Seite 1 von 2

Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 22:49
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,

seit der E10-Einführung herrscht ja allgemeine Verwirrung an den Zapfsäulen. Auch ich blicke z. Zt. nicht durch.

Woran kann ich schon während der Anfahrt erkennen, ob die Tankstelle Sprit führt, welcher dem klassischen SuperPlus mit 98 oktan entspricht?

Letzteres wird nur noch auf wenigen Preistafeln ausgewiesen. Was kommt also alternativ in Frage, wenn ich 98 Oktan brauche und nicht einfach
weiterfahren kann, bis ich eine Tanke mit SuperPlus finde?

In meiner Umgebung gibt es fast nur noch Shell-Stationen, denn die haben alle "Freien aufgekauft. Shell bietet jedoch kein SuperPlus mehr an, sondern
"V-Power" und "V-Power-Racing" 100 Oktan. Letzteres brauche ich jedoch nicht. Bis vor wenigen Wochen gab es noch ein Shell Super 95/98 Oktan, welches
ich im Vertrauen auf 98 Oktan getankt habe. Jetzt verdichten sich jedoch Anzeichen, daß dieses Super keine 98 sondern nur 95 oktan enthielt. Selbst Shell
macht hierzu widersprüchliche Angaben. Interessanterweise ist inzwischen diese Etikettierung 95/98 Oktan wieder verschwunden und es ist nur noch mit
"V-Power" bezeichnet. Auf dem runden Aufkleber hinter der Zapfsäule ist auch nur noch von 95 Oktan die Rede! Muß ich jetzt also das teure 100 Oktan tanken?

Wer fühlt sich (ggfs. durch Insiderwissen) berufen, etwas Klarheit in dieses Verwirrspiel zu bringen?

Tschüß
Klaus

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 00:06
von Sierra
Bei Shell tanke ich nicht, die haben bei uns nirgendwo 98 Oktan und verwirren mit für mich undurchschaubaren Marketingschöpfungssorten zu Mondpreisen.
Aral meide ich auch, da die bei uns immer die teuersten sind.
Bei OMV muß man aufpassen, daß die nicht auch nur Super 100 haben. Es gibt welche, die haben 98 Oktan.

Bei uns gibt es freie, die 98 Oktan führen.

Gruß
Michael

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 08:26
von Tripower
Meines Wissens führt TOTAL grundsätzlich wieder "normales" Super mit 95 Oktan. Oftmals jedoch nur an einer einzigen Säule. Bei ARAL soll es ähnlich aussehen, da konnte ich mich aber nooch nicht selbst davon überzeugen.

Mit E-10-feindlichen Grüßen

Tripower

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 09:01
von ventilo
JET, TOTAL und ORLEN haben bei uns 98er, das meine Alltags-Oldies auch benötigen.
Bei den freien Tankstellen in unserer Gegend gibt es aber auch noch "Super Plus".

Richtig schwierig war es letztens in Italien, da scheint 98er fast komplett von den Tankstellen außerhalb der Autobahnen verschwunden zu sein.
In Brescia mußte ich AGIP SuperBlu für nahezu 1,90 Euro (mit Bedienung) tanken!

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 09:23
von Tripower
Die Tankstellen sind ja gehalten, noch eine "normale" Super-Sorte anzubieten. In den meisten Fällen führte das dazu, daß das "Super" in Wirklichkeit "Super Plus" (98 Oktan) war und zum entsprechenden Preis angeboten wurde. Nach meiner Erfahrung führt jede Tankstelle noch Super-Plus - mit Ausnahme der Phantasieprodukte bei Shell und Aral. Letztere sind aus diesem Grund für mich auch tabu.

Tripower

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 09:49
von Rentner
Hallo !
Was für Probleme !
Ich würde Super 95 Oktan tanken und nen Liter Methanol dazu kippen ,dann hast Du 98 Oktan . Wenn dein Gerät klingeln sollte ,kann man entweder die Zündung etwas zurücknehmen , oder nicht Vollgas fahren .
Mit freundlichen Grüßen :
Rentner

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 10:12
von Altopelfreak
Ich habe weder Zeit noch Lust, nach jedem Tanken den Sprit aufzumischen oder an der Zündung herumzufummeln!

Es scheint so, wie ich es mir gedacht habe: Shell und Aral führen kein SuperPlus mehr. Leider sind das die dominierenden
Marken mit dem dichtsten Tankstellennetz. Esso führt noch SuperPlus mit 98 Oktan, doch dafür muß ich einen erheblichen Umweg
in Kauf nehmen und in anderen Gegenden ist es Glückssache.

Erst mal danke für die Antworten soweit.

Klaus

Verdacht

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 10:21
von Altopelfreak
Noch etwas:

Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass es parallel Super 95 und Super 98 gibt und beides offensichtlich auf unterschiedliche
Benzinmarken verteilt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies für die Mineralölwirtschaft auf Dauer wirtschaftlich ist.

Oder steckt am Ende etwas ganz anderes dahinter? Inwieweit kann man denn den Oktanangaben überhaupt vetrauen? Es drängt
sich doch der Verdacht auf, daß es sich in beiden Fällen um ein- und denselben Sprit handelt, der je nach Preispolitik der Marke
mal als 95er und mal als 98er Sprit angeboten wird.

Wer kann dies bestätigen?

Klaus

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 13:43
von Sierra
Vermutlich niemand so, daß Dich drauf verlassen kannst.

Ich an deren Stelle würde das, wenn ich sowas überhaupt täte, schön unregelmäßig auf die Tanken verteilen. Da ist dann halt mal ein bedauerlicher Irrtum passiert, der aber ja nicht zum Schaden des Kunden war.

Re: Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 07:29
von Old Cadillac
Ich bekomme bei uns auch problemlos Super Plus. Westfalen, Avia, freie Tanken, Esso ( nur in OL habe ich eine gesehen die kein Super Plus mehr hatte )...

Grüße

Tom