Seite 1 von 2

Abholung aus Kanada

Verfasst: Di 26. Mär 2002, 20:17
von Andreas Sinnhuber
Hallo,habe einen netten 1960 Ford Pickup, der von Alberta/kanada nach Deutschland muss.GGf. kann der Wagen bis Vancouver gebracht werdenWer weiß eine möglichst günstige Möglichkeit, den Truck rüberzuholen.Der Wagen ist fahrbereit und restaurierungsbedürftig, Zeit spielt keine Rolle.Danke für Eure TippsGrüßeAndreas

Abholung aus Kanada

Verfasst: Di 26. Mär 2002, 20:51
von Zoe
Wenn Du den Wagen verschiffst, meide die Spedition Atlant USA. Die haben bei meinem Auto geschlampt und es - gegen alle Abmachungen - lange im Freien stehen lassen bis Nummernschilder und Embleme gestohlen waren.Und entgegen aller zunächst gemachten Zusagen haben sie natürlich nullkommanix erstattet.Finger Weg!Zoe

Abholung aus Kanada

Verfasst: Di 26. Mär 2002, 21:45
von festus
Hallo Andreas,ich habe meine Autos mit Richard Boas aus Bremen rübergeholt. Das hat gut geklappt, bis auf einen verlorenen Schlüssel war alles ok, auch der PC im Kofferraum war noch da. Habe allerdings aus Florida verschifft, ich weiss daher bicht, ob die auch in Kanada einen Stützpunkt haben. Damals waren sie (ist aber 10 Jahre her) von 5 oder 6 Speditionen die billigsten. Der Preis für einen Platz im Container lag bei ca 600 Dollar, beim Einladen konnte man zuschauen. Wie gesagt, alles recht positiv. Ach so, auf den eigentlichen Transport kommen neben Zoll und Steuern noch alle möglichen Gebühren drauf, Entladung, Hafengebühr, Rollgebühr und was weiß ich noch. Vielleicht beim Vergleich auch danach fragen, evtl. ist das bei anderen ja drin. Viel Erfolg, wenns klappt kannst Du ja mal berichten? Ich hab gehört, das Verschiffen soll mittlerweile deutlich teurer geworden sein.GrußAndreas

Abholung aus Kanada

Verfasst: Di 26. Mär 2002, 23:03
von PeF
Hallo Andreas,wann soll denn der transport stattfinden?Vielleicht kann ich über die Frachtraumbörse einen Container für Dich auftreiben, der sonst ungenutzt bleibt. Senkt ggf. den Preis ungemein.GrussPeter

Abholung aus Kanada

Verfasst: Di 26. Mär 2002, 23:05
von PeF
Nochwas:Bei einem 60`er Ford dürfte kein Zoll anfallen, nur 16% EUSt, die aber auf Kaufpreis und Fracht/Versicherung.Bei Bedarf meldes Dich halt bei mir, wenn Du Unterstützung beim Import brauchst.Jetzt aberPeter

Abholung aus Kanada

Verfasst: Mi 27. Mär 2002, 14:13
von Andreas Sinnhuber
Hallo Peter,danke für Deine Hilfsbereitschaft. So eine günstige Container-Beiladung wäre super.Wie gesagt, Zeit spielt keine Rolle.Ich werde im Mai rüberfliegen und den Wagen von Calgary/Alberta nach Vancouver zum Hafen bringen, da der Überland-Transport teurer ist als das Flugticket.Wann das gute Stück dann in Hamburg, Bremen, oder Rotterdam ankommt, spielt keine wesentliche Rolle.GrüßeAndreas

Abholung aus Kanada

Verfasst: Mi 27. Mär 2002, 14:20
von DEUVET
Leider muss ich Euch mitteilen, dass bei einem 60er Ford aller Voraussicht nach doch 10% Zoll anfallen wird.Die Zollfreiheit für Oldtimer gilt nur vor Baujahr 1950, dann auch bei vermindertem Einfuhrumsatzsteuersatz von nur 7%.Wenn Zoll zu zahlen ist, auf jedenfall bei der Zahlung Widerspruch einlegen, dann hat man Chancen, bei einer Änderung des Zollgesetzes - die hoffentlich kommt - das Geld wieder zurück zu bekommen - sonst ist es futsch!beste GrüßeMartin KrautDEUVET

Abholung aus Kanada

Verfasst: Mi 27. Mär 2002, 14:24
von PeF
Hallo Andreas,geh` mal davon aus, das es HB oder HH als Entladehafen wird. Ausser Du willst ab Rotterdam abholen (lassen?).Kannst Du mir mal Maße & Gewicht geben? (Ich weiss, sollte ein Insider auswendig wissen - Asche auf mein Haupt).Dann kann ich mal vorfühlen. HB oder Bremen hat den Vorteil, da kann ich Dir die Zollanmeldung in Deutsch geben (bei Bedarf), mein NL ist sehr mangelhaft. Aber wenns der Preisunterschied Seefracht rechtfertigt - warum nicht.GrussPeter

Abholung aus Kanada

Verfasst: Mi 27. Mär 2002, 14:52
von PeF
@ DEUVETHabe mal die Richlinien der Zollverwaltung für die Zollabgabe beigefügt, sehe da eigentlich beste Chancen auf Zollfreiheit****unter folgenden Bedingungen kann ein Kraftfahrzeug als Sammlungsstück der Zolltarifnummer 9705 0000 003 (Zollsatz: frei) eingereiht werden:Sammlungsstücke sind Gegenstände, die- gewissen Seltenheitswert haben,- normalerweise nicht ihrem ursprünglichen Verwendungszweck gemäß benutzt werden,- Gegenstand eines Spezialhandels außerhalb des üblichen Handels mit ähnlichen Gebrauchsgegenständen sind und- einen hohen Wert haben.Ferner dokumentieren sie - einen charakteristischen Schritt in der Entwicklung der menschlichen Errungenschaften oder- veranschaulichen einen Abschnitt dieser Entwicklung.Im Hinblick darauf, dass es sich bei einem Kraftfahrzeug grundsätzlich um einen relativ kurzlebigen Gebrauchsgegenstand handelt, der der ständig fortschreitenden technischen Entwicklung unterliegt, können - soweit nicht offensichtlich Tatsachen dagegen sprechen - die vorstehenden Voraussetzungen als gegeben unterstellt werden für:- Kraftfahrzeuge in ihrem Originalzustand - ohne wesentliche Änderung des Fahrgestells, des Steuer- oder Bremssystems, des Motors usw. -, die 30 Jahre oder älter sind und einem nicht mehr hergestellten Modell oder Typ entsprechen;- alle Kraftfahrzeuge, die vor dem Jahr 1950 hergestellt wurden, auch in nicht fahrbereitem Zustand.Die Einfuhrumsatzsteuer beträgt hier 7%.****Allerdings muss ich zugeben, dass ich meist nicht an den veminderten EUSt-Satz in diesem Fall denke. 7 % sind korrekt!GrußPeter

Abholung aus Kanada

Verfasst: Mi 27. Mär 2002, 17:52
von DEUVET
Hallo Peter,danke für Deine InformationLeider ist das die EU-Regelung, die bei uns nur bis 2000 galt, danach hat Deutschland einen Alleingang gemacht, nachdem nur noch Oldtimer mit einem erheblichen geschichlichen Wert zollfrei gestellt wurden.Jetzt haben wir es zum Herbst letzten Jahres erreicht, dass Oldtimer bis 1950 wieder zollfrei sind. Für jüngere Oldtimer laufen noch die (sehr zähen) Verhandlungen.Grüße,Martin