Dünnblechschweißen
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 21:53
moin,
ich bin momenmtan mal wieder etwas hin- und hergerissen/ratlos:
weil mein altes Schutzgasgerät die Füße rausgestreckt hatte, habe ich mir vor längerer Zeit in der Bucht ein gebrauchtes
Gerät von ESS mit einem größeren Zubehörpaket gekauft. Das ist auch alles ok und nicht zu bemängeln.
Nur bin ich mit den Schweißergebnissen nicht so zufrieden. Das Gerät ist ein MigMag 180M und funktioniert einwandfrei.
Aber eben anders als das vorher gewohnte.
Vielleicht liegt es aber auch teilweise an mir, ich werde ja auch nicht jünger. Und die Routine habe ich auch nicht mehr, da zw. dem einzelnen Gebrauch doch oft Wochen liegen.
Nun mein Problem: bei unserer "normalen" Schweißerei(Karosserieblech) bekomme ich einfach zuviel Material. Wenn ich den Vorschub
reduziere, reißt der Lichtbogen ab......Draht ist 0.8.
Jetzt die Frage: soll ich auf 0.6 reduzieren, oder welche Möglichkeiten habe ich?? "Schneller" Schweißen geht effektiv nicht, dann wird es zu schlecht kontrollierbar, und auch die einzelnen Punkte beim Heften werden einfach zu dick....
Oder soll ich mir noch ein zweites billiges aber ganz neues Gerät, ca. 150A zulegen für diese Arbeiten?
gruß
thomas
ich bin momenmtan mal wieder etwas hin- und hergerissen/ratlos:
weil mein altes Schutzgasgerät die Füße rausgestreckt hatte, habe ich mir vor längerer Zeit in der Bucht ein gebrauchtes
Gerät von ESS mit einem größeren Zubehörpaket gekauft. Das ist auch alles ok und nicht zu bemängeln.
Nur bin ich mit den Schweißergebnissen nicht so zufrieden. Das Gerät ist ein MigMag 180M und funktioniert einwandfrei.
Aber eben anders als das vorher gewohnte.
Vielleicht liegt es aber auch teilweise an mir, ich werde ja auch nicht jünger. Und die Routine habe ich auch nicht mehr, da zw. dem einzelnen Gebrauch doch oft Wochen liegen.
Nun mein Problem: bei unserer "normalen" Schweißerei(Karosserieblech) bekomme ich einfach zuviel Material. Wenn ich den Vorschub
reduziere, reißt der Lichtbogen ab......Draht ist 0.8.
Jetzt die Frage: soll ich auf 0.6 reduzieren, oder welche Möglichkeiten habe ich?? "Schneller" Schweißen geht effektiv nicht, dann wird es zu schlecht kontrollierbar, und auch die einzelnen Punkte beim Heften werden einfach zu dick....
Oder soll ich mir noch ein zweites billiges aber ganz neues Gerät, ca. 150A zulegen für diese Arbeiten?
gruß
thomas