möglichkeiten? Was entspricht dem Zeitgeist?
Welche anderen Extras hat man sich in den 1960er Jahren gerne montiert? Was galt als besonders chic?
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Alfons
p.s. Fall jemand tatsächlich Abarth-Teile für diesen Typ hat, darf er sich gerne melden

Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 14:31
von Gordini
Hallo, nettes Auto nur einen Jagst mit Faldach würde ich nicht Abarthisieren!
Dafür kannst Du eher einen Zastava nehmen, der hat schon zumindest die "richtige" Radaufhängung hinten.

Wahlweise auch einen SEAT.
Grüße
Christoph
Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 15:10
von Th. Dinter
.....genauso sehe ich das: da es den Jagst nie als Abarth gab, würde ich ihn original lassen. Wenn Du durch "Feinarbeiten" ein paar(5-7)PS reinzaubern willst, ist das schon i.O. Aber man sollte halt nicht so viel davon sehen.
Und: Abarth-Repliken gibt es genug.....!!
Gerade die Bugverzierung find ich wichtig. Also wenn Scheinwerfer, dann unter der Stoßstange.
Nur was bringen die?? 1959/60 gab es keine Halogen für Otto-Normalverbraucher. Und die 35W-Funzeln bringen nix......
gruß
thomas
Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:33
von Alfons1972
Danke für Eure Meinungen! Ich schätze diese wirklich und nehme sie in meine Überlegungen auf.
Dazu möchte ich sagen: ich bin mir der Problematik durchaus bewusst. Ich habe auch schon viel darüber nachgedacht.
Da ein früher Jagst 600 selten ist, soll er auch ein Jagst bleiben und auch als solcher erkennbar sein. Kein Abarth-Frontflügel! Zum Glück konnte ich schon ein originales Jagst-Frontemblem ergattern (gar nicht so einfach), bei mir ist ja momentan ein "Aftermarket"-Flügel dran.
Nur der Motor bekommt eben gut 100ccm mehr Hubraum, unter anderem einen anderen Vergaser und einen anderen Auspuff. Und noch ein paar solcher Kleinigkeiten. Äußerlich wird es keine Embleme oder ähnliches geben. Nur ein "Fiat derivazione ABARTH 750"-Schriftzug. Auch hier habe ich einen originalen bekommen können
Und wenn Tuningteile, dann zeitgemäß. Wie man es halt in den 1960ern gemacht hat. Zum Beispiel habe ich schöne dezente 12-Zoll-Stahlsportfelgen aus der Mitte der 60er Jahre gefunden...
Und: Es gab aber auch schon Ende der 1950er Jahre die Möglichkeit, einen gebrauchten Fiat 600 mit einem Umbausatz von ABARTH einer Leistungskur zu unterziehen. Auch einen Jagst. Genau sowas will ich. Mich reizt dabei gar nicht einmal die Leistung, sondern mich interessiert das "Wie". Das Ganze unter weitestgehender Verwendung von originalen Abarth-Teilen (soweit verfügbar und preislich vertretbar), möglichst wenig Kompromisse.
Ich finde die unzähligen Abarth-Repliken auch nicht so toll. Vor allem dann, wenn sie auf Autobianchi-Motoren basieren. Das finde ich persönlich langweilig, ich will wirklich zeitgemäße Änderungen.
Was ähnliches habe ich übrigens schon mit meinem Fiat 500 gemacht: dafür habe ich mir einen möglichst originalgetreuen Umbau eines "595 esse-esse"-Motors gebaut.
Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 22:44
von Phoenix
Hi,
mein Mercedes 107 hat Hella Fernscheinwerfer bekommen und die inneren Luftdüsen, die meiner Meinung nach, bei einem Cabrio völlig überflüssig sind, füllen drei Zusatzinstrumente. (Nur geklemmt und schadlos rückbaubar)
Noch einige Dinge sind so verändert, wie sie mir gefallen und nicht den Originalos.
Mein Isabella Coupe hatte 1972 auch Zusatzlampen, die Marke weiß ich aber nicht mehr.
Gruß
Willy
Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:43
von Th. Dinter
....auf eBay verkauft(zumindest versucht er es...) gerade jemand so ein Auto
gruß
thomas
Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 08:15
von Alfons1972
so, ich habe neulich in Italien einen Satz seltener 3,5-Zoll-Stahl-Sportfelgen ergattern. Die sollen drauf.
Ich meine es sind Zagato- oder Allemano-Felgen.
Ich habe jetzt immer wieder im Netz gesucht. da war das Maß der Dinge, wenn es um "sportliche" Optik geht, der Abarth... Ich meine damit aber nicht die aufgeblasenen 850 oder 1000TC mit "Hasenkasten", sondern eher so was:
http://www.flickr.com/photos/alessio337 ... otostream/
http://www.jaia-jp.org/wp-content/galle ... 005/17.jpg
http://www.autolexikon-thyssen.de/abild ... arth-1.jpg
http://www.automobile-catalog.com/img/p ... 0-1963.jpg
Mein Onkel hatte in den 60ern mal einen 600er, dem er schon damals einen farbigen Streifen von der Front über die Kofferraumhaube und Dach bis nach hinten zur Motorhaube verpasst hat. Das will ich aber nicht machen, passt nicht zum Faltdach.
Ich will ihn etwas tieferlegen, habe in Italien auch eine originale ABARTH-Blattfeder mit umgedrehten Augen aus den 1960ern bekommen können
...viel mehr wird's wohl nicht werden.
Oder hat noch jemand Tipps?
Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 16:20
von oldierolli
Hallo, das sieht ja sehr zeitgenössisch aus, also nicht "prollig". Dann viel Spaß!
@ Willy: ...Isabella Coupe´... WO ist denn das geblieben, oder hast Du das noch? Raren Gruß. Rolf
Re: Fiat 600 Zusatzscheinwerfer/sportliche Optik in den 1960
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 01:40
von Phoenix
Hi,
hatte zwei Isabella Coupé, eins für 300 und das Zweite für 800 Mark gekauft, gingen beide auf den Schrott.
Den alten Mist von der Pleitefirma wollte damals kein Mensch haben. Ich weiß noch, dass es erst ein 58er war, gekauft 72, das Ding war nach 14 Jahren durch, zerfault und am Ende. Ich habs einige Monate verheizt, dann kam der nächste, heutige Klassiker.
VW 1500S für 200 Mark, Opel Rekord A gabs umsonst, nur 100 Mark für die neuwertigen Reifen musste ich zahlen.....Horex Regina für 50 Mark an einer Tanke gekauft....ja, so war das damals. Meine Kreidler Super 5 ging für ein Taschengeld weg.
Gruß
Willy