Seite 1 von 1

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: So 8. Dez 2002, 17:30
von Homer S
Hallo zusammen,bin neu hier und benötige schon eure Hilfe. Ich bin seit einer halben Ewigkeit auf der Suche nach Distanzringen, die ich unter die Fensterkurbel lege, damit diese an den Lautsprechern in den Türverkleidungen vorbeigehen. Haaalt, bevor jetzt eine Diskussion über Boxen in den Türverkleidungen losgeht: Die alten Türverkleidungen waren völlig vergammelt und fielen mir irgendwann entgegen, ich habe neue (also nicht originale) gebastelt - mit Boxen drinne. Sehe ich nicht als "Frevel" an, sind auch dezente, kleine Boxen - keine Bassmonster. Wollt' ich nur gesagt haben... Also, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte, wäre ich schon sehr dankbar. Ansonsten bliebe mir nur die Möglichkeit, Fenster unten und Musik hören oder Fenster auf und dem bollern des Endtopfes lauschen. Will aber beides!!! Ich weiß, früher an meinem ersten Auto, einem Golf 1 LS Automatik in knallorange mit kackbraunen Kunstledersitzen, da hatte ich sowas mal.Als nächstes - vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemanden kennt, dessen Schwager... - also: Ich suche eine Garage in Essen und Umgebung, bin mit dem Tiefgaragenstellplatz nicht so ganz glücklich. Weiß jemand was?Last but not least: Ich such' eine gute aber trotzdem bezahlbare (also mit realistischen Preisen kalkulierende) Werkstatt, die sich mit einem Fiat 124 US-Spider mit 1800er-Motor auskennt und ihm ein für alle Mal das ständige überkochen abgewöhnen kann (vermutlich braucht's 'ne neue Zylinderkopfdichtung - Ausgleichsbehälter war nach der letzten Fahr vor'm einkellern staubtrocken. Aber nicht diese diversen "ItaloCenter", die gucken nur blöd', wenn man sagt, "Fiat Spider" und denken sofort an 'ne "Barchetta"... Am liebsten wär' mir ja so eine Hinterhofschrauber-Garage, die sich nur grob an Terminabsprachen hält, dafür aber sehr fair ist - ihr wisst schon, was ich meine, gell?Wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir hier im Forum jemand etwas zu der ein- oder anderen Frage schreiben könnte, danke schonmal und Grüßle aus EssenHomer S

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: So 8. Dez 2002, 19:10
von gerald
Hallo Homer !Zu Deinen Fragen im speziellen kann ich Dir zwar nicht helfen , aber Dein Verdacht , dass das thermische Problem Deines Spider an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen könnte , ist gut möglich . Hatte das gleiche Problem bei meinem Saab 96 - auf die Kopfdichtung kam ich allerdings erst , nachdem sämtliche Teile von Spritzuführung und Kühlung überholt waren ... liebe GrüßeGerald

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 12:32
von Alter Sachse
Hallo,es gibt aus Polyamid Scheiben für Türen usw. oder man kann aus einer Polymidstange was drehen lassen. Dein Auto kannst du auch zu mir bringen nach Chemnitz, bloß die Anreise wäre ein bischen weit (war bloß Spass).Wegen deiner Temperatur, hast du Wasserverlust?, es gibt Autos die lassen sich ganz schlecht entlüften. Ich habe unteranderem einen Honda Legend der war echt fies.Beobachte mal die Heizung, ob heiße Luft kommt, wenn nicht, ist immernoch Luft im System.Tschüß Uwe

