Seite 1 von 1
Kupplungshydraulik
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 12:25
von piksieben
Hallo Forum,
kurz vor OTTO macht "Lucas" Stress: Das Kupplungspedal "hakt" dann und wann, kommt nur zögerlich zurück oder gibt zuviel Widerstand beim Drauftreten. Da der MG B ja schon hydraulisch kuppelt, mach ich mir nun Gedanken, ob ich neue Kupplungszylinder brauche. Oder gibt es noch eine andere Erklärung für das Phänomen?
Bei unserem /8-Benz war mal ein ähnliches Phänomen aufgetreten, daraufhin hat Ex erst die Kupplung, dann die Geber- und Nehmerzylinder getauscht, um dann festzustellen, dass das Problem dadurch nicht behoben wurde. In seiner Verzweiflung tauschte er zuletzt auch noch den Verbindungsschlauch, da sonst ja schon alles neu war--und siehe da: alles wieder voll funktionstüchtig.
Also, bin ich jetzt schlau und tausche erst mal nur den Schlauch?
Schliesslich rückt Pfingsten näher--und OTTO ohne Lucas kann ich mir gar nicht so recht vorstellen...

Re: Kupplungshydraulik
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 12:41
von griesbreifan
Hallo Pik7
Bin nicht der MG Spezialist und natürlich klingt "Kupplung hakt" sehr nach nicht gleitender K-Scheibe auf der Getriebewelle.
In Anbetracht des Aufwands und weil ich selbst schon mehrfach nach innen ( ! ) zugequollene Bremsschläuche erlebt habe, ist die Empfehlung erstmal "außen" zu gucken. Nimm den Schlauch mal raus und versuche mit einem Schweißdraht den durchzustoßen, merkste sofort wenn der innen zu ist, dann Leichtgängigkeit der Geber/Nehmerzyl. prüfen.
Wenn Du die zerlegst sind die Kölbchen beim Wiedereinbau mit der blauen ATE-Bremszylinderpaste zu schmieren.
Hoffe Dir bleibt der Getriebeausbau erspart, ansonsten die Verzahnung der K-Scheibe und der Getriebewelle dünn mit Kupferpaste schmieren, normales Fett schleudert an der Stelle zu schnell weg.
HTH
Grüße
G.
Re: Kupplungshydraulik
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 15:12
von gagamohn
Hallo Tanja,
da scheint an der Ausrückmimik was defekt zu sein. Du wirst den Motor wohl rausnehmen müssen um das zu beheben.
Gruss
Bernd
Re: Kupplungshydraulik
Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 09:08
von piksieben
Hallo nochmal,
@ Bernd: genau diesen Gewaltakt gilt es in meinem Fall zu verhindern, denn, um ehrlich zu sein, bin ich zurzeit eher bereit, den Wagen wegzuwerfen als nochmal Motor raus und rein und Firlefanz dazu...

Und dann stellen wir am Ende noch fest, dass es doch nur der Schlauch war....
@ Griesbrei: Ja, ich glaube auch, ich werde mal mit den "Kleinteilen" anfangen und darauf hoffen, dass es daran lag...
Danke erst mal für euere Antworten.
Grüßle!
Re: Kupplungshydraulik
Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 09:28
von Vette58
Hallo Tanja,
nicht wissend was so ein MG an Eigenheiten haben kann, würde ich auch erstmal die hydraulischen Komponenten überprüfen. Für Geber- und Nehmerzylinder gibt es sicher auch beim MG billige Überholsätze. Ebenso sollte so ein Schlauch nicht die Welt kosten. Und alle diese dinge kannst du selbst wechseln. Falls nicht bring das ganze "G'lump" mit zu Otto und wir schrauben da alle gemeinsam dran rum.
anOTTOschraubengewohnte Grüße
Uli
Re: Kupplungshydraulik
Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 22:41
von MG
Tanja, kann ich Dir für das Wegwerfen eine Mülltonne hinhalten
Schau doch mal, z.B. den MG hochgebockt oder noch besser auf einer Bühne, wie weit der Kupplungsnehmerzylinder (unten an der Kupplungsglocke) bei getretener Kupplung herauskommt und wie leicht der Stift wieder zurückgeht. Hier und am Schlauch würde ich die Fehlersuche ansetzen.
Grüße
manfred
Re: Kupplungshydraulik
Verfasst: Di 24. Mai 2011, 10:42
von threelitre
Der Schlauch ist eher unwahrscheinlich. Die Leyland Prdukte, die ich habe, haben alle ab Werk einen roten, durchsichtigen Kunststoffschlauch, bei dem man gut sehen kann ob in Ordnung oder nicht. Mir ist aber von denen auch noch keiner kaputt gegangen (zwischen 32 und 46 Jahre alt). Wenn etwas anderes Verbaut ist, dann sollte man wohl mal nachsehen. In meiner persönlichen Erfahrung mit diesen Kupplungen würde ich erst den Nehmerzylinder prüfen. Der rostet innen schon mal gerne und geht irgendwann dann ganz fest. Wenn es die Hydraulik nicht ist, kannst Du ihn ja immer noch zu Manfreds Mülltonne bringen...
Gruss,
Alexander