Frage zu Spotrepair bei alter (1970) Enamel Farbe
Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 07:53
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade ein neues Spielzeug gekauft (bj 1970) welches laut Typenschild im Motorraum mit einer "Enamel Farbe" lackiert wurde.
Hierzu würde mich interessieren, ob die Möglichkeit besteht kleine Stellen am Fahrzeug per Spotrepair nachzulackieren, und sich die aktuellen Farbe erstens passend anmischen lassen, und zweitens mit der alten Farbe vertragen?
Der Wagen ist in einem Topzustand für das Alter, ich gehe davon aus, dass wenn ich den Wagen ordentlich aufpoliere (er ist aktuell noch mit dem Schiff unterwegs zu mir) der Lack wieder ordentlich glänzend wird. Er wurde in den 89ern mal teilweise aber sehr gut nachlackiert. trotzdem hat er halt ein paar kleinere Stellen, an denen es Kratzer gibt, oder wo ich minimalen Rost entfernen muss. Dabei wäre mir natürlich das Spotrepairverfahren wesentlich lieber als ein Komplettlackierung. Zum einen wegen des originalen Erhaltungszustands, zum anderen auch wegen der Zeit/Kosten/Arbeit für eine neulackierung.
Es wäre toll wenn mir hier jemand mit seinen Erfahrungen helfen könnte, ansonsten würde ich mich schon mal nach einen Spotrepair Fachmann in der Nähe erkundigen, jedoch wäre mir eine unabhängige Erfahrung hierzu vorab sehr recht.
Danke und Gruß Jochen
ich habe mir gerade ein neues Spielzeug gekauft (bj 1970) welches laut Typenschild im Motorraum mit einer "Enamel Farbe" lackiert wurde.
Hierzu würde mich interessieren, ob die Möglichkeit besteht kleine Stellen am Fahrzeug per Spotrepair nachzulackieren, und sich die aktuellen Farbe erstens passend anmischen lassen, und zweitens mit der alten Farbe vertragen?
Der Wagen ist in einem Topzustand für das Alter, ich gehe davon aus, dass wenn ich den Wagen ordentlich aufpoliere (er ist aktuell noch mit dem Schiff unterwegs zu mir) der Lack wieder ordentlich glänzend wird. Er wurde in den 89ern mal teilweise aber sehr gut nachlackiert. trotzdem hat er halt ein paar kleinere Stellen, an denen es Kratzer gibt, oder wo ich minimalen Rost entfernen muss. Dabei wäre mir natürlich das Spotrepairverfahren wesentlich lieber als ein Komplettlackierung. Zum einen wegen des originalen Erhaltungszustands, zum anderen auch wegen der Zeit/Kosten/Arbeit für eine neulackierung.
Es wäre toll wenn mir hier jemand mit seinen Erfahrungen helfen könnte, ansonsten würde ich mich schon mal nach einen Spotrepair Fachmann in der Nähe erkundigen, jedoch wäre mir eine unabhängige Erfahrung hierzu vorab sehr recht.
Danke und Gruß Jochen