Seite 1 von 1

Unterschiede der 65er zur 73 Sparkäferkarosserie?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 17:09
von wokri
Hallo Wissende,
ich habe da mal wieder eine Frage.
Ich habe ein 65 Fahrgestell für einen VW-Käfer, des Weiteren habe ich eine 73 Sparkäferkarosserie von der Post. Um diese aufzuarbeiten und zu verheiraten und bei TÜV keinen Stress wg. H-Kennzeichen zu bekommen, würde es mich interessieren, worin liegen die Unterschiede der beiden Karosserien, abgesehen von den Kotflügeln. Kann man die jüngere Karosserie, ohne allzu sehr in die Struktur eingreifen zu müssen, umbauen?
Fragt
Wolfgang

Re: Unterschiede der 65er zur 73 Sparkäferkarosserie?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 17:43
von oldierolli
@ Wolfgang: wohnst Du in einer ZONEN-relevanten Gegend ? Ansonsten würde ich bei 1200 m³ den ganz normal zulassen und mich einen "Kehricht" um H-Kriterien kümmern. Gruß. Rolf

Re: Unterschiede der 65er zur 73 Sparkäferkarosserie?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 19:20
von 1300VC
oldierolli hat geschrieben:Ansonsten würde ich bei 1200 m³ den ganz normal zulassen und mich einen "Kehricht" um H-Kriterien kümmern.

Stimmt. Wer sich um so viele Nullen nicht zu kümmern braucht, dem kann "H" ein Kehricht sein.
Man(n) kann sich dann einen zweibeinigen Feger leisten...oder ein ganzes Fegeteam. Vielleicht sogar ein weibliches.

Es dürfte aber nicht allzuviele auf diesem Planeten geben, die sich so einen teuren "Coccinelle" leisten können...

Haste mal die Nullen gezählt ? Also 300 Mia. weisen schon acht davon auf; aber dann fehlen immer noch 4 Mio. 320 Tsd. Eur.

Und das jährlich....da freut sich der Herr Schäuble aber und die BRD ist in ein paar Jahren schuldenfrei.
Also können wir doch für die Griechen bürgen :mrgreen: :mrgreen:

Immer diese Pessimisten... :D

Chris.

Re: Unterschiede der 65er zur 73 Sparkäferkarosserie?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 20:47
von oldierolli
ja ja, da ist mir doch das "c" durch die Lappen gegangen. Aber nicht, dass mir das noch politisch ausgelegt wird... Gruß. Rolf