Seite 1 von 3
66er Ford Mustang
Verfasst: Mo 4. Feb 2002, 19:50
von V8Lauscher
Hi....ich hab es endlich getan und mir ein pony gekauft

))es läuft auch recht gut, bis auf ein paar probleme mit dem vergaser. hat von euch jemand eine explo-zeichnung von einem autolite 1100 vergaser? das ist der auf den 6.zylindern.wenn ja wäre es nett wenn ihr mir die per email schicken könntet.
awo@wilken.deein anderes problem ist dass mir um die windschutzscheibe die chromleisten fehlen, bekomme ich da probleme mit der h-zulassung? die leisten kommen schon ncoh hin, aber bis ich die gecshickt bekomme dauert das ncoh ein bisschen, ich will das auto aber jetzt schon zulassen.C-YA Adrian
66er Ford Mustang
Verfasst: Mo 4. Feb 2002, 22:06
von ford64
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Pony!Kein Problem, Explosionszeichnung schicke ich dir in den nächsten Tagen per email zu.Und das mit den Leisten kann ich dir leider nicht beantworten... könnte schon sein, dass sich da theoretisch einer dran stört, glaube ich aber eher nicht.Gruss[Diese Nachricht wurde von ford64 am 04. Februar 2002 editiert.]
66er Ford Mustang
Verfasst: Di 5. Feb 2002, 00:27
von seal1
seufz, denn ich bin noch auf der suche nach einem pony und habe leider keine 30.000 DM übrig.wo kauft Ihr beiden denn Eure Ersatzteile ? in Deutschland oder Übersee ? Welche Ersatzteilehändler sind gut/empfehlenswert ?Was für Erfahrungen ?@V8Lauscher: war der Kauf von privat oder einem Händler, hierzulande ? und mit V8 lauschen ist ja jetzt wohl nix, halt 6R, aber besser als kein pony, ich halte auch nach 6R-modellen ausschau, obwohl ich natürlich viel lieber nen V8 hätte.viel spaß mit Deinem pony.cuDirk
66er Ford Mustang
Verfasst: Di 5. Feb 2002, 01:48
von ford64
Sooo schlecht sind die sixinlines nun auch nicht. Mit der siebenfach gelagerten Kurbelwelle sind diese Motoren äusserst standfest, einen V8 mit so einem starken bottom end muss mir auch erst mal jemand zeigen (ok, mal abgesehen von den Shelby FE- Alublocks)Und man muss bedenken, dass mit einem V8-Umbau nicht nur die Motoraufhängung geändert werden muss, sondern auch das Fahrwerk, sprich: sway bars, strut rods, Bremsen...Alle V8-Komponenten über Getriebe bis hin zur HA lassen sich da miteinbeziehen.Besonders witzig wird das, wenn man einen 351er zwischen die shocktowers der 65er-66er zwängt, dann muss für jeden Kerzenwechsel gleich der ganze Motor raus.Wem unbedingt nach einer Leistungssteigerung zumute ist, könnte vergasertechnisch zugegebenermassen mehr aus den Sechszylindern rausholen (Amerikaner schwören da auf den Carter YF vom 300ci).Auch ein flotter Dreier mit Webervergasern ist denkbar, vielleicht hat ja jemand Lust so was zu basteln und schafft es vielleicht sogar, dem TÜV-Menschen das dann als "serienmässiges Extra" anzupreisen??Tip: schaut mal bei
http://www.cliffordperformance.com rein[Diese Nachricht wurde von ford64 am 05. Februar 2002 editiert.]
66er Ford Mustang
Verfasst: Di 5. Feb 2002, 10:34
von V8Lauscher
Das mit dem V8 ist noch nicht vom Tisch

)Ich hab bis jetzt für meinen Mustang 11000 bezahlt, man muss nur lang genug suchen, technisch ist der aber echt top, bis auf den vergaser. Schaut mal bei Mobile.de oder Faircar, da sind echt immer wieder mal ganz interessante Angebote. Mit Ersatzteilen hab ich bald keine Probleme mehr, mein Kumpel ist Ami, der kann mir die Teile wahrscheinlich in der Kaserne bestellen, Versandkosten sind dann kein Problem mehr