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 16:54
von Homer S
Hallo,erstmal Danke für die Antworten. Tja, momentan ist mit Fahren nicht viel - geht erst am 1.04.2003 wieder los , hoffentlich komm' ich dann bis zur nächsten Werkstatt... Ich habe ja noch die leise Hoffnung, dass es völlig ausreicht, im Frühjahr - und dann in schönen regelmäßigen Abständen - einfach Wasser nachzukippen. Ich fahre ja maximal 4.000 km/Jahr. Ist ein schöner Wunschtraum - auf lange Sicht komm' ich aber wohl um eine größere Investition nicht herum Also, Wasser verliert der Spider nicht - trotzdem war der Ausgleichsbehälter leer. Allerdings kam auch kein weißer Qualm aus dem Auspuff und wenn der gesamte Ausgleichsbehälter leer ist, muß ja schon 'ne Menge Wasser verdampfen und das würde man denke ich schon sehen. Das speziell der Fiat 124 Spider ein konstruktionsbedingtes Problem mit dem Kühlsystem hat, ist ja bekannt (nach dem entlüften fahre ich so ca. 1500 km, dann muß ich wieder entlüften). Die Heizung wird schön warm, im Gegensatz zu vielen anderen Spidern lässt sie sich aber auch ausschalten Wegen der Distanzstücke schau' ich im April mal auf der Techno-Classica, da kann ich hinlaufen... THX nochmal und GrußHomer

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 22:49
von Willi
Hallo Homer,wo entlüftest Du denn ? Schon an der Entlüftungsschraube oder etwa (wie es vielfach falsch beschrieben wird) über den Schlauch ? Wen der Kühler nicht wirklich sauber entlüftet ist, wird sich Dein Ausgleichsbehälter immer leeren. Der Kühlerdeckel ist auch Dicht ?Gruß Willi (auch mal Spiderfahrer)

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 23:54
von gerald
Hallo Homer !Dass er nicht weiß raucht und die Heizung funktioniert ist leider keine Garantie , dass es nicht die Kopfdichtung ist . Hatte beim Saab auch keines dieser beiden Symptome . Lass einfach mal einen CO-Test machen - dabei werden die Dämpfe des Kühlers durch ein Rohr mit Flüssigkeit gesaugt ( schaut fast aus wie die Röhrchen zum Frostschutz prüfen ) . Wenn sich die Flüssigkeit verfärbt ist Abgas im Kühlsystem . ( Kostet fast nichts und dauert max. 5 Minuten ( Kühlflüssigkeit muss Betriebstemperatur haben ) .liebe GrüßeGerald

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: Di 10. Dez 2002, 09:30
von Guido944
Hallo Stadtgenosse,ich hab solche Distanzringe mal bei D&W bekommen. Auch ATU müßte sowas haben.Gruß aus Essen zurück ... Guido

Neu hier und schon brauch' ich Hilfe

Verfasst: Di 10. Dez 2002, 14:50
von Homer S
Hi,nochmals Danke für die Info's.@ Willi und Gerald:Aufgrund meiner zwei linken Hände (seit Geburt) entlüfte ich nicht selbst, sondern hab' ihn immer in eine "alte" FIAT-Vertragswerkstatt gebracht, allerdings zu recht happigen Kursen... Vielleicht sollte ich mich mal selbst 'rantrauen. Wie's theoretisch funktioniert, weiß ich ja inzwischen: Schlauch am T-Stück abziehen, Wasser rein usw. Nur die Praxis fehlt und ich trau' mich halt nicht so recht dran). Der Deckel ist zwar nicht mehr der neueste, scheint aber Dicht zu sein, allerdings hat's - wie beschrieben - nach der letzten Fahrt vorm Winterschlaf das Kühlwasser intervallartig aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Er (der Deckel) ist auch noch relativ sauber, etwas bräunliche Spritzer sind da, aber nicht besorgniserregend. Was mich irritiert: Der Motor wurde von Fahrt zu Fahrt immer wärmer, übergekocht ist er im letzten Jahr (seit der letzten Entlüftung) 2 x, immer im etwas längeren Ampelstau. Während der Fahrt gab's keine Probleme - bis auf die letzte beschriebene Tour. Werd' im Frühjahr mal forschen (lassen)...@Guido:Hey, ein Stadtgenosse (Du hast nicht zufällig noch den gesuchten Garagenplatz anzubieten?? Also, bei D&W war ich schon (mit hochgeklapptem Mantelkragen, Mütze und Sonnenbrille) - die haben sowas nicht. Bei Autobedarf Knoblauch haben sie die Hunde auf mich gehetzt - bei A.T.U hab' ich allerdings noch nicht gefragt, kann ich mir aber eher nicht vorstellen, dass die sowas haben. Aber da muß ich eh' hin - mit dem Golf - nee, nicht mit dem orangen 1er, der fährt - vermutlich noch immer - durch Griechenland...Gruß nochmalHomer