[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Müller-Andernach
Seite 1 von 2

Müller-Andernach

Verfasst: So 20. Mai 2001, 23:25
von Benzmüller Patrik
Wer hat schonmal etwas von dem DKW 6Zylinder gehört?Wieviele wurden damals Gebaut?Ichkönnte einen bekommen,für eine schöne Stange Geld.Da mein MUNGA erst32000KM hat(1.Hand nach BW),würde ich ihn mir gerne einbauen.Was haltet Ihr davon? Mit lecker duftender Zweitaktfahne Patrik

Müller-Andernach

Verfasst: Mo 21. Mai 2001, 00:23
von Benzmüller Patrik
Der Motor ist eigentlich für den Munga und denF102 entwickelt worden,aber dann kam die Pleite.1280ccm Hubraum,zwischen 8,6&11.2 LTR.Benzinverbrauch,83PS und ein Drehmoment von14.5mkg bei3400U/min.Der Motor kostet übrigens 20000DM. Gruß Patrik

Müller-Andernach

Verfasst: Mo 21. Mai 2001, 08:13
von Sierra
Boah, ey. Geile Gelegenheit. Aber mach mal langsam. Ich glaube V 6=12 ist nicht ausgereift. War neulich beim Treffen des AUVC in Dienheim. Da war einer, möglicherweise selber von Müller Andernach oder er hat mit denen zusammengearbeitet. Wenn ich mich recht erinnere, stand das auf dem Luftfilter drauf. Könnte sein, daß der Herr Kramer oder Krämer heißt. Oder ganz anders. Sch... Alzheimer Der hat ein paar dieser 6-Zyl. Motoren aus dem Versuch von VW bekommen. Sie wurden, soviel er erzählt hat, nie in Serie gebaut. Und damals war DKW schon am verschwinden, es seien VW-Zeichen auf dem Block oder den Köpfen. Er selbst hat ihn in einen 1000 SP Roadster eingebaut. Ein Höllenteil. Aber, wie er selbst sagt, nicht ausgereift. Hat 126er Fiat-Vergaser drauf, aber das alles läuft nicht perfekt. Ob Du den in den Munga überhaupt reinkriegst? Auf jeden Fall wäre es nicht original und das H-Kennzeichen wäre futsch oder in weiter Ferne. Denk an die Steuer. Warum willst Du denn überhaupt umrüsten?GrußMichael

Müller-Andernach

Verfasst: Mo 21. Mai 2001, 17:28
von Sierra
Hi Patrick,und wie verkaufen sie ihn Dir?Komplett? Eingestellt? Nur der Block? Sind Vergaser drauf?Was ist Dein Job dabei? "Nur" kurz den alten aus dem Munga raus und schwuppdiwupp den neuen rein?Das Thema interessiert mich (obwohl die Aktion schon preislich nix für mich ist), halt mich bitte auf dem Laufenden. Danke. Mich würde noch interessieren, wieso sie ihn verkaufen. Diese Leute sind in meinen Augen richtig geniale Schrauber. Warst Du mal dort? Hast Du den SP gesehen? Oder den Monza?GrußMichael

Müller-Andernach

Verfasst: Di 22. Mai 2001, 17:40
von Benzmüller Patrik
Hallo Michael.Ich kenne den Verkäufer leider nicht.läuft alles noch über einen Bekannten.Der Motor ist angeblich einbaufertig.Ist auch für mich viel Geld.Die Leute die Du kennst, stammen sie aus der Nähe von Darmstadt?Gruß Patrik.

Müller-Andernach

Verfasst: Mi 23. Mai 2001, 07:30
von Sierra
Hi Patrik, so gut kenne ich sie auch nicht. War, wie gesagt, in Dienheim und hab mich zu einem Tisch dazugesetzt und mir gegenüber saß der Eigentümer des 1000 SP 6=12 und eines silbernen Monza. Die sind aber irgendwie alle aus der Gegend. Für mich macht es keinen Unterschied, ob einer aus DA, MZ oder KO ist. Das ist für mich die gleiche Gegend und den Dialekt kann ich nicht unterscheiden. Ich würd mir den Laden auf jeden Fall mal persönlich anschauen, bei soviel Geld. Nicht, daß ich denen irgendwas unterstelle, nur weil es mich interessieren würde. Und diese Leute müssen es wirklich drauf haben, so wie die zwei Autos ausgesehen haben. GrußMichael

