MIG/MAG-Geräte
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 09:06
Nach kaum 30 Jahren scheint mein Schutzgasgerät nun das Zeitliche zu segnen, weil keine Vorschubeinheit mehr zu bekommen ist. Schlauchpakete gibt es wohl scheinbar noch.
Wie dem auch sei: etwas Neues muss her. Stellt sich die Frage, was?
Ich brache das Gerät eigentlich nur gelegentlich für meine Motorradbasteleien und hin und wieder am Auto oder so.
Es gibt jetzt grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
1) Ein neues Gerät aus dem Heimwerker- oder semiprofessionellen Bereich. Ein neues Gerät für den gewerblichen Einsatz lohnt sich für meine Anwendungen aufgrund der Kosten nicht, obwohl meine Werkstatt ansonsten schon aus Facom etc. besteht.
2) Ein gebrauchtes Gerät für den gewerblichen Einsatz (Dalex, D+L, Lorch oder so). Da diese Geräte dann vermutlich etwas älter sind, stellt sich wieder die Frage nach der Ersatzteilversorgung.
Hinzu kommt, dass es in der Oldtimer Praxis vor ein oder zwei Jahren mal einen Vergleichstest von Hobby- und Profischweißgeräten gab. Kernaussage war, dass es zumindest im Bastelbetrieb an Auto und Motorrad keine nennenswerten Unterschiede in der Qualität der Schweißverbindungen gab.
Frage: Hat von euch jemand in letzter Zeit ein MIG/MAG-Gerät gekauft und wenn ja, welches, zu welchem Preis und Erfahrung habt ihr damit gemacht?
Wie dem auch sei: etwas Neues muss her. Stellt sich die Frage, was?
Ich brache das Gerät eigentlich nur gelegentlich für meine Motorradbasteleien und hin und wieder am Auto oder so.
Es gibt jetzt grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
1) Ein neues Gerät aus dem Heimwerker- oder semiprofessionellen Bereich. Ein neues Gerät für den gewerblichen Einsatz lohnt sich für meine Anwendungen aufgrund der Kosten nicht, obwohl meine Werkstatt ansonsten schon aus Facom etc. besteht.
2) Ein gebrauchtes Gerät für den gewerblichen Einsatz (Dalex, D+L, Lorch oder so). Da diese Geräte dann vermutlich etwas älter sind, stellt sich wieder die Frage nach der Ersatzteilversorgung.
Hinzu kommt, dass es in der Oldtimer Praxis vor ein oder zwei Jahren mal einen Vergleichstest von Hobby- und Profischweißgeräten gab. Kernaussage war, dass es zumindest im Bastelbetrieb an Auto und Motorrad keine nennenswerten Unterschiede in der Qualität der Schweißverbindungen gab.
Frage: Hat von euch jemand in letzter Zeit ein MIG/MAG-Gerät gekauft und wenn ja, welches, zu welchem Preis und Erfahrung habt ihr damit gemacht?