Seite 1 von 1

HILFE!oldtimerneuling!

Verfasst: Mi 17. Okt 2001, 11:46
von richie west
ich bin 21 jahre und schon seit 5 oder 6 jahren ist es mein einziger wunsch ein old oder eher ein youngtimer zu fahren.mein erster wagen ist gerade ein einser golf.doch ich möchte jetzt ein bischen aufsteigen!!ich brauche jedoch ein paar basis infos da ich mich noch nicht allzu gut auskenne.bei mir geht es halt um das liebe geld und mich interessiert ab wann autos steuerbegünstigt werden ob eine oldtimerversicherung teurer ist als eine normale und wo man am besten nach günstigen wagen schauenkann da ich kein vermögen ausgeben kann.vielen dank!!!!!!!richie

HILFE!oldtimerneuling!

Verfasst: Mi 17. Okt 2001, 13:58
von Nobbi
Hallo Ritchie,es gibt prinzipiell 3 Moeglichkeiten, die fuer KAT-lose Altwagen geltende Steuer von 49.60DM/100ccm zu umgehen:1.) die Nachruestung eines geregelten KAT.Unter 2000,-DM Investition (zusaetzlich zum Wagen selbst, wie sich wohl versteht!) spielt sich da i.d.R. nicht viel ab, also fuer Dich, der Du ja von begrenztem Budget sprichst, eher uninteressant. 2.) die sog. rote Oldie-Nummer. Da zahlst du unabhaengig von Schadstoffklasse und Hubraum DM 375,- per annum, erhaeltlich i.d.R. fuer Fahrzeuge mit Mindestalter 20 Jahre. Beachte aber hierbei, dass die Nutzungsmoeglichkeiten des Wagens ganz erheblich eingeschraenkt sind. Weitergehende Lektuere hierzu in den Behoerden- u. Versicherungsforen hier. Suchfunktion anwerfen, und los geht's!Da steht im Prinzip bereits alles, was ich hier versuche, kurz zusammenzufassen.3.) Die H-Zulassung fuer Wagen 30 Jahre und aelter. Auch hier wieder 375,- p.a., aber ohne jede Nutzungsrestriktion. Voraussetzung ist aber ein guter, originaler Zusatnd des Wagens. Weiteres unter www.tuevs.de, bzw. im Archiv hier.Von der gewaehlten Zulassungsart unabhaengig ist die Versicherung. Hier herrscht ein ziemlicher Dschungel, da jede Gesellschaft ihre Tarife etwas anders gestaltet und kalkuliert. Hierzu am besten die Oldtimer-Markt 03/2001 konsultieren, oder auch wieder das spezielle Forum hier. Normalerweise ist die Oldie- oder Youngtimer-versicherung erheblich guenstiger als die herkoemmliche KH, aber fast immer ist Voraussetzung, Zugriff auf einen Alltagswagen zu haben, d.h. man setzt voraus, dass der Oldie eben nicht als solcher genutzt wird.Hast Du denn schon einen bestimmten Fahrzeugtyp im Auge?GruessePS: ich wuerde nicht unbedingt kundtun, bei einem Alter von 21 Jahren schon 5-6 Jahre lang Auto zu fahren. Wenn Du nicht grad von 16-18 in den USA gelebt hast, ist das legal kaum zu bewerkstelligen, und man weiss nie, wer mitliest...

HILFE!oldtimerneuling!

Verfasst: Do 18. Okt 2001, 00:23
von Renault52
Hallo Richie,wenn Du Dich wirklich für die Anschaffung eines Old-/Youngtimers interessierst, sollte die Frage nach den Zulassungsmöglichkeiten eigentlich nicht unbedingt an erster Stelle stehen. Du schreibst, daß ein solches Auto zu fahren seit 5 oder 6 Jahren Dein Wunsch ist. Nun wird dieser Wunsch doch wohl nicht derart abstrakt sein, sondern sich zumindest auf eine bestimmte Fahrzeugkategorie, eine Epoche, eine Marke oder ein bestimmtes Modell beziehen. Darüber hinaus solltest Du Dir darüber klar werden, wie das Auto genutzt werden soll, etwa als Alltagsoldie für jeden Tag, oder als Schönwetterauto neben einem Alltagsgefärt. Beim Thema Kosten darf man keinesfalls nur die Fixkosten im Auge behalten, sondern sollte je nach Nutzung ein entsprechendes Budget für Betrieb und Instandhaltung einplanen, was je nach Modell und Zustand weit über dem Umfang der Fixkosten liegen kann. So völlig in den blauen Dunst hinein wird man Dir an dieser Stelle kaum zielführend helfen können. Ich halte es für das Beste, Du checkst einmal Deine finanziellen Möglichkeiten für Anschaffung und Betrieb und überlegst Dir, was für eine Art von Auto zu welchem Zweck Du überhaupt willst. Die beste Übersicht über Anschaffungspreise der gängigsten Klassiker ist das derzeit im Handel befindliche Sonderheft der Oldtimer-Markt "Oldtimer-Preise" für DM 8,50. Konkrete Fragen zu bestimmten Modellen, wie etwa Stärken/Schwächen, Ersatzteilsituation, Wartungsanspruch oder Unterhaltskosten, wird Dir dieses Forum dann sicher gern beantworten. Viele GrüßeDietrich

HILFE!oldtimerneuling!

Verfasst: Mi 24. Okt 2001, 21:45
von ponton 190 db
hey richie !"welcome to the club " !!!!ich kann dir aus eigener erfahrung nur sagen: "JETZT TUN SIE MAL NICHTS PANIKHAFTES ".lerne was du mit deinem 1-golf lernen kannst, geh zu treffen, lies entsprechende zeitungen, geh zu nem stammtisch ...and then ne fine day your gonna meet YOUR car.und dann gehts los.vielleicht findest du auch einen kumpel mit dem du zusammen schrauben kannst.ich denk die blödsten dinger passieren einem, wenn man nicht warten kann und denkt das muß jetzt.ich wünsch dir was ! grüße ponton

HILFE!oldtimerneuling!

Verfasst: Mo 29. Okt 2001, 18:18
von Captain 56
hi richie,ich werde da mal konkreter als die kollegen hier und nenne namen:einen anfang kannst du mit einem opel olympia rekord P1 oder P2 machen! der sieht gut aus und vermittelt dir absolut das gefühl, einen oldie zu fahren und E-teile gibts massenhaft!ausserdem ist er erschwinglich - naja, kommt auf die einkommensverhältnisse verhältnisse an... aber ab 7.000 mark kriegst du da schon gute einsteigersubstanz! ich selbst habe 1986 (ich war 22 glaube ich) mit einem 58er modell angefangen - es war mein absolutes traumauto. total amerikanisch und trotzdem bezahlbar!wenn du mich fragst - opel olympia rekord - der zuverlässige!captain 56