Seite 1 von 1
Additiv??????
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 06:56
von Sonic
OK, Also mein Commodore läuft!Wie Ihr vielleicht schon gehört habt, handelt es sich um das 1972'er 2,8l GSE Einspritzer Modell.Als ich zum ersten mal tanken war hat sich allerdings bei mir die Frage gestellt: Brauch ich Blei Additiv, oder nicht?!? Also mein Strich 8, ein Baujahr früher braucht welches, aber meine Kumpels haben gemeint, das der Commodore B Einspritzer keins benötigt. Kann mir einer von euch weiterhelfen
Additiv??????
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 07:54
von Karl Eder
Hallo!Es gibt von den Herstellern dieser Bleiersatzmittel Tabellen wo drinnensteht welche Motoren es brauchen und welche nicht.Es gab hier auch schon ausführliche diskussionen zu dem Thema > bemühe mal die Suchfunktion.
Additiv??????
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 10:13
von Nobbi
Hallo Sonic,Bleiadditive gibt es nicht zu kaufen. Was es gibt, sind Blei(tetraaethyl bzw. -methyl) - Ersatzstoffe. Die versucht man vorsichtigen Zeitgenossen zu verkaufen, die glauben, ohne die daempfende Wirkung dieser Zusatzstoffe an den Sitzen der Auslassventile wuerden die Ventile oder die Ventilsitze Schaden nehmen.Das Thema hat teilweise die Zuege eines kleineren Religionskrieges angenommen. Ich halte es da wieder mit dem alten Fritz: ein jeder soll nach seiner Facon selig werden...Motoren mit Leichtmetall-Zylinderkoepfen haben da praktisch nie ein Problem, denn sie verfuegen von jeher ueber Ventilsitzringe (Alu waere da viel zu nachgiebeig). In aller Regel sind diese Ringe dem Bleifreibetrieb problemlos gewachsen. Mercedes raet uebrigens von der Verwendung solcher Mittelchen in allen ihrer Motoren ab!Kritisch koennte es bei Graugusskoepfen werden, wo oftmals die Ventilsitze direkt in den Kopf gefraesst wurden, ohne Ringe. Die koennen das aushalten, oder auch nicht. Bekannt ist, dass die alten Ford V4 nach permanenter Nachjustierung des Ventilspiels verlangen. Interessanterweise scheinen da die Ersatzstoffe kaum Linderung zu bringen. Vergleiche dazu verschiedene Beitraege in den Diskussionsforen auf
www.granni.de Zu guter Letzt noch meine eigenen Erfahrungen. Seit der Einfuehrung bleifreier Kraftstoffe anno 85 habe ich nichts anderes mehr getankt. Das waren dann so ca. 500000km, fast nur mit (angehenden) Klassikern der Marken Audi, BMW, Ford, Mercedes, Opel, Renault, VW. Es gab nie irgendein Problem, obschon manche der Fahrzeuge an die 100000km bei mir leiden durften. Inzwischen frage ich mich schon langsam, ob die Intervalle zum Ventilspieleinstellen seitens der Hersteller nicht allzu vorsichtig festgelegt wurden. Mit Ausnahme der luftgekuehlten VW Boxer gab es nach einmaliger korrekter Justierung keinerlei Aenderungsbedarf mehr.GruesseGruesse