Seite 1 von 1
Untergrund + prep
Verfasst: Do 14. Mär 2002, 01:27
von Gordini
Hallo, auf verchromten Oberflächen, egal ob glatt oder eher rau haftet keine Farbe. Übertreibe nicht mit dem Schutz, eine Schutzschicht reicht aus. Ich habe alle Fahrwerksteile galvanisch verzinken lassen und eine Schicht Wachs aufgetragen, die Teile sind nicht mal lackiert! Silikonentferner ist eigentlich transparent und Du mußt nichs wegpolieren, er verdunstet sehr rasch. Tschüß Christoph
Untergrund + prep
Verfasst: Do 14. Mär 2002, 12:09
von ford64
Hab da ein paar Fragen:Ich möchte ein paar Anbauteile vor dem Lackieren noch galvanisch vor Rost schützen - doppelt hält bekanntlich besser.Mein Galvaniker biete mir die Chromschicht wesentlich günstiger an als die elektrolytverzinkung. Nun ist ja hinlänglich bekannt, dass Farbe bzw. Grundierung auf neutralisiertem Zink gut haften kann- wie verhält sich das mit Chrom?Wohlgemerkt es sind keine polierten Teile, die Oberfläche ist vom Glasperlstrahlen jetzt recht matt. Zweite Frage: Den einzigen Silikonentferner den ich bekommen konnte ist der von Sonax, eine milchige Flüssigkeit mit Ammoniak-Geruch. Auf der Anleitung steht: "Auftragen und mit Polierwatte wegpolieren"Ist das das richtige Zeug für mich?? Hab da irgendwie schwere Zweifel dass ich das Zeug nicht mehr aus den vielen Ritzen und Winkeln von meinem Steuerkettenkasten rausbekommen könnte...Dritte Frage:Wie gut eignet sich der billigste Bremsen- und Kupplungsreiniger (gotta live on a budget) zum Entfetten und Vorbereiten für Lackierarbeiten? Gruss und danke
Untergrund + prep
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 20:26
von Th. Dinter
Hi,es ist kein Problem, auf Chrom zu beschichten. Nur ist das von der Arbeit her gesehen teurer als eine Verzinkung, die nach der "Gordini"-Methode genug geschützt ist.grußthomas
Untergrund + prep
Verfasst: Sa 16. Mär 2002, 10:36
von eddie
Hi!Zur Entfettung benutze ich immer gewöhnlichen Bremsenreiniger, hat bisher problemlos funktioniert! Gibt es auch in größeren Gebinden im Fachhandel(nicht ATU o.ä.).Wir haben 30lKanister und eine Pumpsprühflasche dazu, denn bei größeren Flächen ist so eine Einweg-Sprühdose ratzfatz leer!GrußRainer
Untergrund + prep
Verfasst: Sa 16. Mär 2002, 13:11
von ford64
Mal was anderes ganz blöd gefragt:wie entfette ich den Untergrund am zuverlässigsten?In meiner Garage habe ich Spiritus, Kupplungs- und Bremsenreiniger und eine Dose Waffenentfetter (ursprünglich für Brünierarbeiten gedacht).Was davon ist sinnvoll?Welches Mittel muss ich wie anwenden, damit es wirklich richtig fettfrei wird?Im Prinzip eignen sich ja alle lipophilen Lösungsmittel, aber da gibts ja auch riesige Unterschiede.Gruss
Untergrund + prep
Verfasst: Fr 22. Mär 2002, 01:42
von simca1000
Hallo,zum entfetten vor dem Lackieren nehme ich seit Jahren nur noch Aceton.Damit habe ich bei anschließender Grundierung/Lackierung auch nie Probleme gehabt.Nachteil: Man bekommt es meist nur in 1l-Dosen und das auch recht teuer (Baumarkt, Maler-/Tapetenfachgeschäft) und deine "Flossen" sind hinterher auch völlig fettfrei.Gruß, Martin.