Welche Benzinmarke führt SuperPlus 98 Oktan?
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 22:49
Hallo Oldie-Freunde,
seit der E10-Einführung herrscht ja allgemeine Verwirrung an den Zapfsäulen. Auch ich blicke z. Zt. nicht durch.
Woran kann ich schon während der Anfahrt erkennen, ob die Tankstelle Sprit führt, welcher dem klassischen SuperPlus mit 98 oktan entspricht?
Letzteres wird nur noch auf wenigen Preistafeln ausgewiesen. Was kommt also alternativ in Frage, wenn ich 98 Oktan brauche und nicht einfach
weiterfahren kann, bis ich eine Tanke mit SuperPlus finde?
In meiner Umgebung gibt es fast nur noch Shell-Stationen, denn die haben alle "Freien aufgekauft. Shell bietet jedoch kein SuperPlus mehr an, sondern
"V-Power" und "V-Power-Racing" 100 Oktan. Letzteres brauche ich jedoch nicht. Bis vor wenigen Wochen gab es noch ein Shell Super 95/98 Oktan, welches
ich im Vertrauen auf 98 Oktan getankt habe. Jetzt verdichten sich jedoch Anzeichen, daß dieses Super keine 98 sondern nur 95 oktan enthielt. Selbst Shell
macht hierzu widersprüchliche Angaben. Interessanterweise ist inzwischen diese Etikettierung 95/98 Oktan wieder verschwunden und es ist nur noch mit
"V-Power" bezeichnet. Auf dem runden Aufkleber hinter der Zapfsäule ist auch nur noch von 95 Oktan die Rede! Muß ich jetzt also das teure 100 Oktan tanken?
Wer fühlt sich (ggfs. durch Insiderwissen) berufen, etwas Klarheit in dieses Verwirrspiel zu bringen?
Tschüß
Klaus
seit der E10-Einführung herrscht ja allgemeine Verwirrung an den Zapfsäulen. Auch ich blicke z. Zt. nicht durch.
Woran kann ich schon während der Anfahrt erkennen, ob die Tankstelle Sprit führt, welcher dem klassischen SuperPlus mit 98 oktan entspricht?
Letzteres wird nur noch auf wenigen Preistafeln ausgewiesen. Was kommt also alternativ in Frage, wenn ich 98 Oktan brauche und nicht einfach
weiterfahren kann, bis ich eine Tanke mit SuperPlus finde?
In meiner Umgebung gibt es fast nur noch Shell-Stationen, denn die haben alle "Freien aufgekauft. Shell bietet jedoch kein SuperPlus mehr an, sondern
"V-Power" und "V-Power-Racing" 100 Oktan. Letzteres brauche ich jedoch nicht. Bis vor wenigen Wochen gab es noch ein Shell Super 95/98 Oktan, welches
ich im Vertrauen auf 98 Oktan getankt habe. Jetzt verdichten sich jedoch Anzeichen, daß dieses Super keine 98 sondern nur 95 oktan enthielt. Selbst Shell
macht hierzu widersprüchliche Angaben. Interessanterweise ist inzwischen diese Etikettierung 95/98 Oktan wieder verschwunden und es ist nur noch mit
"V-Power" bezeichnet. Auf dem runden Aufkleber hinter der Zapfsäule ist auch nur noch von 95 Oktan die Rede! Muß ich jetzt also das teure 100 Oktan tanken?
Wer fühlt sich (ggfs. durch Insiderwissen) berufen, etwas Klarheit in dieses Verwirrspiel zu bringen?
Tschüß
Klaus