Seite 1 von 1
911 Targa, BJ 1970/Klackgeräusch
Verfasst: Mo 25. Jun 2001, 14:31
von taxi
Hallo, habe ein Problem mit meinem Po Targa 911 S, BJ 70. Immer wenn er warm läuft, es draußen ziemlich warm ist, klettert die Leerlaufdrehzahl hoch (bleibt auf 1500 bis 2000 hängen) und aus dem Motorraum ertönt erst ein sanft klackendes Geräusch, das mit der Zeit immer lauter und stärker wird. Sind es etwa die Kewttenspanner? Oder die Drosselklappen? Über Hilfe nd Rat freue ich mich, und vor allem mein Auto.
911 Targa, BJ 1970/Klackgeräusch
Verfasst: Mo 25. Jun 2001, 15:15
von Meissner
Hallo,ferndiagnosen sind nicht einfach, aber die Drosselklappen lassen sich aber schon ausschließen.Ich würde auf jedenfall mal eine Motoren-Experten aufsuchen und das checken lassen. Die mechanischen Kettenspanner gehen bei den alten Dinger gern kaputt und werden gegen hydraulische ausgetauscht.Schau doch mal unter
www.mittelmotor.de. Frank
911 Targa, BJ 1970/Klackgeräusch
Verfasst: Mo 25. Jun 2001, 15:25
von taxi
Okay, mache ich. Vielen Dank für die superschnelle Antwort.
911 Targa, BJ 1970/Klackgeräusch
Verfasst: Fr 29. Jun 2001, 05:23
von Roland Kunz
HalloMittelmotor sind im Grossraum Ruhrpott. Weitere Addressen wurden schon erwähnt ( Suche link oben rechts)Dein problem sollte mal genau betrachtet werden du hast eventuell meheree fehler die zusammenwirken. Zuerst solltest du mal dein gasgestänge auf freigängikeit/Funktion prüfen und schmieren. Achtung Handgashebel am handbremshebel nicht vergessen. zudem muss das gaspedal die Gummiversion sein und nicht gebrochen..Das Klacken kommt eventuell von dem Warmlaufrelais an der Einspritzpumpe.Kettenspanner machen ein eher rasselndes Geräusch und man hört die Kette bei höherer Drehzahl schlagen.Grüsse
911 Targa, BJ 1970/Klackgeräusch
Verfasst: Fr 29. Jun 2001, 10:35
von taxi
Hallo Roland, auch dir herzlichen Dank für den Rat. Also, die Kettenspanner sind's nicht, die würden wesenlich lauter klappern, so ein POrsche-Mechaniker. Werde also vorerst nicht umrüsten lassen, da unglaublich teuer!! Er tippte auf Fehlzündungen (die sich jedoch anders anhören!) oder kleine Rückschläge – was auch immer er damit meinte. Das Problem ist, dass in den meisten Werkstätten von POrsche keine Liebhaber bzw. Mechaniker sitzen, die sich noch mit den alten Porsche auskennen. Austauschen ist die Devise, nicxht reparieren. Diese leidvolle und teure Erfahrung musste ist schon häufiger machen – so ist auch die Einspritzpumpe und alles, was damit zusammenhängt, neu, die Benzinpumpe, etc. Aber das mit dem Gasgestängt, vor allem Handgashebel ist ein super Tipp. Danke Taxi
911 Targa, BJ 1970/Klackgeräusch
Verfasst: Di 3. Jul 2001, 01:12
von Roland Kunz
HalloUmrüstung auf hydraulische Kettenspanner macht eigentlich nur mit der passenden Ölpumpe richtig Sinn. Wichtig wäre nach den Kettenrampen zu sehen. Vor allem wenn noch die originalen mit Gummibelag drin sind ( Abrieb ) oder alle vor 1977 hergestellten Plastikschienen ( Versprödung und Bruchgefahr )Der beste 911 Einspritzguru ist der Karl Wagner in Schwäbisch Hall danach Power Line in Fellbach, der Kadach ( Winnenden ) oder der Hloch ( Schorndorf ). Der Manfred Rugen ist die Topaddresse im Grossraum Bremen. In Mitteldeutschland der Feustel ( raceline ).Leider ist ein grosses Problem das die Einspritzpumpen selbst frisch überholt noch viel Justage brauchen können. Bei den Trost Pumpen passt jede zweite nicht bei den Kohler und Schwemmer jede 3te nicht. Vor allem wenn die Mechaniker Spezis die Pumpe an der Höhendose aus dem Paket ziehen ist zu 99% Neujustage angesagt.Das von dir beschriebene Zurückknallen kann von einem defekten Drehzahlschaltgerät stammen. Dann feuert aber auch der Endtopf. Gleiches kommt auch vom schlecht eingestellten Warmlaufregeler. UPS Stop als 2,0 hast du ja noch die Warmlaufregelung mit Startmagnet. Beim nächsten mal wenn der Motor hochdreht gibst du kurz etwas Gas und siehst ob er dann langsam runterkommt. Falls nein, mit der Fussspitze das Gaspedal zurückholen.Wenn das nichts bringt kann es an der Getriebeumlenkung der Zugstange ( Streift am Blech ) oder sonstiger Hebelei liegen. Wenn das Gasgestänge hinten ausgehängt wird muss die Drehzahl fallen oder die Pumpe/Zündung stimmt nicht.Bevor nur eine Schraube an der Einspritzpumpe gedreht wird muss die Zündung perfekt sein.Grüsse
911 Targa, BJ 1970/Klackgeräusch
Verfasst: Di 3. Jul 2001, 09:02
von taxi
Hallo Roland, echt klasse Tipps. Nur wenn ich damit zu meinen Porsche-Mechanikern komme, drehen die mir durch. Gibt's denn auch einen guten Werkstatt-Tipp für den Raum Freiburg, Karlsruhe, Mannheim von dir? Übrigens hat meine Einspritzpumpe Trost überholt! Gruss Taxi