Seite 1 von 2

Gutbrod Superior

Verfasst: Di 14. Aug 2001, 21:33
von caesar
Hallo,ich Suche alles an Informationen über dieses Fahrzeug. Das was ich bisher im Internet gefunden habe ist äußerst Dürftig.Und im besonderen: Gibt es eigentlich noch Fahrzeuge, denn ich habe auch da noch kein Angebot gefunden.Danke im vorrausP.S. Habe übrigens auch in diesem Forum nichts gefunden.............

Gutbrod Superior

Verfasst: Mi 15. Aug 2001, 00:09
von Old Cadillac
Stimmt. Hat Friesländer Kennzeichen. Ist so ein grau-grün oder so. Gehört einem älteren Herrn. Der hat ihn auch schon lange. Ich meine über 10 Jahre.Thomas

Gutbrod Superior

Verfasst: Mi 15. Aug 2001, 09:53
von gako
Hallo,im Landkreis Friesland fährt öfters einer rum (ich glaube er kommt aus Varel). Er nimmt auch regelmäßig am Bockhorner Oldtimermarkt teil. Ich weiß ja nicht, woher Du kommst, aber vielleicht solltest Du mal auf Treffen im Norden gucken.GrußOlaf

Gutbrod Superior

Verfasst: Mi 15. Aug 2001, 14:56
von Eintopf
Hi,im Kleinwagenmuseum Störy hab ich auch einen gesehen.Peter

Gutbrod Superior

Verfasst: Do 16. Aug 2001, 15:14
von Roland Kunz
HalloDer Gutbrod hat eine interessante Geschichte mit grossen Namen. Gebaut in Plochingen und letzter Chefkonstruktuer war der Hans Scherenberg. Leider im Vergleich zum Käfer zu teuer.( Wie viele andere auch ).Ironischerweise haben die Gutbrod ingeneure später einen VW Gol vorläufer für VW entwickelt."Teile" der Firma gibt es immer noch.Schlossserei ist in Bad Urbach und Werkzeugbau sowie PTFE Beschichtungen in Dettingen. Die Gutbrodwerke gehören meines wissens nach zu DCGrüsse Internet ist wirklich mager. Ausser Microcar und Motorbase nur das: http://www.autohaus-bronner.de/inhalt/geschichte http://www.ralfsteck.de/oma_oldi/oma.htm http://www.amwmag.com/G/Gutbrod_World/h ... world.html

Gutbrod Superior

Verfasst: Do 16. Aug 2001, 15:58
von Andreas Sinnhuber
In der aktuellen "Markt" ist ein Artikel über Einspritzanlagen, in dem einiges über die Gutbrod-Konstruktion steht.Gruß Andreas

Gutbrod Superior

Verfasst: Fr 17. Aug 2001, 23:11
von Th. Dinter
Hi,außer bei Veranstaltungen wird man wohl kaum einen im Straßenverkehr sehen. Die Stückzahl war nach meinem Wissen weit unter 10tsd und nach der Wirtschaftswunderzeit sind die ganz schnell verschwunden. Den letzten normal zugelassenen habe ich ca. 1967 gesehen.grußthomas

Gutbrod Superior

Verfasst: Fr 17. Aug 2001, 23:37
von Helmi
Wirklich herzlichen glückwunsch von mir. hast ein wirklich seltenes Fahrzeug, viel glück damit, alles weitere findetsich von selbst. Immer schön langsam.gruß helmi!

Gutbrod Superior

Verfasst: Sa 18. Aug 2001, 11:17
von Klaus Jansen
Hallo,ich habe mal was in meinem Archiv gestöbert, neben Originalprospekt habe ich neben Oswald Autos in Deutschland noch folgende Literatur gefunden:Deutsche Kleinwagen nach 1945von Hanns Peter Rosellen1. Auflage von 1977Bleicher Verlag ISBN 3-921097-38-X Motorbuch Verlag ISBN 3-87943-559-626 Seiten zum Thema GutbrodWeltbild Verlag ISBN 3-89350-040-5August 1991 Herstellung Wiener VerlagGrußKlaus Jansen[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 18. August 2001 editiert.]

Gutbrod Superior

Verfasst: Di 21. Aug 2001, 23:35
von caesar
He Leute,bin überwältigt vom Feedback. Man merkt eben doch das Fachverständnis. Danke nochmal, immerhin ein kleines Stückchen vorwärts.