Seite 1 von 1
DKW F 11 oder F 12 Soll ich den Kaufen?
Verfasst: Sa 19. Mai 2001, 00:39
von setra_de
Guten Tag! Ich kann einen DKW F11 oder F 12 kaufen! Der Wagen ist in einem guten Allgemeinzustand, etwas verwohnt innen, von aussen überlackiert und die Schweller sind rott!Alle Teile scheinen vorhanden, bis vor 2 Jahren war er noch Alltagsfahrzeug.Im Dach ist ein professionelles Faltschiebedach aus Stoff eingesetzt worden, nicht original, aber praktisch.Mich stört es nicht.Der Motor dreht, springt aber (noch) nicht an, 4 Vorbesitzer - kein schneller Bsitzerwechsel.Meine Fragen: Wie sieht die Ersatzteilversorgung für F11 und F12 aus, gibt s genügend Anbieter und sind Ersatzteile " generell" Teuer?Und wo ist eigentlich der Unterschied zum Junior, erstmal sehen sich die Wagen doch sehr ähnlich???!Für eine Beantwortung meiner Laienhaften Fragen bedanke ich mich schonmal recht Herzlich, einen freundlichen Gruß us dem Norden!PS: Den Wagen könnte ich wohl für 2.000 - 2.400 bekommen???????? Ist das ein fairer Preis?
DKW F 11 oder F 12 Soll ich den Kaufen?
Verfasst: Sa 19. Mai 2001, 13:08
von Sierra
Also, der F11 und der F12 sind Nachfolger vom Junior. Im Typschild des Ur-Junior ist allerdings schon F11 eingraviert. Man erkennt den Unterschied leicht an den "Augenbrauen" und den runden vorderen Blinkern im Alugrill. Der Junior hat im Grill auch keine Auto-Union-Ringe. Der Junior de Luxe hat vorne kaum noch Augenbrauen und eckige Blinker vorne. Ab 1963 wurden die Typen F11 und F12 gebaut. Der F11 hatte noch 34 PS, der F12 schon 40. Es gibt noch sehr viele DKW-Teile, aber manche sind knapp. Ich empfehle eine Kontaktaufnahme zu
http://www.Auto-Union-Veteranen-Club.de. Club-ET-Lager ist vorhanden. Weiterhin gibt es die professionellen Händler wie Hesse, Klose, Mobilitäten, Colaris etc. Die inserieren immer in der Oldtimer-Markt oder in den Club-Infos. Es gibt auch noch Werkstatt- und Reparaturhandbücher. In der Markt vom Mai 1990 ist eine Kaufberatung. Paß auf jeden Fall auf die Antriebswellen auf! Die sind neu nicht mehr zu kriegen und überholt sehr teuer. Zum Preis: Hmmmm. Wenn Du Dir Arbeit kaufen willst, okay. Für soviel Arbeit würde ich aber nicht so viel Geld ausgeben. Für ca. 6000.- DM gibts voll alltagstaugliche 2-3er. Zu Deiner Zulassungsfrage: Solange er TÜV hat, kannst Du ihn zulassen. Ganz normal, aber günstiger mit Oldtimerversicherung. Ein H-Kennzeichen lohnt sich beim 800 ccm Motor erst richtig ab 2004, wenn die Steuer wieder satt erhöht wird. Beim 900er jetzt schon. Die Voraussetzungen für eine rote Nummer (07er) kannst Du hier im Forum nachlesen, wenn Du die Suchfunktion bemühst. Um die Verkehrssicherheit kommst Du nicht rum!GrußMichaelBilder vom Junior gibts auf meiner hp:
www.m-strobel.de
DKW F 11 oder F 12 Soll ich den Kaufen?
Verfasst: Sa 19. Mai 2001, 13:35
von setra_de
Hallo Michael, vielen Dank für Dein ausführliche Antwort!Gibt mir alles zu Denken was Du da so schreibst.Na ja, ich schlaf mal ne Nacht über den Kauf!!!PS: Konnte Deine Seite nicht öffnen!??Lieben Gruß, Dieter
DKW F 11 oder F 12 Soll ich den Kaufen?
Verfasst: So 20. Mai 2001, 11:58
von Sierra
Hm, habs grad nochmal probiert, es ging. Ansonsten versuchs mal mit:
http://home.allgaeu.org/mstrobel TschauMichael