Seite 1 von 5
911er "Killer"
Verfasst: Fr 7. Dez 2001, 18:27
von Berti
Suche einen kleinen, gemeinen Sportwagen der 70er, 80er, der einem 911er der selben Ära (sagen wir mal ~ 200 PS) in Sachen Fahrdynamik das Wasser reicht oder übertrifft. Habt Ihr Ideen oder ist der Porsche "unverwundbar"? Nehmt meine martialische Wortwahl nicht zu Ernst. Suche lediglich eine Fahrmaschine, die Spaß macht und in etwa derselben Preisklasse liegt.Danke Euch.Grüsse.[Diese Nachricht wurde von Berti am 07. Dezember 2001 editiert.]
911er "Killer"
Verfasst: Fr 7. Dez 2001, 19:55
von Dokter Matgen
Vielleicht eine nicht ganz seriöse Antwort?Die Sache gab's jedoch wirklich!Ein 912, wo der 4 Zylinder durch einen 7,4 Toronado ersetzt war.
911er "Killer"
Verfasst: Fr 7. Dez 2001, 20:00
von Husky
Hallo Berti,Probier´s mal mit einem Lancia Delta Integrale alternativ etwas komfortabler ginge auch ein Maserati Biturbo (6sec 0...100km/h)ich erweitere mal Histomat´s ListeAlfa Romeo MontrealLamborghini UrracoLamborghini JalpaMorgan plus 8BMW 2002tii...du könntest auch eine Alfa Gulia auf ca 200 zuverlässige PS bringen... Was verstehst du eigentlich unter Fahrdynamik ?Auf engsten Landstraßen nimm einen A112 schneller geht´s kaum mehr um die Ecke.An der Ampel: Biturbo oder IntegraleAuf der Autobahn: EspadaViele GrüßeHusky
911er "Killer"
Verfasst: Sa 8. Dez 2001, 16:57
von OMH
Hallo zusammen!Weitere interessante Porsche-Alternativen dürften vielleicht der BMW 2002turbo bzw. ein Alpina A4 2002tii sein.Ein Capri Mk1 RS2600 oder auch ein May-Turbo hatten einst auch genug Leistung um einen 911er-Fahrer zu erschrecken.Wenn man nicht unbedingt auf den Originalzustand besteht und in erster Linie auf Fahrspaß aus ist kann man auch mit einem (zeitgenössisch getunten) C-Kadett Coupé, Manta / Ascona A oder Escort Mk1&2 RS2000 einen Heidenspaß haben!GrußOMH
911er "Killer"
Verfasst: Sa 8. Dez 2001, 20:49
von gandalf71
Da gibt´s nur eine wirkliche Lösung:VW-Porsche 914!!!Mit dem fährste in der Kurve Kreise um einen 911er Bei mobile.de steht auch gerade einer drin der deinen Ansprüchen gerecht werden dürfte:Beschreibung:Originaler 914/ 6, aber 3. 2ltr. Carrera- Motor, Getriebe, 930- Turbo- Bremse vo. u. hi. , , 7X16 u. 8X16 Fuchs, Komplett - Leder grün, Käfig mit Leder bezogen, 911- Instrumente, absoluter Fahrspass, Inz. nahme möglich.Der Fehler ist der Preis: ca. 50k, ob er´s wert ist muß jeder selbst für sich entscheiden GrußMichael
911er "Killer"
Verfasst: Sa 8. Dez 2001, 21:58
von Alpine310
HalloFür mich gibts nur eine Antwort Alpine 110 1800 oder 1600S dagegen siehtder 911 in allen Lebenslagen alt aus.
