Seite 1 von 1
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Mo 23. Jul 2001, 21:03
von Galax
Hi, für mein og. Fahrzeug benötige ich Einstellwerte. Zündzeitpunkt etc, Abstand Unterbrecherkontakt. Bin interessiert andere Galaxie Besitzer kenenzulernen. Gibt es so eine Art Datenblatt?
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Di 24. Jul 2001, 13:52
von Zoe
Haynes Manual?Gibts normalerweise im Buchhandel (ama***.com) oder ebay. Der Werkstatt um die Ecke würde ich nicht trauen, sobald die keinen Servicestecker finden ist für die meisten eh der Ofen aus.Ansonsten welcome im Ami-Club Zoe
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Di 24. Jul 2001, 17:46
von Roland Kunz
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Mi 25. Jul 2001, 12:00
von Roland Kunz
HalloChilton sind besser bei US Autos
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Do 26. Jul 2001, 09:19
von Zoe
Roland, da magst Du schon recht haben daß die Chiltons im allgemeinen besser sind. Ich hab die Erfahrung gemacht daß sie sich gegenseitig ganz gut ergänzen.Am besten sind natürlich nach wie vor noch die Originalservice und Bodyshop Bücher; leider auch nicht mehr ganz billig.Zoe
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Do 26. Jul 2001, 17:22
von Andreas Sinnhuber
Hi Galax,Glückwunsch zum guten Auto-Geschmack. Ist es der rote Galaxie von dem Rover-Händler aus Münster? Da war ich auch dran, war aber schon weg.Tolles Auto!Dein Ford hat serienmäßig einen 352 oder 390 ci "FE" Motor (FE für Ford/Edsel), der von 1958 bis in die 70er in allen möglichen Ford-Modellen verbaut wurde. Zündfolge ist bei allen gleich, bin z.Zt. im Büro und kann nicht nachlesen, habe alle Werte zuhause, einfach nachfragen.Ansonsten empfiehlt sich ein Besuch beim
www.galaxieclub.com und bei den Thunderbird Freunden
www.tbird.org. die 58-66 Tbirds hatten fast alle FE Motoren.Pottsolides Material, eigentlich nur durch Dauervollgas kaputt zu bekommen.Beim Kerzenwechsel braucht Du Chirurgenhände,auch die Kerzenstecker werden gerne mal vertauscht und der Motor luft dann wie ein Sack Nüsse.Spannend wirds beim Getriebe: der 62 sollte eine MX-Automatik haben, ab 1966 kam dann das C6 Getriebe. Pikant ist, das beide Getriebe als "Cruise-o-Matic" verkauft wurden. Also genau hingucken und informieren, bevor Du Getriebeteile kaufst.Verschleissteile gibts bei den US-teilehändlern in Deutschland, spezielles bei den US-Spezies. Da hier keine Werbung erlaubt ist, keine Details, nur eine Warnung:Meide "Obsolete Ford Parts" in Olkahoma City.Chiltons Rpair manual ist ok, wenn auch zu allgemein. Ein Shop-Manual ist besser und preiswerter. So, nu aber genug: viel Spaß mit dem FordAndreas
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Mo 18. Mär 2002, 16:31
von ventilo
Zitat:Original erstellt von Galax:Hi, für mein og. Fahrzeug benötige ich Einstellwerte. Zündzeitpunkt etc, Abstand Unterbrecherkontakt. Bin interessiert andere Galaxie Besitzer kenenzulernen. Gibt es so eine Art Datenblatt?Habe eine CD-ROM mit eingescanntem Werkstatthandbuch, Ersatzteillisten, Prospekte usw. vom Galaxie Modelljahr 62-63.Bei Interesse kann ich die Daten ja mal kopieren.
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Mo 18. Mär 2002, 22:34
von festus
Hallo Galax,ich habe den Chilton von 54-63, da sind auch die Werte drin. Das Buch ist ganz gut aber die orig. workshop manuals sind noch besser und wahrscheinlich ja eine einmalige Investition. Welche Maschine hast Du denn drin?Was Andreas Sinnhuber über den Kerzenwechsel sagt stimmt oft. Bei meinem 59er Fairlane geht es super, wenn man die Vorderräder abnimmt.GrußAndreas
Ford Galaxie 1962 Convertible - Einstellwerte
Verfasst: Di 19. Mär 2002, 14:28
von Andreas Sinnhuber
Hi Galax,für die wichtigsten Daten ist eine "tune-up chart" klasse. Da steht alles drauf, was man für Wartungsarbeiten braucht: Einstellwerte, Zündfolge, Schaltplan etc.Ist eine stabile Papp-Karte ca. DIN a4 und ist im Handschufach (als Kopie) recht hilfreich. Geh mal auf ebay USA und suche nach "AEA Tune-Up chart"@Festus:,klar, der 59er hat ja wohl noch den alten y-block (Kennzeichen: Ventildeckel mit 2 mittigen Schrauben). Aber hast Du mal die Zündkabel gewechselt? Unglaubliche Fummelei, wenn man den Kabelsatz in die originalen Gummilager reinpfriemeln muss.Beim FE-Motor kann man sich die Finger beim Kerzenwechsel brechen besonders bei den "kleinen" Thunderbirds.Frohes V8 SchraubenAndreas