Seite 1 von 1

Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 15:31
von boiled_frog
Hallo erst mal. Ich heiße Flo und habe mit Oldtimern im Moment noch nicht viel zu tun. Später wenn ich mal Geld und Zeit habe ( :-) ) möchte ich mich aber gerne diesem tollen Hobby widmen.
Ich habe im Keller eines vor längererer Zeit verstorbenen Freund der Familie, einige Teile gefunden, die ich nun bei Ebay verscherbeln möchte. Sie wären sonst im Müll gelandet. Ich denke mir, dass sicher irgendwer etwas damit anfangen kann.

Zunächst sind es zwei Tachos der Marke "Brusta Ffm". Ich habe davon noch nie was gehört und auch im Internet habe ich nichts gefunden. Erstaunlicherweise (für mich zumindest) werden sie nicht mit einer (Tacho-)Welle, sondern mit Luft oder Wasser betrieben. Da der gute Mann im Rennbootgeschäft war kann das schon sein. Weiß dazu jemand etwas und kann mir ein paar Details geben.

Dann habe ich noch einen Vergaser oder so von dem ich nicht weiß was er ist. Daruaf steht nur "AC MOD. YG France" und weiter oben die Nummer "6003" (siehe Fotos). Wer weiß dazu etwas. Es kann sich dabei auch um ein Teil aus dem Rennbootbereich handeln. Muss aber nicht, da ich bei ihm auch viele Teile von Sachs, Puch und so gefunden habe.

Zu gute letzt habe ich noch drei Sprühpistolen die elektrisch betrieben werden, also ohne Kompressor. Auch darüber habe ich im Internet nichts gefunden. Es steht nur "Mistral B" und "Made in Germany" darauf.

Ich würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße Flo

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 15:33
von boiled_frog
Hier noch die Tachos:

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 15:37
von boiled_frog
Und noch die Lackpistole oder was das auch immer ist.

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 18:11
von StevieP2
Das erste Teil ist wohl eine mechanische Kraftstoffpumpe.
Könnte von einem Citroen oder Peugeot sein- ich bin aber kein Franzosenexperte.

Die Tachos sind wohl vom Bootsbau. Da wird meist der Wasserdruck gemessen und angezeigt.

Gruß,
Steffen

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 18:43
von boiled_frog
Danke dir! Vielleicht ist ja noch ein Franzosenkenner da der noch genaueres weis.
Mit den Tachos werde ich dann mal noch in ein Bootsforum schauen.
Grüße Flo

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 01:22
von Brummi
Also ich kann bei dem Tacho keinen Stutzen erkennen, in den Wasser geleitet wird, und seit wann wird in der Seefahrt die Geschwindigkeit in KM gemessen?
In die Öffnung, die dort zu sehen ist, kommt doch wohl eine Glühlampenfassung zur Beleuchtung des Tachos.
Wird die Geschwindigkeit von Schiffen nicht mittels Ventilatoren gemessen, die am Rumpf befestigt sind und durch die Strömung angetrieben werden?

Viele Grüße
Harald

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 08:05
von mkiii
Brummi hat geschrieben:Also ich kann bei dem Tacho keinen Stutzen erkennen, in den Wasser geleitet wird, und seit wann wird in der Seefahrt die Geschwindigkeit in KM gemessen?
In die Öffnung, die dort zu sehen ist, kommt doch wohl eine Glühlampenfassung zur Beleuchtung des Tachos.
Wird die Geschwindigkeit von Schiffen nicht mittels Ventilatoren gemessen, die am Rumpf befestigt sind und durch die Strömung angetrieben werden?

Viele Grüße
Harald
mittig im Tacho ist ein Messingstutzen wo durchaus eine Art Staurohr angeschlossen wird! Die Vermutung es handelt sich um einen Tacho für Schiffe ist durchaus berechtigt, da es sich um Rennboote handelt ist auch die Km/h angabe sinnvoll, bei der christlichen Seefahrt sind wohl Tachos mit Bereichen bis 110Km/h wenig sinnvoll!

Gruß
Norbert

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 22:57
von Brummi
Nur mal, damit ich es auch verstehe, denn mein technisches Verständnis reicht dafür nicht aus.
Ein Boot fährt mit hoher Geschwindigkeit. Irgendwo im Rumpf ist eine Öffnung, an die eine Leitung angeschlossen ist. Durch die Strömung wird das Wasser in den Tacho gedrückt und dadurch ein Messgergebnis erzielt.
Das ganze soll über eine 6 mm Leitung geschehen, denn auf diesen Durchmesser schätze ich den Stutzen.
Dazu reicht meine Fantasie einfach nicht aus, dass so etwas funktionieren sollte.

Viele Grüße
Harald

Re: Verschiedene Teile zur Identifikation...

Verfasst: So 30. Jan 2011, 12:51
von Rentner
Ist einfach erklärt : Der Staudruck an der Öffnung im Rumpf pflanzt sich natürlich in der Leitung fort .Es braucht also nichts stömen . Einzigstes Problem ist die Eichung , und die Höhe , in der man den Tacho einbaut , weil der Druckunterschied zwischen Wasseroberfläche und Einbauhöhe natürlich das Ergebniss verfälscht . Kenn ich von Luftmengenmessungen als Prandelsches Staurohr , wobei noch eine zweite Öffnung für den Umgebungsdruck gebraucht wird , und man die Differenz mißt ,und damit die Luftgeschwindigkeit ( Hat jedes Flugzeug)
Gruß : Rentner