Seite 1 von 6
H-Kennzeichen
Verfasst: Fr 24. Mai 2002, 21:46
von KG_67
Hallo Zusammen,ich habe einen 67er Karmann Ghia, der ist etwas verbreitert und mit einem Golfmotor ausgestattet. Jetzt suche ich einen TÜV der mir ein H-Kennzeichen erstellt. Wer kann mir dabei helfen?
H-Kennzeichen
Verfasst: Fr 24. Mai 2002, 22:43
von Mario
hallo kg67,hinterfrage dich doch mal kritisch ob der wagen lt.den h-regularien das kennzeichen überhaupt verdient.dann findest du bestimmt die antwort auf deine frage selbst.gruß,mariop.s.: kann´s mir doch nicht verkneifen. der golfmotor im karmann ist ja wohl alles andere als h-kennzeichen tauglich !
H-Kennzeichen
Verfasst: Fr 24. Mai 2002, 22:43
von Vette58
Ich befürchte, dass dir dort zumindest der Tüv nicht helfen kann. Ist ja nicht wirklich zeitgenössisch.Unsere Gesetzestextexperten (was für ein Wort ) können sicher genaueres sagen.Gruß UliPS: Fast wäre ich versucht zu sagen: Warum hast du dem Auto so etwas angetan?
H-Kennzeichen
Verfasst: Sa 25. Mai 2002, 15:50
von DEUVET
Sorry KG_67, dafür gibt es beim besten Willen kein H-Kennzeichen!Das hat nun wirklich nichts mehr mit Oldtimer zu tun ...Mit besten GrüßenMartin KrautDEUVET
H-Kennzeichen
Verfasst: Sa 25. Mai 2002, 20:48
von Käfermann
Wenn es doch nur ein Karmann Motor in der Golf Karosserie wäre !Dann hätte er dem häßlichen Golf wenigstens ein überlegenes Antriebskonzept verpaßt !!
H-Kennzeichen
Verfasst: So 26. Mai 2002, 00:42
von gandalf71
Jepp! Mit luftgekühltem Gruß ohne Pustebacken und Top-Speed Flügel,Michael[Diese Nachricht wurde von gandalf71 am 26. Mai 2002 editiert.]
H-Kennzeichen
Verfasst: So 26. Mai 2002, 19:28
von citroeni
...heul.... der schöne karmann.....tiefer, breiter und warscheinlich auch noch lauter....schon wieder ein Klassiker weniger und weitere werden leider folgen...mit fortschrittlichem Grußchristopher
H-Kennzeichen
Verfasst: Mo 27. Mai 2002, 00:17
von Guido944
Ich kann mich er ka auch nur anschließen. Wenn man sich Verkaufsanzeigen anschaut, dann wird damit geworben, daß man das Auto als Oldtimer günstiger zulassen kann. Dagegen spricht ja auch nichts, da beim H-Kennzeichen die Alltagsfahrten ja auch nicht ausgenommen sind (sehe öfters mal einen Wagen mit H-Kennzeichen, der zu Fahrten zur Arbeit benutzt wird, bevorzugt alte Engländer im Sommer).Was hingegen dagegen spricht ist die Tatsache, daß diese Karren a) hoffnungslos verbastelt sind (anderer Motor, tiefer, breiter)oder b) total verschlissen sind.Damit meine ich nicht verzogene Bleche, die für die schwereren elektrischen Außenspiegel (die es damals als Extra gab) zu schwach konstruiert worden waren und heute pauschal als "verbeult" bezeichnet werden. Tschoe, GuidoP.S. Wie der KG Umbau aussieht täte mich mal interessieren ...
H-Kennzeichen
Verfasst: Mo 27. Mai 2002, 09:21
von Rene E
Ich kann Dir helfen alle noch brauchbaren KG-Teile aus dieser Potenzproblemproletenkarre auszubauen und mit meinem 5 t Allrad-Borgward über den übriggebliebenen Tuningschrott + Golfmotor so oft drüber zu fahren bis nichts mehr übrigbleibt, was irgendein Proll in einen Oldtimer bauen kann und dann noch frech nach einem H-Kennzeichen fragt
H-Kennzeichen
Verfasst: Mo 27. Mai 2002, 09:34
von er ka
Hallo Rene E,ist aber ein rauer Wind den Du da KG 67 ins Gesicht bläst.Vielleicht hat er unwissend das Ding so gekauft, oder vielleicht ist es sein Einstieg ins Hobby und er ist nur böse verschaukelt worden.Hat KG 67 das selbst verbockt wird er nun wissen was Lehrgeld bedeutet.Würde mich interessieren etwas mehr von KG 67 zu erfahren.Ich fahre(abwartend)freundlich grüssender ka