911er "Killer"
Verfasst: So 9. Dez 2001, 00:41
von Roland Kunz
HalloJau da musste ich lachen wieviele hier schon Supersportwagen unterm Hintern hatten und wissen wie sich die Rüben teilweise fahren.Zuerst sollte der Berti mal genau definieren was er überhaupt will. Wenn ich einen 74 Carrera mit 210 PS mit einem 83er 204 PSer Vergleich dann sind da immer noch Welten dazwischen.Also wenn ich mal vom Highligt fürs Geld ausgehe einem 74-77er 2,7 Carrera ( 20 K Euro ) dann gibt es da in meinen Augen nur folgende Sparingspartner:+ AC Cobra 289 ( 75 )o Aston Martin DB6 Volante ( 80 )o Aston Martin V8 ( 40 )o- BMW 3.0 CSL oder ein gut gemachter Tuningverschnitt ( 20 )- BMW 2002 Turbo ( 15 )+ BMW M1 ( 50 )o BMW M3 ( 10 )- BMW M535i ( 5 )o- BMW 635CSI M ( 10 )Diverse Alpinas ( 10+? )o- Ford Sierra Cosworth ( 5 )+ Ford RS 200 ( 25 )+ Iso Griffo ( 35 )- Iso Lele ( 15 )- Jaguar E ( 25 )o Maserati Mistral ( 30 )+ Maserati Bora ( 40 )+ Maserati Khamsin ( 20 )o- Mercedes 300 SL roadster ( 120 )o Mercedes 300 SEL 6.3 ( 25 )o- Mercedes 450 SEL 6.9 ( 15 )o Mercedes 2,3/2,5 16V ( 10 )- Mercedes 450 SLC 5.0 ( 20 )- Morgan Plus 8 ( 20 )+ Porsche 914/6 mit gleichem Motor. ( 20 )o Porsche 914/6 GT / 916 ( 50 )o Porsche 924 GT ( 20 )+ Porsche 924 GTS ( 40 )o Porsche 928 S4 ( 15 )o- Porsche 944 Turbo ( 5 )+o Porsche 944 Turbo S ( 10 )+ Porsche 911 3.0 Turbo ( 20 )+ Porsche 968 CS ( 20 )+ Lotus Elan Sprint ( 20 )+ Lotus Europa Special ( 15 )+ Lotus Esprit Turbo ( 25 )+o Lotus Super Seven/Donkervoort/Rush ( 15 )o Renault A 110 1600S mit etwas mehr Gordini ( 30 )o Renault A 310 mit etwas mehr Fleischmann ( 15 )+ Renault A 610/turbo ( 20 )o Renault R5 Turbo I/II ( 15 )o TVR Tasmin V8 ( 10 )- Fiat Dino Spider ( 20 )o Ferrari 246 GTB ( 50 )- Ferrari 308 GT4 ( 25 )+ Ferrari 308 GTB/resina ( 35 )o Ferrari 512 BB ( 50 )o Ferrari 328 GTB ( 35 )+ Ferrari TR ( 50 )Die frühen Hoppelachs Ferraris spar ich mal aus weil unter 100 brauch man da nicht einsteigen und bis auf GT´s und GTO sehen die eh kein Land. 365er sind nur für die Autobahn.o Lancia Delta HF 16V ( 20 )o Lancia Stratos HF ( 40 )o- Lamborghini Urraco 300/Sihlouete/Jalpa ( 25 )o- Lamborghini Isolero/Jarama ( 25 )o Lamborghini LP 400 Miura ( 75 )+ Lamborghini LP 4000 Countach ( 35 )o Alfa Romeo Bertone GTA mit aufgemachten 2.0evtl auch als Limousine ( 20/15 )o Alfa GTV mit 3,0 Motor ( 15 )+ Alfa 33 Stradale ( 75 )o De Tomaso Pantera L/GT ( 25 )+ Audi Quattro 20V ( 20 )- Mazda RX 7 2gen ( 5 )+ Mazda RX 7 3gen ( 15 )+ Honda NSX ( 30 )o Subaru ST ( 15 )o Nissan 300 ZX ( 15 )- Nissan 240 SX/ZX ( 5 )o Venturi ( 30 )+ Ligier S ( 40 )Amis lass ich aussen weil die einfach keine bremsen haben und um schwere GT´s fährt der 911 Kreise.Damit keine Missverständnise aufkommen ich habe nicht alle diese Autos gefahren und viele die ich gefahren hab wurden vernünftig bewegt weil man ja nicht der Eigentümer ist sondern nur der Mechaniker.Aber diverse von denen hab ich wirklich richtig schnell bewegt und das andere ist eine Bewertung auf Basis der Kundenaussagen die zufälligerweise sowas besassen.Preise sind völlig aus dem Bauch und in Euro für ein gutes aber schon gebrauchtes Auto.Technisch Top. Die Zeichen + o - bedeuten:+ Bessero Gleichstand- SchlechterNatürlich in Nuancen.Bei den - Autos könnte man auch auf einen 3,0 SC für 15 umsteigen und bei den + nimmt man einen 2,7 RS für 50Man kann sich ja auch mal ansehen welche Autos einem 911 auf der Rennstrecke hinterherkommen oder vorausfahren Grüsse
911er "Killer"
Verfasst: So 9. Dez 2001, 01:45
von Rainman
Hallo,ich würde anstelle des 911 einen Marcos 3000 GT, mit dem Ford 3.0 Essex Motor vorziehen.Das Auto wiegt gerade mal 800 kg, und die Leistung des Motors läßt sich problemlos erhöhen (>200 PS kein Problem).Die Anschaffungskosten liegen weit unter den des 911ers, und da Großserientechnik vom Ford verbaut wurde, ist auch die Ersatzteile Frage kein Thema.GrußFrank
911er "Killer"
Verfasst: So 9. Dez 2001, 01:47
von Rainman
Hallo,ich würde anstelle des 911 einen Marcos 3000 GT, mit dem Ford 3.0 Essex Motor vorziehen.Das Auto wiegt gerade mal 800 kg, und die Leistung des Motors läßt sich problemlos erhöhen (>200 PS kein Problem).Die Anschaffungskosten liegen weit unter den des 911ers, und da Großserientechnik vom Ford verbaut wurde, ist auch die Ersatzteile Frage kein Thema.GrußFrank
911er "Killer"
Verfasst: So 9. Dez 2001, 01:56
von Old Cadillac
...oder einen großen, gemeinen Wagen wie den Chrysler 300 H mit satten 360 PS und gewaltigen 637 Nm. Thomas