Müller-Andernach

Verfasst: Mi 30. Mai 2001, 10:02
von Klaus Jansen
Also lieber Patrick,zu dem Müller-Andernach-Motor von mir auch was ...ich habe ne Menge Unterlagen zu diesem Motor, Original-Korrepondenzen von damals,Leistungsdaten usw.Ein 3=6 Monza samt zwei V6 Motoren stehen fast in Sichtweite und warten auf Restauration bzw. Wiederbelebung. Es ist eines der highlights einer DKW-Sammlung oder eines Zweitaktfanatikers. Dann weiter: 1. Ich fuhr mal einen F 102 mit diesem Motor, der ging wie die Pest ( vergleichsweise natürlich ), auch mal anläßlich des 1. Oldtimer Grand Prix am Nürburgring. Da war übrigens gleichzeitig 3=6 Monza-Treffen. Bestechend ist der turbinenhafte Lauf, besonders beim Beschleunigen, der kernige Sound und damals eher die 40 PS eines 3=6 oder allenfalls die 60 PS des F102 gewohnt natürlich eine Rakete.2. Es wurden laut Insiderinformationen ca 50 Blöcke gegossen, können aber auch ein paar mehr gewesen sein. Der Motor war auch als Bootsmotor gedacht, es gab mehrereLeistungsstufen. Richtig ist, das es einige Motore bei VW im Versuch in Wolfsburg gab.Das sie eingegossene VW-Zeichen haben wage ich zu bezweifeln, wenn überhaupt eher eingestanzt ... . Böse Zungen behaupten, das man sie bei der Übernahme der Auto-Union aus Ingolstadt alle mitgenommen hat aus lauter Angst die könnten noch weiter an den Zweitaktern rumentwickeln. Denn dort beschäftigete man sich auch mit diesem Müller-Andernach-Motor. 3. In einen Munge würde ich ihn nicht einbauen, was solls? Das hat keine große Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit beim Munga, dafür allerdings hättest Du extreme Verbrauchswerte ... wegen der hohen Drehzahl und die eigentlichen Stärken des V6 könntest Du im Munga überhaupt nicht genießen ...Laß den doch lieber original ... 4. Wenn dann gehört ein V-6 Zweitakter in einen 3=6 Monza, 1000SP oder allenfalls in einen 1000S oder F102, und da sind sie auch drin die es noch gibt. Ist jedenfals meine Meinung5. Zum H-Kennzeichen: Da bin ich anderer Meinung, es ist eine zeitgenössische Entwicklung zur Nachrüstung im DKW und es kamen damals nachweislich Motoren in den Verkauf. Belege bei mir ...Also sollte das eine Zulassung auf H-Kennzeichen nicht beeinträchigen. Übrigens sah ich einen BMW Bertone, mittig um 30 oder 40 cm gekürzt, Targaumbau, viele Veränderungen, alles frisch gemacht und dann mit H-Kennzeichen. Da war wohl tatsächlich ein Penner bei der TÜV-Abnahme *staun*Klaus Jansen[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 30. Mai 2001 editiert.]

Müller-Andernach

Verfasst: Mi 30. Mai 2001, 17:48
von Benzmüller Patrik
Hallo Klaus.Bedanke mich für Deine Auskunft.Habe den Schlenkerumbau (Bertone)auch gesehen.Naja.Ich würde mich freuen,wenn Du mir Kopien über den V6 zuschicken könntest(Unkosten werden erstattet).Kann Dich deswegen ja mal anrufen,wenns Dich nicht stört.

Müller-Andernach

Verfasst: Do 31. Mai 2001, 11:34
von DEUVET
Auch wir vom DEUVET sehen keine Probleme beim H-Kennzeichen bei den von Klaus genannten Fahrzeugen - beim Munga schon eher.Grüße, Martin

Müller-Andernach

Verfasst: Do 31. Mai 2001, 17:09
von Klaus Jansen
klar kannste anrufen Patrik, mußt mich halt erwischen *lach*. Die Auto-Union Unterlagen ( zwei laufende Meter Wandregal ) sind allerdings nicht zu Hause, muß die V6-Unterlagen raussuchen. Kopieren kein Problem, scannen auch nicht, Deine eMail? Tel. 08393-942093 oder 01712-8312650Klaus