[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Cabrioheckscheibe
Seite 1 von 1

Cabrioheckscheibe

Verfasst: Di 2. Jul 2002, 00:15
von RA-Wilke
Hallo Georg,für Cabrio-Heckscheiben gibt es spezielle Polituren, die kleinere Kratzer oder blinde Stellen auf der Außenseite beseitigen, findest Du in jedem besseren Autozubehörladen oder bei den Herstellern selbst (z.B. BMW, das BMW-Produkt riecht übrigens verdächtig nach Autosol und war früher auch so verpackt...)Das größere Problem sind meistens die milchigen Stellen innerhalb der Scheibe, die durch das ständige Biegen und Falten entstehen, hiergegen läasst sich meines Wissens nichts machen.Scheuerstellen auf der Innenseite der Scheibe kannst Du vermeiden, wenn Du beim Öffnen des Verdecks ein Tuch zwischen Scheibe und Persenning legst. Zu dieser Fummelei habe ich allerdings nie Lust.

Cabrioheckscheibe

Verfasst: Di 2. Jul 2002, 10:14
von Georg
Hallo, Leute,Wer weiß Bescheid, wie man trübe Plexi-bzw. Plastikscheiben wieder durchsichtig bekommt. Plastikheckscheiben sind meist nach 3 Jahren so trüb, dass man nicht mehr durchsehen kann. Gibt es vielleicht irgendeine Politur??Grüße Georg

Cabrioheckscheibe

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 19:26
von markk
Habe mir für meine weiche Scheibe (PVC?) bei ATU eine spezielle Cabrio-Verdeck-Scheiben Politur geholt (ca. 6 €) und das Fenster 2-mal damit behandelt: Funktionert wunderbar !Die Scheibe ist nun wieder fast weiß (vorher ganz vergilbt), braune Stellen sind komplett verschwunden, die Oberfläche ist nun wunderbar glatt und die Durchsicht ist nun auch wieder gegeben.Was will man mehr?Markus

Cabrioheckscheibe

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 20:12
von er ka
Hallo erstmal,die Verfärbungen in der Scheibe sind sogenannte Kaltverformungen (beginnende Kaltbrüche) und lassen sich auch mit einem Heissluftgebläse entfernen. Temperatur 140°, ausreichender Luftstrom, vorsichtiges und gleichmässiges Erwämen mit genügend Abstand durch Fächeln.Es ist nur eine S30K-Folie, sogenanntes Plexiglas (extrudiert), ein Thermoplast mit gutem Memoryeffekt.Aber noch besser ist offen fahren, Füsse am Gas und Nase im Wind, wie wir Männer so sind.Ich fahre(gerne Obdachlos)freundlich grüssender ka