Seite 1 von 1

Porsche 911S Targa 1972 Motor

Verfasst: Fr 26. Okt 2001, 20:45
von disco
Hallo Leute,wer kann mir einen Rat geben? Ich habe die Wahl, entweder meinen vorhandenen 2,4S Motor (190PS) revidieren zu lassen oder gleich einen 2,7RS Motor aus dem gleichen Baujahr und bereits revidiert für etwas mehr Geld einbauen zu lassen. Verliert dadurch der Wagen an Originalität und damit an Wert, auch wenn der 2,7RS Motor (230PS) qualitativ hochwertiger ist? Vielen Dank für Antworten?

Porsche 911S Targa 1972 Motor

Verfasst: Fr 26. Okt 2001, 23:28
von Jürgen Mai
Hy disco,sicherlich ist das wohl eine sache der Ansicht, meiner meinung nach musst du wissen, ob du ein wenig Originalität sausen lässt für den 2,7er.Sehen tuts ja keiner von aussen.Gruß Jürgen

Porsche 911S Targa 1972 Motor

Verfasst: Sa 27. Okt 2001, 17:48
von Neu-Zittau
Habe einen 914/6 mit einem 911 SC - Motor (2,7l). Die Originalität ist damit nach meiner Ansicht weg, aber der Spaßfaktor ist doch erheblich gestiegen. Wichtig wäre bei deiner Entscheidung die Frage einer möglichen Rückbaubarkeit, falls mal die Einstellung wieder zur Originalität wechselt.

Porsche 911S Targa 1972 Motor

Verfasst: Sa 27. Okt 2001, 21:54
von Th. Dinter
Hi,und was sagt der TÜV beim H-Kennzeichen?grußthomas

Porsche 911S Targa 1972 Motor

Verfasst: Sa 27. Okt 2001, 22:57
von gandalf71
N´abend zusammen!Das H-Kennzeichen dürfte durch die geplante Umrüstung nicht in Gefahr sein. Es handelt sich dabei ja wohl um eine zeitgenössische Tuningmassnahme, die kein Hinderungsgrund für H-Kennzeichen ist.Die grössere Frage die sich mir stellt ist, ob der "revidierte" Motor wirklich in einem Zustand ist der die Investition rechtfertigt?GrußMichael

Porsche 911S Targa 1972 Motor

Verfasst: So 28. Okt 2001, 01:52
von Roland Kunz
HalloVon der Werterhaltung her ist der Einbau eines 2.7 carrera eine mittlere Katastrophe.Der Sammler will ein gepflegtes Auto in möglichst originalem Zustand und die Leistungssteigerung schreckt potentionele Sammler in etwa genau so ab wie wenn jemand Spoiler oder sonstiges Brimborium dran hat.Der RS Motor bringt nur eine Wertsteigerung wenn der S eh schon mürbe ist und von der rasenden Kundschaft aufger(b)aucht wird.Die haben aber selten Kohle sondern wollen viel Leistung für wenig Geld.Ansonsten sind die 2,7 Motoren weniger Standfest als die 2,4er.( Ziehen die Stehbolzen aus dem Gehäuse ).Also werden nicht als Qualitativ hochwertiger betrachtet. Ein 2,/ Carrera Komplettrevision kostet wegen den nötigen Gehäusearbeiten mehr als eine 2,4er Überholung oder man geht ein höheres Ausfallrisiko ein.Zuerst mal gehört geklärt was man unter Revison vertseht. Oder welche Problemchen hat der 2,4er denn ?Falls du auf 230 PS scharf bist dann leg den 2,4er S ein wenn es der originalmotor ist. Falls die Motornummer schon nicht mehr passt oder gar vom falschen Modelljahr dann kann man sowas später immer wieder besorgen.Da es sich um eine 73er RS Motor handeln muss kann man auch versuchen das passende Auto für den Motor zu finden weil das ein 150000 ,- Auto evtl. noch mal um 20000 wertvoller machen kann.Das obere Preissegment hat völlig andere Regeln als es sich der Normalkunde vorstellt.Grüsse

Porsche 911S Targa 1972 Motor

Verfasst: So 28. Okt 2001, 11:49
von disco
Hallo Roland,danke für die professionelle Beurteilung!Zu Deinen Fragen:Der 2,4S Motor, der jetzt in dem Wagen eingebaut ist, ist der originale 190PS Motor, da ich den Motor nach Kauf des Wagens habe durchchecken lassen, kam heraus, dass man ihn besser gleich revidieren lassen könne, wo der Motor schon auf ist! Revidiert wird jetzt alles, was revidiert werden kann, wie Kolben, Zylinder, Stehbolzen, Pleuel, Einspritzpumpe etc.Genau diese Dinge sind wiederum bereits bei dem 2,7RS Motor gemacht worden. Dieser Motor steht seit einiger Zeit in dieser Werkstatt rum und deshalb stellte sich diese Frage. Es war halt meine Überlegung, entweder meinen Motor revidieren zu lassen oder gleich den 2,7RS Motor einbauen zu lassen=> mehr PS, mehr Spaß, nur Frage der Originalität!Hatte aber dem Verkäufer auch schon signalisiert, dass ich beim alten Motor bleiben würde und bin jetzt auch froh, dass ich so entschieden hatte. Nun stellt sich noch die Frage der anderen Verdichtung beim alten Motor? Wieder so revidieren wie vorher?...oder höher verdichten und anderes Benzin fahren können? Ich denke, man läßt es auch hier so wie es war, oder?Viele Grüße,Disco Zitat:Original erstellt von Roland Kunz:HalloVon der Werterhaltung her ist der Einbau eines 2.7 carrera eine mittlere Katastrophe.Der Sammler will ein gepflegtes Auto in möglichst originalem Zustand und die Leistungssteigerung schreckt potentionele Sammler in etwa genau so ab wie wenn jemand Spoiler oder sonstiges Brimborium dran hat.Der RS Motor bringt nur eine Wertsteigerung wenn der S eh schon mürbe ist und von der rasenden Kundschaft aufger(b)aucht wird.Die haben aber selten Kohle sondern wollen viel Leistung für wenig Geld.Ansonsten sind die 2,7 Motoren weniger Standfest als die 2,4er.( Ziehen die Stehbolzen aus dem Gehäuse ).Also werden nicht als Qualitativ hochwertiger betrachtet. Ein 2,/ Carrera Komplettrevision kostet wegen den nötigen Gehäusearbeiten mehr als eine 2,4er Überholung oder man geht ein höheres Ausfallrisiko ein.Zuerst mal gehört geklärt was man unter Revison vertseht. Oder welche Problemchen hat der 2,4er denn ?Falls du auf 230 PS scharf bist dann leg den 2,4er S ein wenn es der originalmotor ist. Falls die Motornummer schon nicht mehr passt oder gar vom falschen Modelljahr dann kann man sowas später immer wieder besorgen.Da es sich um eine 73er RS Motor handeln muss kann man auch versuchen das passende Auto für den Motor zu finden weil das ein 150000 ,- Auto evtl. noch mal um 20000 wertvoller machen kann.Das obere Preissegment hat völlig andere Regeln als es sich der Normalkunde vorstellt.Grüsse