Seite 1 von 1
Batteriepulser
Verfasst: So 4. Nov 2001, 12:09
von strawberrybier
Hallo Leute!Bin über den Begriff "Batteriepulser" gestolpert, habe aber bis gestern noch nie etwas von dem "Wunderding" gehört.Das Gerät soll schon fast "tote" Starterbatterien wieder zum Leben erwecken, eignet sich auch zur Dauerflege nicht oft benutzter Batterien.Welcher Oldtimerfreund würde sich nicht eine optimale Starterbatterie wünschen!?Hat irgendjemand Betriebserfahrungen(positive wie auch negative) mit dem Gerät, wenn ja bitte melden?Vielen Dank und beste Grüße.
Batteriepulser
Verfasst: Do 15. Nov 2001, 00:25
von Schari
hallo strawberrybier!die von dir genannte Gerätebezeichnung ist mir zwar nicht bekannt, aber ich vermute bei diesem Gerät zwei mögliche Varianten:1.das Gerät ist vergleichweise billig (unter hundert Mark).Es handelt sich um kleine Ladegeräte, die ständig beim Erreichen der Ladeschlußspannung (Batterie voll),in einen Entladevorgang wechseln, um dann nach Entladung (Batterie leer)wieder zu laden usw.Das ständige Hin und Her der chemischen Elektrolysevorgänge verhindert die Bildung von Sulfaten auf den Bleiplatten der Batterie,die durch eine andauernde Tiefentladung bzw. ruhende Batterie entstehen können. Diese Sulfate sind schlechte elektrische Leiter, somit können mit der Zeit keine oder nur noch schwache Ströme fließen, die Batterie ist defekt.Also eine durchaus sinnvolle Anschaffung.2.Es gibt Ladegeräte die durch zeitlich begrenzte sehr hohe Spannungen, teilweise gepulst (ruckweise)in der Lage sind diese Sulfatschichten stellenweise zu durchbrechen, und somit die Batterie wieder nutzbar zu machen. Aber zu glauben man würde damit die alte Kapazität (sprich die volle Kraft) wiederherstellen ist in meinen Augen ein Irrglaube, denn die Sulfate platzen eben nur stellenweise auf, und lagern sich dann auch noch isolierend an anderen Stellen wieder ab. Zudem sind diese Geräte durch ihre aufwendige Elektronik recht teuer (ab ca 200 DM und deutlich mehr!)