Tank defekt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2
- Registriert:Do 26. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Woni,würde den Tank Autogen schweißen das sollte in allerregel halten.Aber bitte Vorsicht, vor dem schweißen den Tank mit Wasser füllen. Danach den Tank gut trocknen lassen, wenn er komplett getrocknet ist kannst du trockenen Split oder ähnliches Material einfüllen den Tank auf nen Betonmischer binden und eine weile laufen lassen. Jetzt sollte der Tank innen komplett sauber sein und er kann neu beschichtet werden.Gruss Tobeco
Tank defekt
Hallo an alle!Ich habe ein Problem mit meinem Tank (72er Rekord D). Er ist eingedellt - ich war`s nicht!!! - und hat in der Delle einen Riss. Löten hat nicht gehalten. Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding dicht bekomme oder wo ich einen gebrauchten Tank kaufen kann? Bisher war die Suche nach dem Teil eine Odyssee! Danke für die Antworten!
Ich bin ich und das ist auch gut so.
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo,ich hatte auch mal ein Loch im Tank. Das habe ich verschlossen mit einer Art 2-Komponenten Knetmasse (gibt´s auf den Oldtimermärkten immer wieder. Eine blau und eine gelbe, beides vermischen bis die Masse grün ist). Der Tank ist nie wieder undicht geworden.GrußFRANK
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo,wenn´s ganz eilig ist wegen der Feiertage, geht auch eine "unschöne" Methode, die u.U. auch bei eingebautem Tank funzt: einen Blechflicken mit UHU-Plus aufkleben. Bei metallisch sauberem Blech geht das.Nur muß es min. 12Std. aushärten, besser etwas länger. Hält bei mir schon einige Jahre, denn UHU-Plus soll benzinfest sein- scheint zu stimmen-!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
hallo,mein tank ist seit ca. 6 jahren dicht dank loctite quick metal. es ist zu verarbeiten wie spachtelmasse.
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo!Auch Loctite-Superkleber ist benzinfest. Wichtig bei allen Anwendungen ist die absolute Sauberkeit der Oberflächen (z.B. mit Aceton entfetten). Eine gute Alternative stellt unter Umständen Weichlöten mit einem großen Lötkolben dar, da hier keine Flamme im Spiel ist, ist die Explosionsgefahr bei der Arbeit geringer.
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo,die besten Erfahrungen bei der Reparatur von (Motorrad)- Tanks habe ich ´mit Hartlöten gemacht. Du brennst in das dünn(gerostete) Material keine Löcher rein, das Lot überbrückt auch Spalten und wird schön fest. Außerdem rostet diese Stelle nicht mehr so schnell.Auf das Füllen der Tanks mit Wasser habe ich bisher immer verzichtet. Stattdessen habe ich sie immer mit Schutzgas geflutet. Dazu gehört allerdings Erfahrung, Fehler dabei können gefährlich werden, besonders bei größeren Tanks.Grüße,Peter
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo!Es ist durchaus möglich einen Tank auch mit Schutzgas dicht zu schweißen, Voraussetzungen dazu sind neben einem optimal eingestelltem Gerät absolute Sauberkeit (blank schleifen) und ausschleifen der Nahtansätze (also dort wo die Arbeit unterbrochen wurde und neu zu schweißen begonnen wird). Beim Autogenschweißen wird einiges an Verunreinigungen "weggebrannt", daher ist es leichter damit eine dichte Naht herzustellen.Die Gefahr beim Hartlöten besteht bei manchen Materialkombinationen und unter Umständen zu großer Wärmeeinbringung, dann wird die ganze Sache nämlich im Umgebungsbereich porös und spröde, weil sich irgendwelchen "unguten" Legierungen bilden.
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Ich hätte da eine Frage zu diesem Thema: bei dem Tank meiner Isabella haben sich nach dem Sandstrahlen zwei ganz kleine Löcher aufgetan, zudem ist der Bereich um die Löcher herum sehr 'vernarbt' bzw. 'porös'. Kann ich diesen Bereich heraustrennen und ein normales Blech mit Schutzgas einschweissen (nat. unter berücks. der Sicherheitsvorkehrungen) oder ist autogenes Schweissen besser?Gruß Frank
-
- Beiträge:71
- Registriert:Mi 21. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo Frank,Schutzgasschweißen wird nicht dicht, meine eigene Erfahrung, hab´s ausprobiert - vergiß es!!Ich hatte allerdings auch mit Autogenschweißen (lassen) keinen Erfolg. Letztendlich wurde der Tank hartgelötet, hat super funktioniert, sauber und absolut dicht. Aber der "Löter" sollte schon gut sein, als Erstversuch zum Scheitern verurteilt. Vielleicht hast Du einen Kumpel, der Heizungsbauer ist, die können das (oft).Viel Erfolg Tommes