Seite 1 von 2

Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 14:08
von ventilo
Hallo Wissende,
Ich wage mich heute mal mit einer etwas ungewöhnlichen Frage an Euch.
Im Zuge der Recherche zur Geschichte eines deutschen 1936 Ford V8 wurde mir die Frage gestellt, was das Hakenkreuz auf der Innenseite der vorderen Stoßstange zu bedeuten hat.
Ich kenne viele deutsche Vorkriegs-Ford, aber so etwas habe ich noch nirgends gesehen.

Zur Geschichte des Fahrzeugs:
Es wurde 1936 von einer jüdischen Familie erworben, die bereits vor dem Krieg mit dem Ford nach England emigriert ist.
Dort bleib der Wagen in Familienbesitz, bis er vor wenigen Jahren von einem Sammler erworben wurde.
7.jpg

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 14:44
von Old Cadillac
Bin zwar kein Experte aber das Hakenkreuz hat in der Stellung meiner Meinung nach nichts mit dem Bärtchenträger zu tun. Das Hakenkreuz war vor dem Herrn ein Glückssymbol und ist es auch heute noch. Die Marke KRIT hat dies z.B. als Markenzeichen auf dem Kühler.

Siehe z.B. hier : http://www.erratik-institut.de/3.1_swas ... tnazi.html

Was es nun im falle des Autos genau zu bedeuten hat, weiß ich allerdings auch nicht.

Grüße

Tom

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 16:07
von Michael P
1936 war der Bärtige aber schon drei jahre offiziell am Ruder. Vielleicht wollten ein paar Halbstarke sich "beim Juden" verewigen, oder es war ein Gruß von der Autowerkstatt an den (jüdischen) Besitzer...? Auch das war möglich.

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 17:15
von Old Cadillac
Dann muß derjenige der das Kreuz in der Absicht gemacht hat aber ein Depp sein, wenn er das eigene Parteiabzeichen nicht kennt...

Grüße

Tom

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 17:35
von ventilo
Danke für die Denkanstöße, sie scheinen mir aber alle etwas vage. Für einen Streich sieht es zu aufwändig aus, dann wäre es wohl auch nicht an solch versteckter Stelle angebracht. Und das sich ausgerechnet ein Jude ohne Bezug zum indischen Kulturkreis so ein "Glücksymbol" in die Stoßstange graviert mag ich auch nicht wirklich glauben.

Juden wurde in Deutschland ab 3. Dez. 1938 das Halten und Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Kann es evtl. damit zusammenhängen?
Aber dann hätte man doch wohl eher den Judenstern an einer einfacher zu erkennenden Stelle angebracht. Oder wurden diese Fahrzeuge gleich konfisziert?
Vermutich ging der Wagen aber schon lange vor diesem Stichtag, nämlich 1937 nach England. Ich kann aber nicht ausschließen, daß er nach seiner Eimigration noch einmal deutschen Boden unter den Rädern hatte.

Mir ist auch kein Fahrzeug (nicht einmal aus Partzei-Bonzen Besitz) bekannt, das solchermaßen gekennzeichnet wurde.
Hakenkreuze kenne ich bei Kfz. nur von Standarten oder bei Vorkriegs-NSU Motorrädern auf dem Tachoblatt.

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 19:23
von FrankWo
Hallo an Ale,

wie es Old Cadillac richtig einmeldete, handelt es sich hier um das mittlerweile 6.000>-jahre alte hinduistische Glücksymbol.
Seitenverkehrt, offen gegen den Uhrzeigersinn ist es (in Japan) als (Land-)Kartensymbol für buddhistische Tempel-Standorte genutzt.
Der NS-Bezug ist nur über die rechts-offene, um 45° geneigte Stellung gerechtfertigt - einzig die Anbringungfläche ist hier der politischen Lage bzw der Verwechslungsgefahr mit zeitnahen Macht-Signien geschuldet.
Neben den Flaggen-Standarten gab es für (hohe) NS-Funktionäre Kühleraufsätze in silber, Motiv: Lorbeerkranz mit Hakenkreuz (ohne Reichsadler-Aufsatz) ...,

... mit Grüßen, FrankWo

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 10:45
von Wagruno
Auch an Alle,

Rechtsrum ist das Zeichen des Bärtigen
Linksrum die Glücksrune die ich auch erst kürzlich im Hamburger Hafen am Schiffsbug gesehen habe
MfG
HaraldHH

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 17:18
von oldsbastel
ventilo hat geschrieben:Hallo Wissende,
Ich wage mich heute mal mit einer etwas ungewöhnlichen Frage an Euch.
Im Zuge der Recherche zur Geschichte eines deutschen 1936 Ford V8 wurde mir die Frage gestellt, was das Hakenkreuz auf der Innenseite der vorderen Stoßstange zu bedeuten hat.
Ich kenne viele deutsche Vorkriegs-Ford, aber so etwas habe ich noch nirgends gesehen.
Wenn der Wagen eine Zeit in England lief, dann könnte das Hakenkreuz auch von einem netten Inselbewohner stammen, der vielleicht etwas gegen Deutsche, Deutschland oder Juden hatte.

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 11:47
von ventilo
Das Mysterium mit dem Hakenkreuz auf der Stoßstange wurde aufgeklärt. Wir konnten denjenigen ausfindig machen, der es (in England!) aus heute nicht mehr nachvollziehbaren Gründen angebracht hat. Er war der damalige Eigner, der das Fahrzeug von der Erstbesitzer-Familie erworben hatte.
Das Hakenkreuz wurde im Zuge der Restaurierung nun wieder entfernt.

Der Wagen wurde zum nächsten Concours in Pebble Beach eingeladen. Das wird dann auch meine Premiere als Beuscher auf diesem heiligen Rasen ....

Re: Hakenkreuz auf der Stoßstange

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 15:20
von oldierolli
Hallo, vielleicht wollte der englische Eigner mit Max Mosley eine Nazi-Party feiern... "Un-rechten" Gruß. Rolf