Seite 1 von 1

Feuerwehrbus

Verfasst: Mo 28. Mai 2001, 13:12
von Peter Mayer
Hallo allerseits,habe einen Mercedes Bus Typ LF 407 mit Vorderbaupumpe Baujahr 1965 von der Feuerwehr erworben.Wie kann ich den nun normal zulassen, ist auch ein H-Kenzeichen möglich?? Wer hat da Erfahrungswerte, bzw auch so ein Ding ??

Feuerwehrbus

Verfasst: Di 29. Mai 2001, 02:17
von Roland Kunz
HalloDas Thema wurde schon mal behandelt und hängt ziemlich stark vom Bundesland ab.Am besten du trittst den lokalen Feuerwehroldtimer Freunden bei und machst die Jugendfeuerwehr. ( hat ein Freund von mir so gemacht aber der ist Brandmeister ). Dann darfst du hoheitliche Zeichen drauf lassen und dein LF im Sinne der Feuerwehr Betriebstechnik erhalten und nutzen.Grüsse

Feuerwehrbus

Verfasst: Di 29. Mai 2001, 18:07
von Renault52
Hallo,ich habe mich mehrere Jahre intensiv mit der musealen Erhaltung historischer Feuerwehrfahrzeuge beschäftigt.Bei dem beschriebenen Fahrzeug müsste es sich mit großer Wahscheinlichkeit um ein sog. Löschgruppenfahrzeug LF 8 handeln. Das Basisfahrzeug wurde 1956 von Daimler-Benz als L319 vorgestellt und in mehreren Evolutionsstufen bis etwa 1967/68 gebaut (für den L319 gibt es sogar einen Club !!!). Die als Löschgruppenfahrzeuge aufgebauten hatten immer (!) den Benzinmotor eingebaut, der Aufbau hat nix mit serienmäßen Kastenaufbauten aus dem Hause Daimler-Benz zu tun, sondern wurde vom jeweiligen Aufbauhersteller (Metz, Bachert, Ziegler, Schlingmann, Heines, etc.)in einer Ganzstahlbauweise erstellt. Karosserieteile, welche nicht von Daimler-Benz stammen, sind daher normalerweise nicht unter Fahrzeugen verschiedener Aufbauhersteller tauschbar !!!Da die 319er sehr rostanfällig waren und die Überlebensrate von Feuerwehrfahrzeugen i.d.R. weit höher liegt als bei kommerziell genutzten Fahrzeugen, haben speziell beim 319er (wie auch beim Opel Blitz) sehr viel mehr dieser Löschgruppenfahrzeuge überlebt als Standardaufbauten. Trotzdem sind diese Fahrzeuge, ein erhaltungswürdiger Zustand vorausgesetzt, immer interessant.Die Frage, die sich jeder Besitzer stellen sollte, ist die, was man mit einem solchen Fahrzeug eigentlich will. Wer nicht auf die originalgetreue Erhaltung von Feuerwehrfahrzeugen steht, d.h. zumindest den äußeren Originalzustand einschl. kompletter Dachbeladung, Arbeitsstellenscheinwerfer, Blaulichter und ggf. Vorbaupumpe (es gab auch LF 8 ohne Vorbaupumpe) erhalten oder wiederherstellen will, ist damit oft schlecht beraten. Eine "Zivilisierung" durch eine neutrale Lackierung ist für jeden halbwegs mit der Materie vertrauten Betrachter immer noch als das Ursprungsprodukt erkennbar. Als Beispiel kann man sich einmal den bereits öfters auf der Techno Classica vom MB Verteranen-Club ausgestellten 319er ansehen, zwar tolle Lackierung mit zeitgenössicher Mercedes-Werbung, aber aufgrund der Türen, Dachform und des furchtbaren langen Überhanges hinter der Hinterachse eindeutig als Löschgruppenfahrzeug zu identifizieren.Will man gar ein solches Fahrzeug, da oftmals billig geschossen, als profanes Transportmittel mit dem Steuermindernden Vorteil einer H-Zulassung und, mangels überdachtem Stellplatz, heruntergekommenem Äußeren im Alltag oder auf Oldtimertreffen bewegen, zieht man leicht den (meist berechtigten) Zorn der Hobbykollegen auf sich. So etwas ist dann nämlich alles andere als eine Werbung für unser gemeinsames Hobby und stößt auch in der Bevölkerung auf Unverständnis!!!Ein äußerlich komplett aufgerüstetes und vom optischen Zustand ansprechendes und originales historisches Feuerwehrfahrzeug ist immer ein Blickfang und kann auch seinem Besitzer viel Freude bereiten, leider gibt es aber viel zu viele negative Beispiele. Bitte nicht falsch verstehen, ich will mit dieser Darstellung nur Denkanstöße geben. Alles, was für eie äußere Komplettierung eines solchen Fahrzeuges erforderlich ist, kann problemlos beschafft werden. Hier gilt keine Ausrede. Wer es ganz richtig machen will, kann das Fahrzeug auch komplett beladen.Aber bitte nicht mit einem halb gerupft aussehenden "ehemaligen" Feuerwehrauto Antiwerbung für die Oldtimerei betreiben !!!Viele GrüßeDietrich