Seite 1 von 2

Weiss nicht weiter

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 13:20
von Vega
Hallo,ich interessiere mich für Autos aus den 70er Jahren.Nun möchte ich mir selber so einen kaufen.Auf jeden Fall ein Coupe.Allerdings ist mein Budget mit ca. 2000 DM äußerst knapp und das technische Know-how,z.B. lackieren,Motor flott machen,fehlt mir auch. Kann mir jemand einen Tip geben,was ich machen soll,bzw. was für einen Wagen ich kaufen könnte?Ich hab grad den BMW 2.5CS ins Auge gefasst,gute Wahl?

Weiss nicht weiter

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 13:59
von Nagel KFZ
Also ich bin selbs Werkstattbesitzerund führe an meinem Auto W116 300D wegen zeitmangel u. platzmangel eine Rollende Restaurierung durchselbst dabei gehen bei mir eigenkosten nur Material ZB Gummilager,Türdichtungen,ReifenBremsen,Kleinteile,Auspuff, usw von Monatlichmin. 500,- Durch nicht mit eingerechnet sindKraftstoff und allgemeines WartungsmaterialFilter und andere verschleissteilewenn du anfängst und kaufst das Auto und dirgeht auf halber strecke das geld aus verlierst du auch die lust an dm auto und du verkaufst es nach 1 bis 2 jahren standzeit mit einem haufen Verlust denke ichich spreche aus eigener Erfahrung von Früheren Objekten von mir P.S. Hab übrigens noch nen Opel Kapitän 59 alsBaustelle zu verkaufen weil ich vor 2 jahren ein Haus gekauft habeArmin

Weiss nicht weiter

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 15:35
von Hans Ulrich
hallo Vega, also für nen 2.5 CS solltest du noch ne Null dranhängen....Die 2000 DM sind schon mit Steuer und Versicherung für ein jahr auf einen Schlag weg, ein 2.5 CS kostet im "nichts-selbermachen-Zustand" 2-3 ca 15000 DM.Für 2000 bekommst du da grad mal ne Schlachtkarrosserie.Schau dich vielleicht mal bei VW Käfer oder Ente um, da kommst du mit ca 5000 DM schon recht weit.Tut mir leid wegen der Desillusionierung H.U.

Weiss nicht weiter

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 15:49
von gako
Hi Vega,ich kann da meinen Vorrednern nur anschließen. Hab die Erfahrung mit meinem ehem. Winterauto gemacht (Fiat 127). Es war ein kleines Auto (Zust. 3) mit wenig Km für kleines Geld geschossen, aber im Laufe der Zeit kommen dann doch so ein paar Altersgebrechen (Bremsen hier und da mal fest, mal Lack und Unterbodenschutz ausbessern, neue Kopfdichtung, Kupplung usw). Insgesamt hab ich dann innerhalb 1,5 Jahre ca. 2500,-- DM nur in die laufende Instandhaltung und teilweise Verbesserung investiert (ohne Steuer/Vers. und alle Arbeiten selber durchgeführt). Schau Dich ambesten mal in dieser Fahrzeugkategorie um. Hier gibt es ab und zu auch noch absolute "Rentnerschnäppchen" mit wenig KM ohne Gammel, die gehegt und gepflegt wurden. So ein Teil kannst Du dann mit "relativ" wenig Geld am leben halten und hast auch was schönes und außergewöhnliches.GrußOlaf

Weiss nicht weiter

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 16:33
von Vega
Phuuh,klingt mal echt nicht gut!Aber ich kenn ein paar Leute die ebenfalls nicht viel mehr investiert haben und z.B. Opel C Coupe fahren,hatten die Glück oder liegts am Wagen?Wie siehts aus mit nem Mercedes /8,nem Toyota Celica oder dem Ford Capri 1.Ich hab gehört,der Skoda Rapid soll auch nicht schlecht sein,weiss da jemand mehr?

Weiss nicht weiter

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 18:38
von Old Cadillac
Hallo Vega.Wäre das Gesamtbudget inkl. Kaufpreis DM 2000,-? Dann sieht es wohl schlecht aus. Das Auto an sich ist ok aber für insgesamt DM 2000,- wirst Du wohl nichts fahrbares bekommen, wie ich befürchte. Ebenso sieht es bei anderen beliebten Autos aus. Du wirst Dir wohl einen nicht so beliebten Außenseiter suchen müssen aber auch dann wird es knapp. Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 23. Mai 2001 editiert.]

Weiss nicht weiter

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 23:18
von MagicElectric
Tja, ich fürchte, meine vorredner haben recht, in der 2000 marks klasse ist nur luft fürn brot-und-butter auto, wie obel rekord d, ascona a, kadett c, focht granada, taunus.ich würde auch keinen mit ner großen maschine nehmen bei den spritpreisen und den steuern, oder willst du nur an und ab mal fahren?wenn du noch einen wagen für täglich laufen hast und nicht auf den oldie angewiesen bist, würde ich eine rote oldie-nummer beantragen, das kostet nur 475,-steuern und 200,- haftpflicht(hängt vom versicherer ab)tüv und asu sind auch nicht wichtig, ich würde das ding aber trotzdem in schuß halten, denn sonst ist man die nummer auch schnell wieder los....

Weiss nicht weiter

Verfasst: Do 24. Mai 2001, 13:49
von Vega
Äh,was hat den das mit der roten Nummer auf sich?Ich hab auch schon vom H-Kennzeichen gehört und vom 07er-Kennzeichen.Kann mir das mal jemand erklären?Den Wagen bräucht ich eingentlich nur fürs Wochenende,zählt das als geringe Nutzung?Kennt sich einer von Euch aus mit dem Kadett C Coupe?Kann Er mir Tips geben?Ich weiss schon ich stell viele Fragen,aber wer nicht fragt bleibt dumm.Danke für Eure Hilfsbereitschaft!!!!

Weiss nicht weiter

Verfasst: Do 24. Mai 2001, 14:35
von Steini
Hallo,ich hätte da einen Tip für dich. Ein Knudsen-Taunus mit einem kleinen Vierzylinder kannst du mit etwas Glück mal für ca 2000DM im halbwegs ordentlichen Zustand ergattern. Falls du ihn nicht kennst, es gibt ihn auch als Coupe.zu der 07 Frage klicke dich mal durchs Forum. unter Versicherungsthemen zum Bleistift stehen viele Fragen und Antworten.GrußSteini

Weiss nicht weiter

Verfasst: Do 24. Mai 2001, 15:11
von Vega
Danke Steini,mach ich sofort.Knudsen-Taunus,hm,wo soll ich denn den auftreiben.Sieht der nach was aus?Ich such ihn mal gleich über ne Suchmaschine.