Das BB-Getriebe passt auch an einen A- bzw. AA-Motor, aber dann können die Pedale nicht unverändert übernommen werden.
Bei den BB war die Pedalerie im Rahmen und nicht im Getriebe gelagert.
Wichtig: Es gibt Getriebe für die Ford-typische, im Öl laufende, "torque tube" Kardanwelle (wie im Bild oben). Die schweren LKW hatten dagegen eine konventinelle Kardanwelle, d.h. ein hinten komplett geschlossenes Getriebe-Gehäuse mit einem im Freien laufendem Kreuzgelenk.
Da muß man aufpassen um die richtige Version zu bekommen!
Ford A Motoren und Getriebe werden häufig im Netz angeboten, bei Vorkriegs-Ford Teilehändlern und oft in Skandinavien (insb. Dänemark).
Komplett überholte Ford-A-Motoren bieten z.B. diese Firmen an:
http://www.hoffmeyer-oldtimer.de/ (neue BB Industriemotoren)
http://www.mrmbv.nl/ (revidiert viele Vorkriegs-Ford Motoren)
http://www.oldhotrodparts.de/ (Mike Lange wäre meine erste Anlaufstelle, denn die "Rodder" ersetzen ihre Vierzylinder meist durch einen V8 und er kennt sich wirklich aus was/wie/wo/oder mit welchen Anpassungen passt. Zudem sind seine Preise OK - nein ich bekomme keine Provision)
In den USA gibt es naturgemäß viel mehr Anbieter, aber der Versand kompletter Motoren ist recht teuer und lohnt daher meist nicht.
Wer gute Konakte nach Rußland hat kann natürlich auch einen GAZ A/A/AAA Antriebsstrang verbauen. Aber wer weiß schon was da austauschbar ist?
B/BB-Motoren sind viel seltener, gesuchter und auch deutlich teuerer. Grund ist die verbesserte Ausführung mit 10 PS mehr, in den allerletzten Varianten sogar schon mit auswechselbaren Lagerschalen. Speziell die letzen deutschen Motoren aus den 50ern werden von der amerik. "Banger"-Szene gesucht und dort für die Salzsee-Renner verbraucht. Leider ist dort die Teilversorgung etwas problematischer.
Die Wismarer "Schweineschnäuzchen" kenne ich natürlich, bin ich auch schon mal mitgefahren ....