Seite 1 von 1
Neues Dach für Käferovali
Verfasst: Di 9. Apr 2002, 18:25
von Marcus Ovaliman
Moin Leute!Da hab ich mal wieder eine Frage an die Spezi´s.Hat jemand schon einmal einem Käfer das Dach bis auf die Holme und hinten bis auf die Unterkante der Seitenfenster sowie auf den Lüftungsschacht des Motors abgeschnitten, um anschließend ein anderes gebrauchtes Dach, was in einen guten Zustand (???) ist wieder an zuschweißen.Mir wurde ein originales Dach vom Ovali mit Schiebefaltdachausschnitt in einem sehr guten Zustand (für meinen ersten Eindruck) angeboten. Da mein originaler Exovali eine Rechteckscheibe mit Schiebefaltdach hat, gehe ich davon aus das mein Vorgänger kein Ovalidach mit Schiebefaltdach bekommen konnte. Denn alles bis auf die Türen ist original Ovali.Jetzt meine Frage. Wie gefährlich ist es, ein Dach in einem scheinbar guten Zustand auf verdacht zu kaufen, um im Herbst wenn die Saison zu ende ist, dann zu montieren. Denn ich habe Bedenken, daß der Verkäufer vielleicht nicht mit großer sorgfalt das Dach abgetrennt hat.In diesem Falle, könnte sich das Dach verzogen haben und zu einer chaotischen Reparaturarbeit ausarten oder ...........Ich bin gespannt auf Eure Beiträge.Gruß Marcus
Neues Dach für Käferovali
Verfasst: Di 9. Apr 2002, 20:55
von olafkuntze
Hallo, sei da bloß vorsichtig, ist echt ´ne scheiß arbeit. Das schweißen und justieren des Daches erfordert einen Profi. der Vorbesitzer deines Ovalis hat vielleicht das Faltdach eingebaut aber der Rechteckausschnitt ist damals ein zeitgemäßer umbau gewesen. Es ist sicher einfacher nur das fenster umzubauen. Viel Spaß noch
Neues Dach für Käferovali
Verfasst: Di 9. Apr 2002, 21:26
von Karl Eder
Prinzipiell ist es bei genauer Arbeit kein Problem. Aber: viele Meßpunkte festlegen und möglichst "kurze" Schnitte machen, also z.B. bei der A oder B Säule auf halber Fensterhöhe schneiden (Achtung auf die Winkerschächte). Man sollte auch bedenken, daß man nachher die Schweißnähte noch verschleifen kann.Wenn das Dach in der vermeintlich richtigen Position ist, einmal probeweise verglasen bevor man endgültig alles verschweißt.Ich habe schon einmal einen auf großes Fenster umgebauten Ovalfenster "originalisiert" - allerdings nur im Fensterbereich - müßte die Fotos von den Arbeitsgängen raussuchen.Soweit ich mich erinnern kann ist in den Hohlräumen des Käfers irgendeine Schalldämmfüllung - die natürlich brennbar ist.
Neues Dach für Käferovali
Verfasst: Mi 10. Apr 2002, 08:25
von Rene E
Das brennbare Dichtmaterial sind dreieckige Kissen die von innen in die Ecken neben den Lüftungsschlitzen gesteckt wurden. Die sollte man sowieso rausnehmen, weil sie Feuchtigkeit ziehen und viele Käfer dann dort durchrosten. Ich habe die Koipe des original werkstatthandbuch. Dort wird die Dachhaut getauscht indem die Regenrinne komplett aufgetrennt wird. Ganz blöde Frage an Marcus. Hat der Wagen denn noch die niedrige Frontscheibe und das Ovali-Armaturenbrett, oder hat der Ossi das Häuschen komplett getauscht. Ich hatte selber mal einen 54er Ovali aus Dunkeldeutschland für 400 DM gekauft, aber nach Durchsicht der anstehenden Arbeiten verkauft. Da waren sogar Schweller vom 1300er drin.
Neues Dach für Käferovali
Verfasst: Mi 10. Apr 2002, 11:28
von Marcus Ovaliman
Moin Rene!Der gute alte Ossi/Ex-Ovali hat noch die niedrige Frontscheibe, sowie das original Armaturenbrett und die zugespachtelten (DDR-Spachtelmasse/Leukoplaste bestimmt)Winkerausschnitte. Diese Winkerschächte (Hohlräume)kann man mit einem kleinen Magneten der an dieser Stelle nicht hält feststellen. Wie gesagt das Auto stand seit 1989 in einer Scheune bis 2000und wurde dann nicht sehr gut H-Kennzeichen tauglich gemacht (Lack bekommt Rostpusteln). Nach 2 teuren H-Kennzeichen-TÜV-Vollabnahmen wurde er dann amtlich im September 2001 mit einem H-Kennz. angemeldet.Vieles in diesem Fahrzeug war auf jedenfall noch original und vermutlich ist er sogar noch älter weil er ältere konstruktionen hat(52/53). Der Motor ist leider total kaputt gewesen und leider leider verschwunden?!?Im September will ich aufjedenfall einen Originalmotor mit passendem Getriebe finden.Käferfahren bei diesem tollen Wetter macht soviel spaß.Gruß Marcus