Seite 1 von 1
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 09:57
von elferhelfer
habe da mal eine Frage an die Vergaser-Experten:Habe in meinem 72er 911 T vor ca 2 Monaten einen frisch überholten Motor eingebaut und die alten Zenith-Vergaser 1zu1 vom alten Motor auf den neuen gesetzt.Leider hat das erst mal gar nicht harmoniert, obwohl die Vergaser auf dem alten Motor sehr gut liefen.Ich hatte ständiges Ruckeln beim Gasgeben, bei Gleichlast lief er sehr gut. Einstellen war leider nicht so einfach, bei einem Motor, den man nur bis 3000 U/min dreht. OK zwischenzeitlich, nach ca. 1200 km, drehe ich schon mal auf 4500 U/min, und ich habe die Vergaser so hinbekommen, daß er sauber raufzieht und bei Gleichlast auch sehr gut läuft.Was ich aber jetzt habe, ist ein Problem im Standgas. Da fängt er an zu spotzen und hat Fehlzündungen. In Geringerm Maße hat er das auch beim Gas-Wegnehmen.Ich kann mir nicht erklären wie die zustande kommt.hat jemand einen Tip für mich, oder muss ich zum Profi, der ihn mir sauber einstellt? Bringt eigentlich ein Umsteig auf Weber-Vergaser Verbesserungen in der Einstellbarkeit oder haben die andere Vorteile?GrüßeWinnie
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 19:39
von Willi
Hallo,ich gehe mal davon aus, daß Du beim Umbau bei der Gelegenheit gleich die Vergaser gereinigt hast ? (zumindest von außen) Somit wäre dann das, was das Öldreckschlammgemisch abgedichtet hat, nun nicht mehr dicht. Und undichte Vergaser machen sich stark im Standgas bemerkbar durch unrunden Lauf. Also zerlegen (oder lassen) und neue Dichtungen drauf.Gruß Willi
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Di 1. Okt 2002, 09:30
von Gordini
Hallo, hast Du die Vergaser synchronisiert und die Zündung eingestellt? Es hört sich für mich so an, als ob die Verg. nicht synchronisiert wurden. Mal eben ab und wieder auf einen anderen Motor drauf gibt´s nicht.Christoph
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Di 1. Okt 2002, 14:24
von Roland Kunz
HalloWo soll man da anfangen ?Zündung passt ? Marelliverteiler ?Steuerzeiten passen ?Ventilspiel ok ?Schwimmerstände ok ?Schwimmerventile ok ?Alle Zylinder synchron ?Drosselklappenwellen ok ?Kerzengesicht ?Abgas ?Membrane & Schläuche der Zusatzluft ok ?Beschleunigungsmembranen ok ?Abgasanlage dicht ?Saurohrflansche dicht ?Mikroschalter der Drehzahlerhöhung funkt ?Relais der Drehzahlerhöhung funkt ?
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ultima ... 2&t=000889 http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ultima ... 2&t=000813 http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ultima ... 2&t=001280 http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ultima ... 9&go=older Grüsse
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Do 3. Okt 2002, 19:13
von elferhelfer
Hi,klar sind die Vergaser synchronisiert und die Zündung ist richtig eingestellt.Das Kerzengesicht ist auch ok,Die Saugrohrflansche habe ich extra noch mit einem Zeug, das mir mein Porsche-meister gegeben hat, abgedichtet. Schwimmerstände und -ventile sind auch ok. Die Abgasanlage müsste auch dicht sein. Abgase passen auch.@Rolowas meinst Du mit Marelliverteiler? Sind die ein Schwachpunkt? An den Verteiler habe ich noch nicht gedacht. habe aber noch einen rumliegen, den werde ich mal probieren.An die Drehzahlerhöhung habe ich auch noch nicht gedacht, aber kann das ein Standgas-Spotzen erzeugen?Also Fehlluft meine ich ausschliessen zu können, gehe aber nochmals genauer ran. Was mich halt wundert ist, daß bei höheren Drehzahlen alles perfekt ist.Was ist eigentlich von so Vergaser-Reinigern zu halten, die man in den Tank gibt?GrüßeWinnie
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Mo 7. Okt 2002, 08:54
von 2freede
hallo winniedas gleiche problem hatte ich auch auf einem 2.2T motor mit zenith vergasern ... ich konnte machen was ich wollte, habe das knallen im schiebebetrieb einfach nicht weg bekommen .. es mag wohl kein grosser trost sein, doch es sei wohl kein geheimnis, dass motoren mit diesen vergasern schon ab werk geknallt haben ... der vergaser den hang zum knallen wohl schon konstruktiv mit eingebaut hat ..wenn er knallt läuft er ja bekanntlich zu mager .. wenn alles andere stimmt, bleibt eigentlich nur noch der versuch, das leerlaufgemisch des knallenden zylinders etwas fetter zu stellen.knallende grüssefreede
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Mo 7. Okt 2002, 09:06
von 2freede
was ich noch vergessen habe ...die amerikanische firma motormeister sagt auf ihrer hompage, dass die zeniths (sofern richtig eingestellt), was die spitzenleistung betrifft ebenso gut gehen würden wie die webers.den 2.4s motor, den ich jetzt in meinem 11er habe hat weber drauf und mit denen scahffe ich es besser den motor einzustellen (kein knallen mehr)ich habe gelesen, dass ein wesentlicher grund um auf weber umzusteigen die ersatzteillagte sei.du bekommst alle erdenklichen düsen in unterschiedlichen grössen, was bei den zeniths wohl nicht mehr der fall ist.hast du auf deinen zeniths eigentlich die seitliche zusatzgemischeinrichtung drauf? .. eventuell kann es auch an deren justage liegen .. im inner dieser zusatzeinrichtung ist eine membrane, die über unterdruck, das zusatzgemisch frei gibt .. wenn der vergaser einige zeit ohne benzin im regal stand könnte es auch sein, dass diese membrane hart wurde und sich somit ein problem ergibt.ich habe die zusatzgemischanreicherung damals einfach abgeschreubt und die bohrungen verschlossen. sie war für den amerikanischen markt bestimmt um die abgaswerte im unteren drehzahlbereich zu verbessern.viele erfolgfreede
Porsche 911 Zenith-Vergaser spotzt
Verfasst: Mo 7. Okt 2002, 18:38
von Kolbenfresser
Hallo,ich fahre auch einen 2.2T mit Zenith-Vergasern. Geknallt hat der noch nie, egal welcher Betriebszustand! Das knallen deutet soviel ich weis auf Falschluft hin.(Ansaug- oder Auspuffseitig) Zumindest knallen im Schiebebetrieb. Es gibt leider wenig Spezialisten, die die Vergaser richtig einstellen, und instandsetzen können.Ich kenne nur einen im Münchner Raum.Viel Erfolg beim abstimmen!Ohne geknalle grüßend,Rainer