Seite 1 von 1

Speichenraeder

Verfasst: So 22. Dez 2002, 15:18
von Frank Forberger
Mein Austin Healey hat einen wahnsinnig hohen Rollwiderstand. Auf topfebenem Hallenboden schaffst Du es kaum, die Karre allein zu schieben. Ist er aufgebockt, dann lassen sich alle vier Raeder frei drehen ohne uebermaessigen Kraftaufwand. Ich vermute, der Rollwiderstand stammt aus den Speichenraedern, bin mir aber nicht sicher.Wer hat schon aehnliche Erfahrungen gemacht und weiss Abhilfe? Wer kennt Spezialisten fuer das Zentrieren von Speichenraedern, moeglichst im sueddeutschen Raum?

Speichenraeder

Verfasst: So 22. Dez 2002, 15:48
von ford64
Nur ´ne Idee... einzeln alle freischwebenden Räder zu drehen ist ja gut, aber wenn er auf dem Boden steht und geschoben wird, muss da nicht i.d.R. erstmal kraftmässig das Differential der angetriebenen Achse überwunden werden?kenne das vom umgekippten Jeep; ein Rad wird leicht gedreht, das andere dreht daraufhin in die Gegenrichtung. Werden beide in dieselbe Richtung gedreht, ist der Widerstand erheblich gösser...kann auch sein dass ich komplett falsch liege. Wie auch immer, einen schönen 4. Advent noch

Speichenraeder

Verfasst: So 22. Dez 2002, 16:20
von MG
Hallo, ich vermute einen anderen Widerstand als die Speichenräder. Schlagen denn die Räder im Lenkrad bei schneller Fahrt?Wie sieht es mit den Radlagern aus. Wenn sie frei schweben könnte es sein, dass sie sich gut drehen lassen. Bei Belastung könnte es zu einer Verkantung kommen!?!?Gibt es denn Spiel, wenn Du den aufgebockten Reifen mit beiden Händen greifst und bewegst? Bitte einmal horizontal und einmal vertikal bewegen!Beste Grüße MG (BJ8, der von mir alleine geschoben werden kann)

Speichenraeder

Verfasst: So 22. Dez 2002, 18:15
von Karl Eder
Hallo!An den Speichenrädern an sich kann es nicht liegen, eher an den von Manfred angesprochenen Fehlerquellen (Radlagerluft und in Folge z.B. streifen der Bremsbeläge), wenn so ein Fehler vorhanden ist, müßte aber das betroffene Rad im Fahrbetrieb warm werden.Eine andere Ursache kann zu niedriger Luftdruck (genügt schon in 1 Reifen) sein, wie läßt er sich schieben wenn z.B. 2 bar in den Reifen sind? (Damit kann ich praktisch alle meine Fahrzeug problemlos allein maövrieren)Mögliche weitere Ursachen: falsch eingestellte Vorspur, im belasteten Zustand streifen die Reifen an der Karosserie, durch die Belastung erfolgt eine "Betätigung" der Handbremse.Viele GrüßeKarl

Speichenraeder

Verfasst: Mo 23. Dez 2002, 13:21
von Willi
Hallo Frank,Ich muß Karl voll und ganz recht geben, Was hat der Rollwiederstand mit Speichenräder zu tun ? Schlechter CW - Wert ?Die Ursache kann nicht an den Rädern liegen.Gruß Willi

Speichenraeder

Verfasst: Mo 23. Dez 2002, 13:25
von Willi
Nachtrag: Du edest von : Ist er aufgebockt, dann lassen sich alle vier Raeder frei drehen ohne uebermaessigen Kraftaufwand. Das deutet erst mal auf defekte Radlager hin. Ist denn im aufgebockten Zustand ein Spiel zu spüren ?Gruß Willi

Speichenraeder

Verfasst: Di 24. Dez 2002, 14:30
von Frank Forberger
Hallo ford64,Deine Vermutung Differential kann ich ausschliessen, denn das wurde ja nur bei eingelegtem Gang zutreffen.Hallo Manfred,Die Vorderraeder schlagen in der Tat bei hoeherer Geschwindigkeit, trotz Stabi. Deine Vermutung Radlager vorne koennte also zutreffen. Werde das bei naechster Gelegenheit pruefen.Hallo Karl,Mangelnder Luftdruck scheidet aus. Aber den anderen moeglichen Fehlerquellen werde ich nachgehen.Hallo Willi,Den CW-Wert habe ich schon optimiert durch aerodynamisches Schleifen und Polieren der Speichen. Meine Vermutung war, dass durch zu geringe Spannung der Speichen die Raeder beim Drehen unter Belastung "arbeiten". Nach all den Tips liege ich da aber wohl eher falsch.In jedem Fall vielen Dank an alle fuer die Kommentare.

Speichenraeder

Verfasst: Di 24. Dez 2002, 16:19
von MG
Du sollest trotzdem den Wagen aufbocken und die bereits beschriebenen Bewegungen machen.Je nach dem sich das Rad bewegt sind es die Radlager (vertial) oder die Achsschenkel (horizontal). Natürlich kann trotzdem noch eine Unwucht in der Felge/Reifen sein!Weihnachtliche GrüßeMG[Diese Nachricht wurde von MG am 24. Dezember 2002 editiert.]