)C-YA Adrian
66er Ford Mustang
Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 18:40
von stang-fan
@seal1:Also ich kaufe bei RSB (wenns schnell gehen soll und Kleinzeug). Größere Sachen auf die man warten kann bringt mir ein Bekannter aus den Staaten mit und last not least habe ich auch schon ein paar seltene "Schmankerl" erfolgreich bei ebay ersteigert, z.B. Deluxe - Interior und Stoßstangenhörner (für Bj. 69).Übrigens muß ein Mustang keine 30.000 DM kosten. Wenn man sich mit einem etwas jüngeren Hardtop anfreunden kann und das Auto ein paar Schönheitsfehler hat. Ich habe z.B. für meinen 69er Grande 20.000 DM bezahlt, und das auch noch beim Händler.GrußAndi
66er Ford Mustang
Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 19:00
von PeF
Take Care V8Lauscher,Dein Freund braucht ne AE 2074 oder 2075 (die zwei verwechsel ich immer), sonst hast Du schnell ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung und Dein Freund Ärger mit dem HQ in Heidelberg. Der Weg ist zwar ganz reell gangbar - aber auch wenns keiner glaubt, die Ami`s sind noch größere Bürokraten als die Deutschen (die Aussage kann ich beweisen, falls einer sie nicht glaubt!)Also: Vorsicht - Holzauge sei wachsam!Nix für ungutPeter
66er Ford Mustang
Verfasst: Mi 6. Feb 2002, 22:51
von V8Lauscher
@PeFdanke, hab ich nicht gewusst, dann lass ichs wohl eher von seinem onkel direkt schicken...welche shops in den staaten sind denn zu empfehlen?wieviel kostet mich der versand für ne komplette innenausstattung? ich hätt jetzt ungefähr 800$ zusammen...c-ya adrian
66er Ford Mustang
Verfasst: Do 7. Feb 2002, 12:05
von PeF
Hallo,wie groß, wie schwer, Luftfracht, Seefracht, Abgangs - Zielort für Dein "Paket" InnenausstattungOhne solche Angaben sind die Infos aus meiner Kristallkugel doch ziemlich nebulös.Aber da kann sicher besser direkt geholfen werden. Siehe Antwort von Ford64 /guter Vorschlag/ - beim Thema 67 Lincoln Continental.GrußPeter
66er Ford Mustang
Verfasst: Do 7. Feb 2002, 22:45
von RekordC71
Tach Adrian!Glückwunsch zum Mustang, kann man nich viel mit falsch machen. Wenn wir mal für unseren 66er was nich von RSB bestellt haben, dann wars von MustangsUnlimited in den Staaten.
www.mustangsunlimited.com Is schon ne Weile her, aber die haben soweit ich weiß korrekte Preise und auch nen netten Katalog mit viel Bildern ,kriegt man normalerweise umsonst zugeschickt. Beim Versand bin ich überfragt, kommt auch drauf an wie schwer und sperrig das wird und wie schnell das hier sein soll, die verschiffen das glaub ich auch, dann wirds billiger, dauert aber länger. Bei großen/sperrigen Teilen ist es glaub ich sinnvoller in Deutschland zu bestellen, allein schon bei dem hohen Dollar-Kurs. Der Mann von RSB war immer korrekt, wenn mal was nich gepasst hat, haben wirs zurückgeschickt und gut...sowas wird beim Übersee-Händler schon schwieriger(die lassen natürlich auch aus USA kommen, die Preisaufschläge hielten sich bis zuletzt in Grenzen, aber die wollen natürlich auch was dran verdienen!).Ich würd einfach mal den katalog von RSB durchkucken, Preise vergleichen und dann überlegen, ob es sich lohnt in den Staaten zu bestellen, bei manchen Sachen sind die schon billiger, wenn man viel bestellt kann sich dat schon lohnen...und wenn Du sowieso die Connection hast!Übrigens: Repro-Teile sind zum Teil oft nur halb so teuer wie Originale, aber genauso gut. Frag doch mal beim First Mustang Club Of Germany, da sind wirklich nette und hilfsbereite Leute, da weiß eigentlich immer einer Bescheid...Schönen Gruß!Dennis